Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Beerdigung
Folgen
Wenn ein Geschwister stirbt
«Mein Bruder ist ein Schmetterling geworden»
Wenn eine nahestehende Person stirbt, ist das für niemanden einfach. Psychologische Unterstützung kann helfen – gerade auch Kindern.
Mehr
Todesfall in der Familie
Muss mich die Gemeinde informieren?
Frage: Meine Schwester ist im letzten August verstorben. Ihre Wohngemeinde hat mich, einen Auslandschweizer, nicht informiert. Ist dieses Vorgehen korrekt?
Mehr
Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
Ich sage, was mit mir passiert
Schwere Erkrankung, Unfall oder Tod: Wer dafür Vorkehrungen trifft, stellt sicher, dass sein Wille weiter gilt – und erspart Angehörigen manches Ungemach.
Mehr
Tod
Meine geplante Beerdigung
Tante Berta darf nicht dabei sein, und die Trauergäste sollen «My Way» singen? Wer die eigene Bestattung zu Lebzeiten regelt, nimmt Angehörigen heikle Entscheide ab.
Mehr
Private Bestattungen
Wald oder See? – Alternativen zum Friedhof
Ist es verboten, wenn Angehörige meine Asche nach meinem Tod im Wald verstreuen? Nein, sagt das Gesetz. Es gibt aber gewisse Auflagen.
Mehr
Letzte Dinge
Was nach einem Todesfall getan werden muss
Nach dem Tod eines geliebten Menschen steht niemandem der Kopf nach Formalitäten. Dennoch müssen die Angehörigen sofort handeln. Hier die wichtigsten zehn Schritte.
Mehr
Tod
Meine geplante Beerdigung
Tante Berta darf nicht dabei sein, und die Trauergäste sollen «My Way» singen? Wer die eigene Bestattung zu Lebzeiten regelt, nimmt Angehörigen heikle Entscheide ab.
Mehr
Todesfall
Absenz für das letzte Geleit
Frage: Meine Schwiegermutter ist verstorben. Nun meint mein Chef, ich müsse den verpassten Arbeitstag der Beerdigung nachholen. Wie sind Absenzen geregelt?
Mehr
Beerdigung
Rituale für die letzte Ruhe
Wem eine kirchliche Abdankung widerstrebt, der findet alternative Abschiedsfeiern.
Mehr
Private Bestattungen
Wald oder See? – Alternativen zum Friedhof
Ist es verboten, wenn Angehörige meine Asche nach meinem Tod im Wald verstreuen? Nein, sagt das Gesetz. Es gibt aber gewisse Auflagen.
Mehr
Haustier gestorben
Wie weiter, wenn das geliebte Tier stirbt?
Jeder Tierbesitzer weiss, dass sein Begleiter eines Tages sterben wird. Und doch ist man nie darauf vorbereitet.
Mehr
Friedhof
Plötzlich war das Grab weg
Als Angehörige das Grab ihrer verstorbenen Eltern besuchen wollten, wurden sie von einer Grabräumung überrascht. «Das ging leider nicht anders», sagte der örtliche Bauverwalter dazu.
Mehr
Rituale
«Es geht auch ohne religiöse Ebene»
Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen: Für Rituale ist man nicht an die Kirche gebunden, sagt Pfarrerin Sibylle Forrer.
Mehr
Krematorium
Kathedralen des Abschieds
Einige sind beeindruckende Kathedralen, andere nüchterne Anlagen: In der Architektur der Schweizer Krematorien widerspiegelt sich das Verhältnis der Gesellschaft zu Tod und Trauer. Ein Rundgang durch fünf solcher Gebäude.
Mehr
Das neue Urteil
Der Wille des Toten geht vor
Wenn ein Verstorbener zu Lebzeiten bestimmt hat, wo er begraben sein will, ist dem Wunsch zu entsprechen.
Mehr
Kondolenzschreiben
Die richtigen Worte an Trauernde
Floskeln gibt es für fast jede Gelegenheit. Doch wenn es darum geht, ein Kondolenzschreiben zu verfassen, fehlen einem manchmal die Worte – vor allem die richtigen.
Mehr
Kremation
Der letzte Schliff
Ein Diamant, geschaffen aus der Asche eines Toten: Wer sich kremieren lässt, kann am Ringfinger eines geliebten Menschen zur letzten Ruhe finden.
Mehr