Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Religion
Folgen
Priester aus dem Ausland
Wie die Kirche gegen Personalmangel vorgeht
Der katholischen Kirche fehlt in der Schweiz das Personal. Sie setzt vermehrt auf Priester aus Indien, Nigeria oder Russland.
Mehr
Umstrittene Konversionstherapie
«Homo-Heiler» drängen in die Schweiz
Deutschland verbietet es, Homosexuelle zu «therapieren». Ein umstrittener Verein hat sich bereits in die Schweiz verschoben.
Mehr
Weniger Kontakte wegen Corona
«Die Frage ist, welche Qualität wir diesem Zustand geben»
Einfach mal sich selber sein: Für Pater Martin Werlen vom Kloster Einsiedeln ist das ein Rezept gegen die persönliche Corona-Krise.
Mehr
Moralismus
«Diese Klagen kann ich nicht mehr hören»
Gibt es ein Zuviel an Moral in unserer Zeit? Im Gegenteil – es brauche mehr soziales Engagement, nicht weniger, sagt die Philosophin Barbara Bleisch.
Mehr
Kinderfragen zu Religion
«Kann uns Gott unters Pyjama schauen?»
Wenn Kinder nach Gott fragen, tun sich Eltern oft schwer. Vier Experten geben Antworten zur Weihnachtsgeschichte, zum Samichlaus und zum Leben nach dem Tod.
Mehr
Antisemitismus
Wie junge Juden in der Schweiz gemobbt werden
Antisemitismus ist Alltag in Chatgruppen und Klassenzimmern. Wie junge Juden in der Schweiz darunter leiden.
Mehr
Sexueller Missbrauch bei den Zeugen Jehovas
Schrecklicher Verdacht
Die Zeugen Jehovas vertuschen Kindesmissbrauch systematisch, sagen Aussteiger. Einer hat eine Anlaufstelle gegründet.
Mehr
Siebenten-Tags-Adventisten
«Ein Leben lang manipuliert»
34 Jahre lang gehört Philipp Höhener zur Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. Bis er eine schicksalsschwere Entdeckung macht.
Mehr
ICF & Co.
Warum sich Freikirchen plötzlich öffnen
Ehe für alle, Scheidung, Sex vor der Ehe: Freikirchen geben sich vermehrt liberal. Dahinter steckt Kalkül.
Mehr
Kirchenkrise in Brig
Der neue Pfarrer will den alten vertreiben
In der reformierten Kirchgemeinde Brig brodelt es. Der neue Pfarrer will den alten verbannen – und die Rechte der Kirchgemeinden demontieren.
Mehr
Religion
Austritt aus der Kirche
Wer aus der Kirche austritt, muss keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Eine kirchliche Trauung oder Beerdigungsfeier ist jedoch weiterhin möglich. Andere Rechte entfallen.
Mehr
Stärkere Abwehrkräfte
Leben Gläubige tatsächlich länger?
Kirchgänger sind mit einer robusteren Abwehrkraft gesegnet, und ihnen soll ein biblisches Alter beschieden sein. Das behaupten US-Forscher. Fakt oder Verblendung?
Mehr
Der verkannte Reformator
Wer Zwingli wirklich war
Lebensfreudiger Reformer statt humorloser Sittenwächter: Huldrych Zwingli war alles andere als ein Zwinglianer.
Mehr
Missbrauchsopfer
«Ich bin es gewohnt, dass man mir nicht glaubt»
Ein Mädchen wird während Jahren von ihrem älteren Bruder sexuell missbraucht. Mit 45 schafft sie es, ihn zur Rede zu stellen.
Mehr
Forderung der Juso
Soll Weihnachten kein staatlicher Feiertag mehr sein?
Wer Weihnachten feiern will, soll dafür einen Ferientag beziehen. Das fordern die Jungsozialisten. Eine gute Idee?
Mehr
Religion
Warum Gott die Welschen nicht mehr in Versuchung führt
Die Romands haben den Wortlaut des Vaterunsers geändert. Die Reformierten protestierten erst – und lenkten schliesslich ein.
Mehr
Missbrauch
Die katholische Kirche mauert
Seit mehr als zwei Jahren wartet Missbrauchsopfer Walter Nowak auf eine Reaktion von der katholischen Kirche. Doch nichts passiert.
Mehr
Glauben
«Die Bibel ist voll von Versagern»
Der Zürcher Pfarrer Thomas Muggli ist der beste Prediger im deutschsprachigen Raum. Er hat halt auch einiges zu sagen.
Mehr
Bundesgericht
Glockengeläut in der Nacht bleibt erlaubt
Ein Ehepaar, das nahe einer Kirche wohnt, wollte die nächtlichen Glockenschläge verbieten lassen. Doch die beiden scheiterten nun vor dem Bundesgericht.
Mehr
Vergebung
Wann gelingt es, zu verzeihen?
Vergeben, versöhnen, verzeihen: Das gelingt, wenn wir der Spirale aus Schuld und Sühne entkommen, erklärt die Philosophin Svenja Flasspöhler.
Mehr
Spiritualität
«Welchen Sinn hat mein Leben?»
Eigentlich läuft im Leben alles nach Plan. Doch irgendwas fehlt – aber was? Laut der Maslowschen Bedürfnispyramide sehnt sich der Mensch nach Spiritualität.
Mehr
Schule
Ist der Religionsunterricht obligatorisch?
Frage: Ich habe grosse Probleme mit dem Religionslehrer an unserer Primarschule. Deshalb habe ich mir überlegt, meine Tochter, 10, vom Religionsunterricht abzumelden. Kann ich das überhaupt? Und welche Konsequenzen hat das?
Mehr
Islamismus
Die schleichende Unterwanderung
In der Schweiz haben muslimische Fundamentalisten leichtes Spiel, sagt Saïda Keller-Messahli. In ihrem neuen Buch «Islamistische Drehscheibe Schweiz» warnt sie vor den Folgen. Ein Auszug.
Mehr
Suizid
Mein Wille geschehe
Selbsttötung ist ein Menschenrecht. Auch das Bundesgericht anerkennt das. Heikel wird es aber, wenn Drittpersonen am vorzeitigen Tod beteiligt sind.
Mehr
Beerdigung
Rituale für die letzte Ruhe
Wem eine kirchliche Abdankung widerstrebt, der findet alternative Abschiedsfeiern.
Mehr
Jugendliche
Die grosse Freiheit muss warten
Teenager wollen alles, und zwar subito. Doch für vieles sind sie ganz einfach noch zu jung: Das Recht setzt Altersgrenzen in fast allen Bereichen des Lebens.
Mehr
Aus der Kirche ausgetreten
Wird unser Kind dennoch getauft?
Frage: Mein Mann und ich sind schon vor längerer Zeit aus der reformierten Kirche ausgetreten. Jetzt erwarten wir ein Kind. Wir möchten es gern taufen lassen. Ist das möglich?
Mehr
1
2
3
4