Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Internet
Folgen
Erwin Kessler siegt vor Gericht
Folgt nun eine Flut von Klagen gegen Wikipedia?
Der umstrittene Tierschützer Erwin Kessler zog gegen Wikipedia vor Gericht – mit Erfolg. Das Online-Lexikon muss Inhalte über ihn löschen. Das Urteil dürfte Nachahmer ermutigen.
Mehr
Sicherheit im Internet
Jeder Nutzer ist für Hacker interessant
Auch wenn sie es eigentlich besser wissen: Viele lassen digitale Geräte ungeschützt – und öffnen Hackern alle Türen. Wie man es besser macht.
Mehr
Whatsapp-Änderungen
Kann ich Whatsapp unbesorgt nutzen?
Frage: Als ich kürzlich Whatsapp öffnete, erschien eine blau-weisse Meldung. Als Nutzerin der App soll ich neue Bedingungen akzeptieren. Soll ich zustimmen?
Mehr
Anonymität für Domain-Besitzer
Internet-Betrüger sind neuerdings besser geschützt
Wem eine Internetseite gehört, ist neuerdings nicht mehr öffentlich einsehbar. Das begünstigt vor allem Kriminelle.
Mehr
Handy schneller machen
8 Tipps für kürzere Ladezeiten
Mit ein paar cleveren Tricks befreit man sein Smartphone von lähmendem Ballast. Und plötzlich läuft es fast wie neu.
Mehr
Mann wird Opfer von Bitcoin-Abzocke
Mit ein paar Klicks Vermögen verloren
Zuerst sah alles gut aus: Aus 24'000 Franken, die ein Zürcher Rentner in Bitcoins investierte, wurden schnell 40'000. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Der Mann wurde Opfer einer internationalen Bande.
Mehr
Fake-Support
Microsoft-Betrüger packen die Chance
Mehr Homeoffice, mehr Online-Shopping: Das lockt Gauner an, die sich telefonisch melden und sich als Microsoft-Mitarbeitende ausgeben.
Mehr
Sieg vor Bundesgericht
Viagogo kommt noch mal davon
Die weltweit tätige Ticketplattform Viagogo täusche Kunden nicht, urteilt das Bundesgericht. Doch ein Strafverfahren ist noch hängig.
Mehr
Ständig online
«Onlinesucht kann wirklich alle treffen»
Psychologe Franz Eidenbenz ist überzeugt: Viele Leute verlieren sich im Internet. Arbeit, Schule und Sozialleben leiden.
Mehr
Serafe
Wer kein Internet hat, soll sich via Online-Formular abmelden?
Wer kein Internet hat, kann sich bei der Serafe von der Abgabe für Radio und Fernsehen befreien lassen – über ein Online-Formular. Per Post oder E-Mail wirds schwierig.
Mehr
Stereotypen in Chats
«Frauen glauben nicht an den Traummann per Klick»
Chats mit aufreizenden und gefälschten weiblichen Profilen sind Ausdruck eines gesellschaftlichen Backlash, sagt die Genderforscherin Christa Binswanger. Aber nicht nur.
Mehr
Die Dating-Falle
So läuft es hinter den Kulissen der Chatportale ab
Auf der Suche nach Sex, Gesellschaft oder Liebe landen Tausende Männer auf dubiosen Chatportalen – und in einer teuren Abhängigkeit. Ein Insiderbericht.
Mehr
Pulitzer-Preisträger über Klimabewegung
«Nur wer aufsteht, kann gewinnen»
Die Klimakatastrophe sei auf demokratischem Weg nicht zu verhindern, sagt Pulitzer-Preisträger Chris Hedges. Das Einzige, was jetzt noch helfe, sei «erhabener Wahnsinn».
Mehr
Auf Facebook spenden
Jeder Klick eine gute Tat?
Immer mehr Facebook-User verfassen Geburtstags-Posts mit der Funktion «Spendenaktionen». Doch kommt das Geld dort auch am richtigen Ort an?
Mehr
Forderung nach Gesetz gegen Cybermobbing wird lauter
«Das Strafrecht des 20. Jahrhunderts reicht nicht mehr»
Cybermobbing soll unter Strafe gestellt werden, verlangen die Prix-Courage-Preisträger Nadya und Candid Pfister. Jetzt erhalten sie Hilfe von Nils Melzer, Uno-Experte für Folter.
Mehr
Corona-Tote
Dubioses Video warnt vor falsch deklarierten Todesfällen
In einem Video behaupten Unbekannte, Spitäler würden Todesfälle falsch als Corona-Tote deklarieren, weil sie finanziell davon profitierten. Das Video verbreitet sich rasch auf Whatsapp.
Mehr
Abstimmungsunterlagen treffen zu spät ein
Auslandschweizer ohne Stimmrecht
Viele Auslandschweizerinnen können nicht abstimmen, weil die Unterlagen zu spät eintreffen. Wie problematisch das ist, zeigte sich zuletzt bei den Abstimmungen im September.
Mehr
Initiativenflut
5G-Gegner funken sich gegenseitig dazwischen
5G-Gegner können sich nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. Fachleute warnen, dass sie so ihre Kräfte sinnlos verzetteln.
Mehr
Betrügerische Erpressungsversuche per E-Mail
Das Virus, das keines ist
Eine beliebte Masche: Betrüger behaupten, dass sie den Computer kontrollieren – und verlangen Geld.
Mehr
Website von Localsearch erstellen lassen
Schlechter Deal für kleine Firmen
Localsearch erstellt für KMU günstige Homepages. Ohne Servicepaket ist die Website allerdings plötzlich weg.
Mehr
Hatespeech gegen Frauen
Netz der Hetzer
Von der Öffentlichkeit kaum beachtet, radikalisieren sich Frauenhasser im Internet. Den Nährboden bereiten auch vermeintlich harmlose Stänkerer.
Mehr
Steffi Buchli über Hasskommentare
«Ich habe gelernt, im Sturm zu stehen»
Als Sportmoderatorin steht Steffi Buchli in der Öffentlichkeit. Sie bekommt viel Hass zu spüren. Wegen ihres Aussehens und weil sie Mutter ist und arbeitet.
Mehr
Leicht vermittelt
Schadenersatz für ein Foto aus dem Internet?
Ein Betreiber einer Website wird für ein wiederverwendetes Foto aus dem Internet mit 1900 Euro abgemahnt. Ein Anwalt für Urheberrecht von «GetYourLawyer» kann Schlimmeres verhindern.
Mehr
Internetbetrug ist Grauzone für Banken
Der General und die Liebe
Eine ältere Frau überweist einem Liebesschwindler ihr ganzes Vermögen. Die Bank stellt Fragen, stoppt sie aber nicht. Warum?
Mehr
Immobilienportal Flatfox
Ein kleines Geschäft mit dem Betreibungsauszug
Wer nach «Betreibungsauszug online» googelt, landet mit dem ersten Treffer beim Immobilienportal Flatfox. Die Kosten für die Bestellung lohnen sich aber kaum.
Mehr
Pascal Nufer über China
«Der vorauseilende Gehorsam ist ein gefährliches Virus»
Pascal Nufer war SRF-Korrespondent in China. Die anfängliche Begeisterung musste einer Ernüchterung weichen. Nun sucht er Versöhnung mit dem Land.
Mehr
Retouren von Online-Bestellungen
Tausende Matratzen landen fast neu im Müll
Jede zehnte Internetmatratze wird zurückgeschickt. Die meisten landen in der Kehrichtverbrennung.
Mehr
1
2
3
4
…
18