Tobias Müller möchte das Internetabo seines Mitbewohners übernehmen. Dieser zieht aus. Müller, der eigentlich anders heisst, sieht auf der Website des Billiganbieters Wingo, dass er das Abo übernehmen kann. Allerdings muss er dafür auf die kostenpflichtige Hotline anrufen. Hier zahlt er Fr. 1.50 pro Minute. Eine kostenlose Alternative gibt es nicht – weder per Mail noch per Post. Für Vertragsabschlüsse kann man sich hingegen gratis beraten lassen.

Partnerinhalte
 
 
 
 

«Ich verstehe nicht, wieso ich dafür zahlen muss.»

Tobias Müller, Wingo-Kunde

«Ich verstehe nicht, wieso ich dafür zahlen muss», sagt Müller. «Sie müssen ja nur meinen Namen in der Datenbank anpassen.» Auf der Wingo-Website wird der Prozess beschrieben: Nach dem Anruf werden die weiteren Schritte per Mail durchgeführt. 

Kostenloser Rückruf 

Wingo sagt dazu, dass für eine solche Abo-Anpassung der neue Inhaber vollständig identifiziert werden müsse. «Aus Sicherheitsgründen kann dieser Schritt nur telefonisch erfolgen.» 

Der Kunde könne sich aber schriftlich per Kontaktformular oder Whatsapp melden. Wingo biete dann einen kostenlosen Rückruf an. Wingo arbeitet daran, künftig auch eine digitale Lösung für diesen Prozess anzubieten. 

Beschwerden beim Beobachter

Dennoch häufen sich Beschwerden von Wingo-Kunden auf Plattformen wie Trustpilot. Die Abos bei Wingo seien zwar günstig, der Kundendienst aber oft nicht erreichbar. Und wenn doch, könne er das geschilderte Problem nicht lösen, es passierten Fehler. Auch beim Beobachter gehen immer wieder entsprechende Beschwerden ein. 

«Es tut uns leid, wenn die Erfahrung mit unserem Kundendienst in einzelnen Fällen nicht zufriedenstellend war.»

Wingo

Wingo sagt dazu: «Es tut uns leid, wenn die Erfahrung mit unserem Kundendienst in einzelnen Fällen nicht zufriedenstellend war.» Die Kundenzufriedenheitswerte seien grundsätzlich sehr gut. Man arbeite kontinuierlich am Service. 

Auch bei anderen Billiganbietern sorgten kostenpflichtige Hotlines in der Vergangenheit für Ärger bei den Kundinnen und Kunden. Etwa bei Yallo, wo die Hotline ebenfalls Fr. 1.50 pro Minute kostet. 

Quellen