Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Delikte
Folgen
Coronavirus
Müssen Superspreader ins Gefängnis?
Das Coronavirus beschäftigt die Juristen: Handeln positiv getestete Verbreiter der Krankheit nachlässig – oder mit «gemeiner Gesinnung»?
Mehr
Geldstrafe für das Opfer
Wurde der Unfall von Amtes wegen vertuscht?
Ein Velofahrer wird in St. Gallen von einem Auto der Stadtwerke angefahren. Resultat: Das Unfallopfer bekommt eine Busse.
Mehr
Mehrere Strafverfahren
Justiz nimmt dubiose Abschleppdienste ins Visier
Im Grossraum Zürich ist das Abschleppen von Autos zum lukrativen Geschäftsfeld geworden. Jetzt geht ein Staatsanwalt gegen die Firma Autonotruf Zürich vor.
Mehr
Schlagen, Kiffen, Sprayen
Mit diesen Strafen müssen Jugendliche rechnen
Sprayen, Prügeln, Fahrradklauen: Wie bestraft die Justiz Minderjährige?
Mehr
Verkehrsdelikte
Welche Busse droht?
Verkehrsdelikte werden unterschiedlich geahndet: Für gewisse gibt es Verfahrenskosten, für andere nicht. Und: Mal bemisst sich die Bussenhöhe nach Katalog, mal nach Ermessen des Richters.
Mehr
Podcast – Folge 3
«Gauner & Ganoven»: Der Töggeler
Luxusautos, Tischfussball und Schäden in Millionenhöhe: Mit seinen Mauscheleien hat Sandro A. Kunden und Kollegen ausgenommen. Das sorgte für böses Blut. In der neuen Folge von «Gauner & Ganoven» erzählen die Redaktoren Andrea Haefely und Peter Johannes Meier, warum es auch für den Täter schlecht ausgehen kann, wenn die Justiz nicht schnell genug handelt.
Mehr
Kommentar
Stumpfe Lanze gegen Konkursreiter
Der Bundesrat will gegen Unternehmer vorgehen, die reihenweise Firmen in den Konkurs treiben. Die Vorlage ist allerdings viel zu zahm. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Thomas Angeli.
Mehr
Podcast – Folge 2
«Gauner & Ganoven»: Der falsche Zahnarzt
Nicht jeder kann es sich leisten, mit Zahnweh zum Zahnarzt zu gehen. Abzocker wie Aleksandar Stankovic nutzen das aus und locken mit Billig-Angeboten im Ausland. In der zweiten Folge von «Gauner & Ganoven» erzählen Andrea Haefely und Peter Johannes Meier, warum die Betroffenen dafür teuer zahlen.
Mehr
Podcast – Folge 1
«Gauner & Ganoven»: Die Käfer-Bande
Jürgen Käfer ist ein besonders erfolgreicher Blender. Seine Masche steht für ein eigenes Genre der Hochstapelei, das viele Nachahmer gefunden hat. Hören Sie hier die erste Folge des neuen Beobachter-Podcasts.
Mehr
Straftat begangen
So straft der Staat
Gefängnis oder nur Busse? Eine Übersicht über die Konsequenzen, die Straftaten haben können.
Mehr
Rechtsstreitigkeiten
Rechtsberatung zum Nulltarif
Es gibt in der Schweiz verschiedene Stellen, wo Ratsuchende gratis Auskünfte zu Rechtsproblemen einholen können. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Mehr
Schuldfähigkeit
Strafbefehl überprüfen
Pilot gegen Polizei
Ein Unfall, Blechschaden, ein Strafbefehl. Doch mit dem Plädoyer des Porsche-Fahrers hat wohl keiner gerechnet.
Mehr
Strassenverkehr
Irrtümer rund um Temposünden
Über 77'000 Autofahrer müssen pro Jahr den Ausweis abgeben – viele von ihnen halten sich für unschuldig. Irrtümer und Tatsachen zum Tempo.
Mehr
Kinderporno-Konsum
Wie müssen sich Arbeitgeber verhalten?
Erwischt man einen Mitarbeiter dabei, wie er Kinderpornos schaut, könnte das weitreichende Konsequenzen haben. Eine Pflicht ihn zu melden gibt es aber nicht.
Mehr
Recht
Was darf die Polizei?
«Dann zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis» – es gibt Situationen, in denen man seine Rechte und Pflichten gegenüber Polizisten kennen sollte.
Mehr
Enkeltrick
«Schade, dass der Dieb nicht aufgetaucht ist»
Hulda G.* ist 88 Jahre alt und lebt allein. Fast wäre es ihr gelungen, einen Enkeltrick-Betrüger zu fassen.
Mehr
Stalking
Wenn aus Liebe Wahn wird
Stalking kann bei den Betroffenen schweres seelisches Leid auslösen – was Opfer und deren Angehörige beachten müssen.
Mehr
Gott im Recht
Ist Jesus ein Luftfahrzeug?
In der Bibel wird gepeitscht, gepoppt, geflogen und gestraft. Wie würden heutige Richter Gottes Gebote und die Abenteuer von Maria, Eva und Jesus beurteilen?
Mehr
Telefonbetrug
Gertrud und der falsche Polizist
Unbekannte rufen Senioren an und geben sich als Polizisten aus. Die Masche ist lukrativ – die Fallzahlen explodieren.
Mehr
Ermittlungsverfahren
Welche Beweismittel sind zugelassen?
Aus jedem «Tatort» wissen wir: Ein Verdacht ist gut, Beweise sind besser. Doch wann ist ein Beweis gültig? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
Parkieren
Rätselhafte Busse aus der Vergangenheit
Ein 92-Jähriger bekommt eine falsch datierte Parkbusse. Das lässt er nicht auf sich sitzen.
Mehr
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Mehr
Rechtsfragen
Justitia, der Lenz ist da!
Kaum wird es etwas wärmer, stellen sich die ersten Rechtsfragen: Lärmige Kinder, Velos auf dem Trottoir oder Winterpneus sind nur einige Themen im Frühling.
Mehr
Strafregister
Wer darf meine Sünden sehen?
Welche Verfehlungen gelangen ins Strafregister – und wer hat Einblick? Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Strafregister.
Mehr
Opfer einer Straftat
Den Täter anzeigen?
Wer Opfer einer Straftat wird, kann Anzeige erstatten. Doch wie läuft die Sache dann weiter?
Mehr
Haftpflicht
Wer bezahlt, wenn Kinder Schaden anrichten?
Wenn Kinder Fensterscheiben einschlagen oder Jugendliche Fassaden versprayen, stellt sich die Frage: Wer muss für den Schaden finanziell geradestehen?
Mehr
1
2
3
4
…
5