3D-Druck eines Bastelbogen des Bundeshauses

Wie gut das Volk im Bundeshaus wirklich vertreten ist

Redaktor Thomas AngeliRedaktor und Ressortleiter sowie Stiftungsrat SOS Beobachter Daniel Benz
Von Thomas Angeli, Daniel Benz und Anina Frischknecht
am 25.04.2019 - 14:43 Uhr
Quelle: Andrea Klaiber und Anne Seeger / MItarbeit: Hanna Jaray

Teilen

Drucken

Merken

Kommentare

Article teilen

Die Volksvertreter repräsentieren das Volk nicht. Alter, Bildung, Geschlecht: was sich bei den Wahlen im Herbst ändern müsste.

Kaum Doppelbürger, kaum Fremdsprachen

Infografik: So viele Parlamentarier sind Doppelbürger
Quelle: Andrea Klaiber und Anne Seeger / MItarbeit: Hanna Jaray

«Die Schweiz gibt es zweimal. Die reale Schweiz ist bunt gemischt und hat Verbindungen in die ganze Welt. Die offizielle Schweiz ist ​fast ausschliesslich weiss und hat sich seit den fünfziger Jahren wenig verändert.

Politiker mit Doppelpass und internationaler Lebensgeschichte sind im Parlament mehr als zweifach untervertreten. So hat die bunte und multikulturelle Schweiz fast keine Chance, von der Politik auch gehört zu werden.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 

‹One man, one vote› heisst ein für die liberale Schweiz wichtiges Prinzip. Doch es gilt nur für Menschen mit Schweizer Pass. Von den politischen Entscheidungen und ihren Konsequenzen sind aber alle Menschen betroffen, die in der Schweiz leben. Es sollten daher auch alle die Möglichkeit haben, die Schweiz mitzugestalten.»

Isabel Garcia, 55, Kommunikationsberaterin und Gemeinderätin in Zürich, Präsidentin der überparteilichen Plattform Secondas Zürich