Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Rottweiler-Attacke
Hund greift Kinder an – wie reagieren?
Ein Rottweiler hat in Adlikon ZH fünf Personen verletzt. Was Sie beachten sollten, wenn Sie sich von einem Hund bedroht fühlen.
Caroline Freigang
Mit dem Kind im Auto
Diese Kindersitz-Adapter sind gefährlich
Universaladapter für Kindersitze sind zwar oft günstiger. Aber verboten – und vor allem sehr gefährlich!
Caroline Freigang
Kampf gegen Autoposer
Bundesrat verzichtet vorerst auf Lärmblitzer
Auf griffige Massnahmen gegen Autoposer verzichtet der Bundesrat. Lärmschützerin Gabriela Suter zeigt sich gegenüber dem Beobachter enttäuscht und wirft dem zuständigen Bundesamt Verzögerungstaktik vor.
Gian Signorell
Inkasso-Ärger
Frust nach Kauf bei Fust
Doppelte Rechnungen, Inkassoandrohung ohne vorgängige Rechnung – der Einkauf bei Fust kann mit viel Ärger enden.
Otto Hostettler
Vorschussbetrug, neu aufgelegt
Erben vom reichen Onkel – jetzt per Post
Einst kam die Botschaft über den verstorbenen reichen Onkel per E-Mail und war leicht als Falle erkennbar. Jetzt verunsichern Betrüger, weil die Schreiben per Briefpost kommen.
Otto Hostettler
Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche
Vatikan rügt Schweizer Bischöfe
Mehrere Schweizer Bischöfe haben sich im Umgang mit sexuellen Übergriffen nicht korrekt verhalten. Juristisch werden sie aber von Rom verschont, sie haben nichts zu befürchten.
Otto Hostettler
Swiss annulliert Flug
Passagiere aus der Schweiz sind schlechter geschützt
Als die Swiss einen Flug nach Zürich annulliert, strandet eine Familie in Athen. Doch die Airline weigert sich, Entschädigungen zu zahlen.
Katharina Siegrist
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters.
Caroline Freigang
, Oliver Fuchs
, Fabienne Niederer
Raumtemperatur
Heizung kaputt – was tun?
Nicht immer herrscht in der Wohnung die Temperatur, die sich Mieter wünschen. Welche Pflichten die Vermieterin hat, und wie man sein Recht einfordert.
Thomas Bürgisser
Kehrtwende des Bundesgerichts
Keine Strafmilderung bei «kurzer» Vergewaltigung
Das Bundesgericht kritisiert sich in einem neuen Urteil selbst. Von einer «relativ kurzen Vergewaltigung» zu sprechen, sei unangemessen. Vor einem Jahr hat das noch anders getönt.
Katharina Siegrist
Kinderarmut in der Schweiz
Die Sozialhilfe für Kinder reicht nicht aus
Viele Familien sind auf Sozialhilfe angewiesen. Doch die genügt oft nicht, um den Lebensstandard zu sichern. Das zeigt eine neue Studie.
Fabienne Niederer
Krankenkassen
Was passiert eigentlich, wenn die bankrottgehen?
Jede vierte Krankenkasse hat zu wenig Reserven. Doch Versicherte müssen sich keine Sorgen machen.
Nicole Müller
Onlineeinkauf
App macht Fehler – Coop hält Geld zurück
Coop bucht einem Kunden fälschlicherweise Hunderte von Franken ab. Und braucht fast einen Monat, um das Geld freizugeben.
Caroline Freigang
Superpunkte-Aktion
Warum verschickt Coop Krankenkassen-Werbung?
Es gibt Bonuspunkte für die Supercard – wenn Kundinnen bei der CSS eine Offerte einholen. Doch Kunden geben Coop so wichtige Daten über sich selbst preis.
Chantal Hebeisen
Lebensmittel
Rückrufe: Wie gefährlich sind Päcklisalate?
Igitt! – Meldungen von Keimen in Beutelsalaten häufen sich. Darauf sollten Konsumentinnen achten.
Caroline Freigang
Auch ein Schweizer Problem
Alle 30 Sekunden eine Zwangsehe
Ein neuer Bericht zeigt: In instabilen Staaten werden doppelt so viele Mädchen zwangsverheiratet wie in stabilen. Doch auch in der Schweiz gibt es erschütternde Fälle.
Fabienne Niederer
Rechtsmedizin
Betroffene von Gewalt: Bundesrat will spezialisierte Stellen schaffen
In allen Kantonen sollen Opfer von körperlicher und sexualisierter Gewalt schneller Hilfe finden. Medizinisches Personal soll auch Beweise sicherstellen können.
Nicole Müller
Homeoffice
17 Stunden pro Tag arbeiten?
Per Gesetz soll die tägliche Höchstarbeitszeit verlängert werden – Pausen werden kürzer, Sonntagsarbeit ist erlaubt. Das stösst auf Kritik.
Katharina Siegrist
11
12
13
14
...
29
Meistgelesen