Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Park & Ride Lyssach
Unbeliebtester Parkplatz der Schweiz beschlagnahmt
Die Berner Staatsanwaltschaft hat den vielleicht unbeliebtesten Parkplatz der Schweiz beschlagnahmt. Sie ermittelt wegen Nötigung, Eventualbetrug und Geldwäscherei.
Yves Demuth
Massenentlassung bei TX-Group
Das kommt auf betroffene Angestellte zu
Der Jobverlust ist für Mitarbeitende von Tamedia ein Schock. Doch Arbeitgeber müssen sich an Regeln halten.
Daniel Faulhaber
Weltbild geht in Konkurs
Was passiert mit gekauften E-Books?
Der Weltbild-Verlag meldete Ende August Konkurs an. Was Kunden tun können, damit sie gekaufte E-Books nicht verlieren.
Chantal Hebeisen
Entschädigung
Flugpersonal streikt: Bekomme ich als Passagierin Geld?
Wenn sich Flüge wegen Streiks verspäten oder ausfallen, bekommen Passagiere in manchen Fällen Geld zurück. Die Beobacher-Tipps.
Nicole Müller
Regeln gegen Telefonterror
Bei kalten Krankenkassen-Anrufen drohen happige Bussen
Ab dem 1. September 2024 können Krankenkassen mit bis zu 100’000 Franken gebüsst werden, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Nicole Müller
Missbrauch in der katholischen Kirche
Bischof Gmür befördert seinen Untersuchungsleiter
Bischof Gmür agiert erneut ungeschickt: Er befördert einen Domherrn, der zuvor einen Missbrauchsfall auf fragwürdige Weise abklärte.
Otto Hostettler
Tabletten & Co.
Medikament nicht lieferbar – was tun?
Die Liste der Engpässe bei Apotheken ist lang. Der Bund will dagegen nun Massnahmen ergreifen. Und: Die Beobachter-Tipps für Sie.
Chantal Hebeisen
Tiktok
Sprachnachrichten des Ex veröffentlichen: Darf man das?
Jugendliche machen Tiktok-Trends millionenfach nach. Doch auch wenn das gerechtfertigt erscheint: Das kann juristisch problematisch sein.
Riana Engeli
Identität geklaut
Liebesbetrug mit falschem Cédric Wermuth
Gauner missbrauchten die Identität eines prominenten SP-Nationalrats für einen Romance-Scam. Was ist das? Und wie kann man sich schützen?
Jasmine Helbling
Auslieferung mit Tücken
Lieferservice kracht in Zäune und Pfosten
Der Coop-Lieferdienst hat auf einem privaten Grundstück schon vier Kollisionen verursacht. Die Fahrer haben die Unfälle nie gemeldet.
Jasmine Helbling
Dank Aufnahmen überführt
Bringen Drohnen bald Raser zur Strecke?
Im Thurgau wurde ein rasender Motorradfahrer dank Drohnenaufnahmen verurteilt. Das könnte bald häufiger geschehen.
Riana Engeli
Gefahr für Hunde
Wie Sie Blaualgen rechtzeitig erkennen
Blaualgen können für Hunde tödlich sein. Wo lauert die Gefahr und wie äussert sich eine Vergiftung?
Andrea Haefely
Drogen
Kommt nach dem Crack das Fentanyl?
In den USA verursachen synthetische Opioide eine Krise. Der globale Markt wächst. Der Beobachter fragt nach: Was tun die Schweizer Städte dagegen?
Riana Engeli
Alkohol am Steuer
Unfall: Kann betrunkener Polizeichef entlassen werden?
Der Leiter der Regionalpolizei St. Gallen verursachte einen Autounfall. Der Beobachter sagt, wie es gemäss Arbeitsrecht um seine Stelle steht.
Riana Engeli
Rechte von Passagieren
Störaktionen von Klimaaktivisten: Müssen Flugpassagiere sie ausbaden?
Klimaaktivistinnen und -aktivisten sorgen mit ihren Störaktionen immer wieder dafür, dass Flugzeuge gar nicht oder nur verspätet starten können. Diese Rechte haben Passagiere.
Nicole Müller
Kaltakquisen
Bundesrat verbietet Telefonterror der Krankenkassen
Ab September 2024 sind Werbeanrufe von Versicherern bei Nichtkunden verboten. Nach jahrelangem Hin und Her setzt die Regierung jetzt verbindliche Regeln durch.
Riana Engeli
, Jasmine Helbling
Neues Easyride
SBB-App: Zug fahren ohne Swipen
Ärgerliche Bussen wegen zu spät gelöster Tickets sollen der Vergangenheit angehören. Die SBB lassen ihre App überarbeiten.
Peter Johannes Meier
Petition lanciert
Lärmliga macht mobil gegen Krawall-Auspuffe
Mit einer Petition fordert die Lärmliga die Einführung von Lärmblitzern. Und sie will Einsitz nehmen in die Arbeitsgruppe der Uno, die die EU-Lärmgesetze vorspurt.
Gian Signorell
12
13
14
15
...
38
Meistgelesen