Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Wozu noch heiraten?
Die Ehe ist nicht mehr, was sie mal war
Rechtlich ist die Ehe immer weniger wert. Auch die Politik weiss nicht recht, was sie mit ihr anfangen soll. Warum also noch aufs Standesamt?
Birthe Homann
, Daniel Benz
Entwicklung Hypothekarzins
Fertig geträumt – Was tun bei steigenden Zinsen?
Gut zehn Jahre dauerte die Zeit der tiefen Hypothekarzinsen. Aus diesem sorgenlosen Dämmerschlaf ist manch Wohneigentümer nun jäh erwacht und fragt sich: Was soll ich tun?
Üsé Meyer
E-Mobilität
Zapfhahn in der Garage – worauf muss man achten?
Elektroautos werden meist zu Hause geladen. Eine private «Tankstelle» lohnt sich, doch die Wahl der richtigen Ladestation ist nicht ganz einfach.
Üsé Meyer
Elektrosensibilität und DAB+
«Früher habe ich darüber gelacht, doch das Lachen ist mir vergangen»
Das digitale Sendeverfahren DAB+ wird landesweit eingeführt. Mögliche gesundheitliche Risiken haben die Behörden nie untersucht.
Daniel Bütler
Seltene Erbkrankheit
«Das ist der Psychofall, oder?»
Jahrelang wird eine junge Frau für psychisch krank erklärt, dabei hat sie eine Erbkrankheit. Ihr Leben ist geprägt von falschen Verdächtigungen und zweifelhaften Entscheiden von Ärzten und der Kesb.
Birthe Homann
«Alle wollen Natur, nur nicht auf dem eigenen Grundstück»
Wenn der Wald Luxuswohnungen weichen muss
Wald ist in der Schweiz streng geschützt. Im schwyzerischen Gersau aber werden Waldgrenzen grosszügig ausgelegt – zugunsten eines Bauprojekts. Das ist kein Einzelfall, warnen Naturschützer.
Yves Demuth
Krisengewinnsteuer
Volle Kassen dank der Krise
Viele europäische Länder haben Sondersteuern für Krisenprofiteure eingeführt. Zieht die Schweiz nach?
Tina Berg
Spartipps
So kommen Sie heimlichen Stromfressern auf die Spur
Der Strompreis steigt erneut. Was ein Rundgang durch die Wohnung offenbart – und wo Sie den Sparhebel ansetzen können.
Norina Meyer
Trotz Krisenstimmung
Ist jetzt die Zeit, um Geld anzulegen?
Frage: Ich bin Mitte 30 und habe einige Zehntausend Franken freies Vermögen. Ist jetzt in der Krise der richtige Zeitpunkt, es anzulegen?
Martin Müller
Windenergie in der Schweiz
Kommt jetzt die Windrad-Wende?
Windkraft hat es schwer in der Schweiz. Lässt die drohende Energiekrise den Widerstand bröckeln? Ein Besuch auf dem windigen Lindenberg.
Conny Schmid
Die verlorene Tochter
«Momentan sind wir einfach froh, dass sie noch lebt»
Eine junge Tibeterin flieht zu ihrer Mutter in die Schweiz. Doch die Behörden prüfen ihren Asylantrag nicht. Sie wird nach Indien ausgeschafft – und verschwindet wochenlang.
Anina Frischknecht
Uhr geerbt
Muss ich das schmucke Stück versteuern?
Frage: Mein Grossvater hat mir eine wertvolle Armbanduhr hinterlassen. Muss ich sie in der Steuererklärung angeben?
Carlos Pérez
Umbau der Mietwohnung
Was tun, wenn der Vermieter sanieren will?
Ein Umbau wirbelt viel Staub auf. Was Vermieter dürfen. Und wie sich Mieterinnen wehren können.
Norina Meyer
Kosten steigen um bis zu 600 Prozent
Prämien für Spitalzusatz – günstig beim Abschluss, ruinös im Alter
Krankenkassen locken Junge mit tiefen Prämien für Spitalzusatzversicherungen. Dass es im Alter massiv teurer wird, verschweigen die meisten – mit fatalen Folgen. Denn die Zusatzversicherung kann dann oft nicht mehr gewechselt werden.
Yves Demuth
Immer mehr Konkurse nach abgelehnter Erbschaft
Millionär schlägt Erbe aus – Steuerzahler müssen blechen
Ein Spital, ein Altersheim und die Zürcher Gemeinde Stäfa müssen sich viel Geld ans Bein streichen, weil ein Millionär den Nachlass seines Vaters ausschlägt. Das ist kein Einzelfall.
Thomas Schlittler
Unnötige medizinische Behandlungen
Muss das wirklich sein?
Nicht alles, was medizinisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Tipps, wie Patientinnen und Patienten richtig entscheiden.
Nicole Krättli
Gut verhandeln
Ich will mehr Lohn!
Alles wird teurer, nur der Lohn bleibt gleich. Das muss nicht sein. 6 Tipps von Fachleuten, wie Sie mehr für sich herausholen.
Katharina Siegrist
Wenn der Ex zum Stalker wird
«Muss erst jemand bluten, bis er gestoppt wird?»
Eine Frau beendet eine Affäre. Der Mann verfolgt und bedrängt sie. Sie wehrt sich und schaltet die Justiz ein. Doch dann wird es richtig schwierig.
Jasmine Helbling
35
36
37
38
...
66
Meistgelesen