Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Lohnerhöhung
So holen sich Frauen mehr
Viele Angestellte tun sich schwer damit, eine Lohnerhöhung zu fordern – vor allem Frauen. Das muss nicht sein. Tipps von 6 Expertinnen.
Katharina Siegrist
Gefahr durch Klimawandel
Wenn es den Fischen zu heiss wird
Der Hitzesommer 2022 zeigt mit aller Härte: Viele Fischarten in der Schweiz sind akut gefährdet. Doch es gibt Mittel, sie zu retten.
Felix Ertle
Wiedereingliederung durch IV behindert
Der Weg zurück ins Leben
Mit 13 erkrankt Sofie Hurschler an einem Gehirntumor. Sie besiegt die Krankheit, die IV bezahlt die Arztkosten. Doch als die junge Frau eine Ausbildung beginnen will, wird es kompliziert.
Manuela Enggist
Unnötige Zusatzversicherungen
Diese Unterschrift wird sehr teuer
Immer wieder schwatzen Vermittler teure Zusatzversicherungen auf. Vor allem Leuten, die sich schlecht wehren können.
Otto Hostettler
Nachehelicher Unterhalt
Wie Frauen im Fall einer Scheidung vorsorgen
Nach der Scheidung soll jeder Ehegatte für sich selber sorgen, sagt das Bundesgericht. Frauen trifft das oft besonders hart. Wie können sie vorsorgen?
Katharina Siegrist
Konflikt mit Fluggesellschaften
Ärger mit dem Flug? Pech für Reisende aus der Schweiz
Wer mit seinem Flug zu spät landet, hat in der EU einen Anspruch auf Entschädigung. Nicht so in der Schweiz.
Katharina Siegrist
Späterer Schuleintritt
Ab wann ist später zu spät?
Immer mehr Kinder treten ein Jahr später in die Schule ein. Benachteiligt das ihre Klassengspänli?
Raphael Brunner
Wozu noch heiraten?
Die Ehe ist nicht mehr, was sie mal war
Rechtlich ist die Ehe immer weniger wert. Auch die Politik weiss nicht recht, was sie mit ihr anfangen soll. Warum also noch aufs Standesamt?
Birthe Homann
, Daniel Benz
Entwicklung Hypothekarzins
Fertig geträumt – Was tun bei steigenden Zinsen?
Gut zehn Jahre dauerte die Zeit der tiefen Hypothekarzinsen. Aus diesem sorgenlosen Dämmerschlaf ist manch Wohneigentümer nun jäh erwacht und fragt sich: Was soll ich tun?
Üsé Meyer
E-Mobilität
Zapfhahn in der Garage – worauf muss man achten?
Elektroautos werden meist zu Hause geladen. Eine private «Tankstelle» lohnt sich, doch die Wahl der richtigen Ladestation ist nicht ganz einfach.
Üsé Meyer
Elektrosensibilität und DAB+
«Früher habe ich darüber gelacht, doch das Lachen ist mir vergangen»
Das digitale Sendeverfahren DAB+ wird landesweit eingeführt. Mögliche gesundheitliche Risiken haben die Behörden nie untersucht.
Daniel Bütler
Seltene Erbkrankheit
«Das ist der Psychofall, oder?»
Jahrelang wird eine junge Frau für psychisch krank erklärt, dabei hat sie eine Erbkrankheit. Ihr Leben ist geprägt von falschen Verdächtigungen und zweifelhaften Entscheiden von Ärzten und der Kesb.
Birthe Homann
«Alle wollen Natur, nur nicht auf dem eigenen Grundstück»
Wenn der Wald Luxuswohnungen weichen muss
Wald ist in der Schweiz streng geschützt. Im schwyzerischen Gersau aber werden Waldgrenzen grosszügig ausgelegt – zugunsten eines Bauprojekts. Das ist kein Einzelfall, warnen Naturschützer.
Yves Demuth
Krisengewinnsteuer
Volle Kassen dank der Krise
Viele europäische Länder haben Sondersteuern für Krisenprofiteure eingeführt. Zieht die Schweiz nach?
Tina Berg
Spartipps
So kommen Sie heimlichen Stromfressern auf die Spur
Der Strompreis steigt erneut. Was ein Rundgang durch die Wohnung offenbart – und wo Sie den Sparhebel ansetzen können.
Norina Meyer
Trotz Krisenstimmung
Ist jetzt die Zeit, um Geld anzulegen?
Frage: Ich bin Mitte 30 und habe einige Zehntausend Franken freies Vermögen. Ist jetzt in der Krise der richtige Zeitpunkt, es anzulegen?
Martin Müller
Windenergie in der Schweiz
Kommt jetzt die Windrad-Wende?
Windkraft hat es schwer in der Schweiz. Lässt die drohende Energiekrise den Widerstand bröckeln? Ein Besuch auf dem windigen Lindenberg.
Conny Schmid
Die verlorene Tochter
«Momentan sind wir einfach froh, dass sie noch lebt»
Eine junge Tibeterin flieht zu ihrer Mutter in die Schweiz. Doch die Behörden prüfen ihren Asylantrag nicht. Sie wird nach Indien ausgeschafft – und verschwindet wochenlang.
Anina Frischknecht
35
36
37
38
...
66
Meistgelesen