Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Grosse Unterschiede bei Einstiegslöhnen
So viel verdienen Uni-Abgänger in der Schweiz
Die Uni abschliessen und dick verdienen? Das gilt längst nicht für alle Hochschulabsolventen. Denn die Anfangslöhne gehen je nach Studienrichtung weit auseinander. Wer absahnt und wer Geduld braucht.
Valentin Grünig
Flugreisen
Extragebühren fürs Handgepäck sollen fallen
Intransparente Gebühren fürs Handgepäck sorgen immer wieder für Ärger. Jetzt will die EU diese abschaffen.
Caroline Freigang
Streit um Aare-Temperatur
Axpo will AKW Beznau künftig bei Hitze länger laufen lassen
Die Axpo musste diese Woche beide Blöcke des Atomkraftwerks Beznau herunterfahren, weil die Aare zu warm ist. Bald will sie das seltener tun – das sorgt für Kritik.
Luc Ruffieux
Stau am Gotthardtunnel
So kommen Sie im Sommer in den Süden
Wer zu den Sommerferien in den Süden fährt, braucht viel Geduld – oder eine gute Planung. Tipps, wie Sie Unfälle, Bussen und Blechlawinen vermeiden.
Felix Ertle
Rätselhafte Rechnungen
Forster-Küchen: Jetzt sollen Kunden plötzlich doppelt zahlen
Zwei Kunden des Thurgauer Küchenbauers Forster zahlten je 19’000 Franken für eine neue Küche. Montiert wurde nichts. Und jetzt kam die Rechnung nochmals, deckt der Beobachter auf.
Valentin Grünig
«Nicht artgerecht»
Trendige Siedlung in Zürich verhängt totales Katzen-Verbot
In einer neuen Wohnsiedlung in Zürich sind Katzen verboten. Das wirft kuriose mietrechtliche Fragen auf. Darunter diese: Ist eine Hauskatze eher ein Hund oder eher ein Hamster?
Hohe Prämien als Teufelskreis
Schulden bei der Krankenkasse: Nur ein Kanton hilft Betroffenen
Die Kantone könnten Versicherte von hohen Krankenkassenprämien befreien – für wenig Geld. Doch nur ein Kanton nutzt die Option.
Nicole Müller
Frauen-EM 2025
Das ist bei Sportwetten und Glücksspielen erlaubt
Gewinnt die Frauen Fussball-Nati den ersten Match? Für Tippspiele gibt es in der Schweiz klare Regeln und Grenzen – auch für private.
Nathalie Garny
ChatGPT und Co.
Mit KI die Ferien planen – was die Bots taugen
Wer Ferien plant, steht vor der Qual der Wahl. Warum nicht die KI fragen? Der Beobachter hat die Tipps von drei Chatbots verglichen – das sind die Resultate.
Luc Ruffieux
Arbeitslosenversicherung
Schwere RAV-Strafen verlängern Arbeitssuche – so vermeiden Sie sie
Wer sich beim RAV nicht an die Regeln hält, wird bestraft. Jetzt zeigt eine Studie: Das kann böse Folgen haben. Mit den Tipps vom Beobachter sind Sie auf der sicheren Seite.
Luc Ruffieux
Einsicht in amtliche Dokumente
Immer mehr Leute wollen dem Staat auf die Finger schauen
Noch nie wollte die Bevölkerung so viel über Vorgänge in der Bundesverwaltung wissen, zeigt ein Bericht. Teile der Verwaltung leisteten aktiv Widerstand gegen mehr Transparenz, sagt ein Experte.
Luc Ruffieux
Böse Überraschung nach Crash
Unfall gehabt? Dieser Fehler kann Sie Hunderte Franken kosten
Nach einem Unfall bleibt das Auto einer Frau wochenlang bei der Garage stehen. Was sie nicht weiss: Das kostet 25 Franken pro Tag. Wie Sie solche Kosten vermeiden.
Daniel Faulhaber
Tipps für Eltern
Wandern kann auch Kindern Spass machen
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier acht Tipps des Beobachters.
Andrea Haefely
Abtei Saint-Maurice
Noch mehr Missbrauchsfälle - jetzt tritt der Abt zurück
Ein Bericht deckt weitere Fälle von sexuellem Missbrauch im Wallis auf. Jetzt tritt Abt Jean Scarcella zurück. Der Beobachter zeigt die Hintergründe.
Thomas Angeli
So trickst die Branche
«Onlinegames sind ein Riesengeschäft»
Die Vermischung von Gratisspielen und Geldspielen machen Domenic Schnoz Sorgen. Der Experte für Spielsucht fordert Altersgrenzen und Steuerabgaben auf die Gewinne der Betreiber.
Thomas Angeli
Fleischhandel
Carna-Center: Ex-Mitarbeitende belasten Firma schwer
Carna-Center-Fleischfachmärkte stehen unter Verdacht, die Kundschaft jahrelang getäuscht zu haben. Ehemalige Angestellte packen aus.
Valentin Grünig
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 23. Juni 2025
Caroline Freigang
, Oliver Fuchs
, Valentin Grünig
Wiedergutmachung
Schweiz entschädigt erstmals im Ausland adoptierte Frau
Sie wurde zur Adoption von Zürich nach Peru vermittelt. Jetzt erhält Christiane Weideli von der Schweiz 25’000 Franken Wiedergutmachung.
1
2
3
4
...
31
Meistgelesen