Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Preisüberwacher über teure Medikamente
«Die Preise auf ein vernünftiges Niveau senken»
Medikamente kosten in der Schweiz viel mehr als im Ausland – vor allem Generika. Preisüberwacher Stefan Meierhans schlägt Massnahmen dagegen vor und kritisiert das Parlament.
Chantal Hebeisen
Nicht kundenfreundlich
Verwirrende Retourenregel bei Onlineshops der Migros
Wer etwas online bei der Migros-Gruppe kauft, kann es in der Filiale abholen. Zurückgeben kann man dort aber nichts.
Andri Gigerl
Schreinerei Itel AG
Kein Lohn und leere Versprechungen
Betreibungen: Ex-Mitarbeiter fordern über 260’000 Franken von einer Schreinerfirma in Basadingen TG. Und die Liste der Gläubiger wird länger.
Chantal Hebeisen
Reise gebucht
FTI Reisen in Konkurs: Ist das Geld jetzt weg?
Die Pleite von FTI Reisen lässt Ferienträume platzen. Wer in der Schweiz gebucht hat, kann hoffen.
Katharina Siegrist
Ärger mit Behörden
Wenn die Polizei pfuscht: Was tun?
In Schaffhausen soll die Polizei nicht sauber gearbeitet haben. Was können Betroffene in einer solchen Situation unternehmen?
Nicole Müller
Immer weniger Poststellen
Die Post dem Pöstler mitgeben? Ja!
Die Post will 170 Filialen schliessen. Für manche Kundinnen und Kunden bringt das sogar Vorteile.
Julia Gubler
Häusliche Gewalt
Migrantinnen sind bald besser geschützt
Personen ohne Schweizer Pass sollen im Land bleiben dürfen, wenn sie sich wegen häuslicher Gewalt trennen. Dies hat das Parlament beschlossen.
Daniel Faulhaber
Kommentar zu Junggesellen-Abschieden
Alkohol, Sex und Kotzen: Nieder mit dem Polterabend!
Von wegen «Sexgott verlässt den Olymp»: Polterabende nerven. Eine Polemik gegen lustig gemeinte Anschläge im öffentlichen Raum.
Daniel Faulhaber
Palästina-Proteste
Polizeieinsatz an der Uni Zürich: «Rechtlich nicht haltbar»
Die Polizei riegelte den Haupteingang der Uni Zürich präventiv ab – jetzt wird Kritik am Vorgehen laut.
Andri Gigerl
Existenzminimum und Steuern
Mehr Luft für Verschuldete
Steuern sollen nicht zu neuen Schulden führen, fand der Ständerat bereits im März. Nun ist ihm der Nationalrat gefolgt.
Nicole Müller
Arbeitsmarkt
Das Märchen von der faulen Jugend
Zahlen zeigen: Die Generation Z hat keine schlechte Arbeitsmoral.
Daniel Faulhaber
Sexueller Missbrauch
Die Kirche gibt sich Regeln – und lässt sich Zeit
Wo bleibt das angekündigte Kirchengericht? Die interne Aufarbeitung der katholischen Missbrauchsskandale dauert – vieles bleibt unklar. Ein Überblick.
Otto Hostettler
Wiedergutmachung
Geld darf Verdingkindern nicht gekürzt werden
Der Bundesrat will, dass Behördenopfer auch die Wiedergutmachung von Kantonen und Gemeinden in vollem Umfang behalten können.
Otto Hostettler
Ernährung
Die Migros gibt den Nutri-Score auf
Die Lebensmittelampel verwirre die Kundschaft – die Migros will sie abschaffen. Das gefällt dem Konsumentenschutz gar nicht.
Lea Oetiker
Der Kanton diktiert
Der Sitzplatz muss weg
Ein Mann muss seinen Grillplatz rückbauen. Der Wald sei schuld, vermutet er. Doch Recherchen zeigen: Das stimmt gar nicht.
Daniel Faulhaber
Mobilität
Gratis-ÖV in Frankreich – und warum wir es nicht hinkriegen
In Montpellier kann man seit Weihnachten kostenlos Tram und Bus fahren. Auch andernorts in Europa. Wie steht es um den Gratis-ÖV in der Schweiz?
Lea Oetiker
Ärger mit SBB-Billetten
«Sekundenstrafe» im ÖV bleibt – wer zu spät löst, muss zahlen
Die Transportunternehmen wollen den Billettverkauf besser organisieren. Der Kauf muss jedoch weiterhin vor der Abfahrt erfolgen.
Daniel Faulhaber
Social Media
Diese Hashtags sollten Sie bei Kinderbildern vermeiden
Auf Instagram posten arglose Mütter die Nacktbilder ihrer Kinder. Diese landen im Darknet – auch wegen der Hashtags.
Otto Hostettler
15
16
17
18
...
38
Meistgelesen