Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Nothilfe für abgewiesene Asylsuchende
Politik auf Kosten der Kinder
Kinder von abgewiesenen Asylsuchenden leben teils über viele Jahre von Nothilfe. Das ist stark umstritten, und der Druck auf die Behörden steigt.
Tina Berg
Innere Zwänge
Die heimliche Krankheit
Wenn innere Zwänge das Leben dominieren: Zwei Betroffene erzählen, ein Psychologe erklärt.
Peter Aeschlimann
«Ganz allein wird meine Tochter es nie schaffen»
Für immer Mutter
Die 70-jährige Mara Brunner sorgt seit je für ihre autistische Tochter. Dann bekommt diese ein Kind.
Birthe Homann
Föderales Kriterien-Wirrwarr bei der Polizei
Der tätowierte Arm des Gesetzes
Wer sich für den Polizeiberuf interessiert, muss sich mit dem Kantönligeist herumschlagen. Manchmal scheitert es an Tattoos. Oder man muss eine Frau sein.
Mark Baer
Kritik an Gebäudesubventionen
Mit Sanierungen allein ist es nicht getan
Der Staat subventioniert energetische Sanierungen von Gebäuden mit über 250 Millionen Franken. Experten kritisieren das. Es gebe weitaus billigere und wirksamere Massnahmen.
Daniel Bütler
Fettleber abbauen
So entlasten Sie Ihre Leber
Rund ein Viertel der Bevölkerung hat eine verfettete Leber. Zeit, einige Gewohnheiten zu ändern.
Andreas Grote
Die Dating-Falle
So läuft es hinter den Kulissen der Chatportale ab
Auf der Suche nach Sex, Gesellschaft oder Liebe landen Tausende Männer auf dubiosen Chatportalen – und in einer teuren Abhängigkeit. Ein Insiderbericht.
Thomas Angeli
Unverheiratete Eltern
Das gemeinsame Kind absichern
Unverheiratete Paare können ihren Nachwuchs auf zwei Arten rechtlich absichern. Erstens: heiraten. Zweitens: ledig bleiben und Vorkehrungen treffen.
Maya Rauscher
Jahrelanges Verfahren nach Hündeler-Streit
«Eine verdammte Schlamperei»
Ein Hündeler-Streit beschäftigt die Bündner Justiz seit fünf Jahren. Der scheinbar endlose Prozess hat das Opfer zermürbt.
Stefanie Hablützel
Fahrplanwechsel mit Folgen
Ein Berner Dorf kommt unter die Räder
Der Zug hält noch an, aber die Türen öffnen sich nicht mehr: Leissigen BE wird vom Bahnnetz abgehängt. Damit Touristen schneller auf der Jungfrau sind. Die Dorfbewohner fühlen sich verraten.
Lukas Lippert
Morde an Frauen
Femizide – verharmlost, verdrängt und vergessen
Alle zwei Wochen ermordet in der Schweiz ein Mann eine Frau. Die brutalen Taten werden bagatellisiert. Drei Frauen wollen das ändern.
Jasmine Helbling
Mit «Super-Enzym» gegen Plastikverschmutzung
Die PET-Fresser
Japanische Forscher haben ein Bakterium gefunden, das PET verdaut. Für den neuen Hoffnungsträger im Kampf gegen die Plastikverschmutzung gibt es aber noch einige Herausforderungen zu meistern.
Anina Frischknecht
Online-Petitions-Boom in der Schweiz
Die neuen Meinungsmacher
Gegen Klimawandel, Supermärkte oder Autoposer: Online-Petitionen boomen wie nie zuvor. Dahinter steckt oft mehr als nur eine noble Absicht.
Thomas Angeli
Lohngespräch
He Chef, bitte keine faulen Ausreden!
Corona ändert alles. Auch das Lohngespräch? Fünf Fachleute geben Tipps, wie man auch in Krisenzeiten einen höheren Lohn fordern kann.
Katharina Siegrist
Umwandlungssatz im Sinkflug
Sind Pensionskassen so noch sinnvoll?
Der Umwandlungssatz sinkt weiter. Der tiefste liegt bei mageren 3,5 Prozent. Macht die zweite Säule so noch Sinn? Die Antwort ist nicht einfach.
Bernhard Raos
IV-Rentner versteht die Welt nicht mehr
Und plötzlich gilt er als Erpresser
Ein IV-Bezüger versucht, mit Hilfe einer Inkassofirma alte Schulden einzutreiben. Doch er handelt vorschnell, und das wird ihm zum Verhängnis.
Thomas Angeli
Haus energetisch sanieren
Die Heizung der Zukunft
Das Ziel ist klar: weniger CO2-Ausstoss im eigenen Haus. Doch wie kommt man dahin?
Jürg Zulliger
Stornierte Pauschalreise
Sollen wir das Reisebüro betreiben?
Frage: Das Reisebüro musste unsere USA-Rundreise wegen der Pandemie stornieren. Schon seit Wochen warten wir auf Rückerstattung. Können wir das Reisebüro betreiben?
Katharina Siegrist
44
45
46
47
...
66
Meistgelesen