Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Guter Rat
Medikamente abgelaufen – darf ich sie noch einnehmen?
Wenn das Verfallsdatum überschritten ist, werden viele Arzneimittel einfach entsorgt. Ist das wirklich nötig oder sind sie noch gut?
Guter Rat
Medikamente abgelaufen – darf ich sie noch einnehmen?
Very Long Covid
Den Betroffenen geht das Geld aus
Auch zwei Jahre nach der Infektion leiden manche noch an Long Covid. Ihr Taggeld wird eingestellt, die IV lässt sich Zeit – jetzt kommt zur körperlichen noch die finanzielle Not.
Studie zeigt
Zecken sind gefährlicher als gedacht
Laut einer neuen Studie der Universität Zürich macht fast jede Zecke krank. Das müssen Sie dazu wissen.
Menstruation und PMS
Im Einklang mit dem Zyklus arbeiten
Alle 28 Tage laufen Frauen am Arbeitsplatz auf Sparflamme. Die Mens! Wer auf den Zyklus achtet, kann die Hormonkapriolen nutzen.
Bewegungsmangel
Bitte nicht marathonsitzen
Wer stundenlang auf dem Bürostuhl sitzt, schadet der Gesundheit. Die gute Nachricht: Für einen bewegteren Alltag brauchts kaum Aufwand.
Akzeptanz lernen
Ist es okay, neidisch zu sein?
Neid weckt Angst, Wut und Traurigkeit in uns. Psychiater Thomas Ihde verrät, wie man diesen Gefühlen am besten begegnet.
Ozempic zum Abnehmen
«Dass Apotheken Kunden ablehnen müssen, gab es noch nie!»
Der Run auf das Diabetes-Medikament Ozempic führt dazu, dass es immer knapper wird. Welche Massnahmen Ärzte und Apothekerinnen jetzt ergreifen.
Blutvergiftung
Ein Kratzer führt zur Katastrophe
Fröhliches Spielen mit einem Hund verändert das Leben einer Frau schlagartig. Wochen verbringt sie im Spital – und überlebt nur knapp.
Forschung
Long Covid macht das Gehirn langsam
Eine neue Studie zeigt, wie schnell sich die Pupillen von Long-Covid-Erkrankten bewegen. So sind Fatigue-Beschwerden wissenschaftlich nachweisbar.
Schlaf-wach-Rhythmus
Sind Sie eine Eule oder eine Lerche?
Ob man ein Morgen- oder ein Nachtmensch ist, kann man nicht wählen. Aber wer seinen Chronotyp kennt, kann ihn zu seinem Vorteil nutzen.
Belastung
Burn-out auf dem Bauernhof
Wer in der Landwirtschaft arbeitet, erkrankt doppelt so oft am Erschöpfungssyndrom wie der Rest der Bevölkerung. Warum?
Gesundheitsrisiken
Diese vier Faktoren schlagen aufs Herz
Änderungen im Lebensstil tragen dazu bei, die Risiken für Herz- und Kreislauferkrankungen zu senken.
Cholesterin
Unsichtbare Gefahr
Manche Menschen haben trotz gesundem Lebensstil sehr hohe Cholesterinwerte. Dadurch steigt das Risiko für einen Herzinfarkt. So beugt man vor.
1
2
3
4
...
156