Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Diebstahlversicherung
Folgen
Ladendetektive
Muss ich meine Tasche öffnen?
Wer beim Einkaufen überprüft wird, fühlt sich nicht selten wie ein Verbrecher behandelt. Wann gehen private Kontrolleure zu weit?
Mehr
«Für dumm verkauft»
Die PickPost-Odyssee
«Versenden und empfangen Sie Ihre Post, wann und wo Sie wollen», verspricht der Dienst Pickpost. Funktioniert nicht ganz, wie unsere Autorin erfahren musste.
Mehr
Velos
Welche Versicherungen brauchen Velofahrer?
Um Versicherungen machen die meisten lieber einen Bogen. Doch bestimmte Policen sind unverzichtbar – gerade für Leute, die mit einem Velo oder E-Bike unterwegs sind.
Mehr
Gepäckversicherung
Auf dem Auto ist nicht im Auto
Versicherungen versuchen mit Ausschlussklauseln zu erreichen, dass sie in Schadensfällen nicht aufkommen müssen. In diesem Fall lag sie jedoch im Unrecht.
Mehr
Restaurant
11 Fragen, die sich jeder Gast stellen dürfte
Muss ich Trinkgeld geben? Wer bezahlt, wenn mein Mantel gestohlen wird? Und darf Hahnenwasser etwas kosten? Wir beantworten die elf häufigsten Rechtsfragen zum Restaurantbesuch.
Mehr
Reisen
Lieber mit Bargeld oder Kreditkarte zahlen?
Jedes Zahlungsmittel hat Vor- und Nachteile. In den Ferien fährt man am besten mit einem Mix aus Bargeld und Karten. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Varianten.
Mehr
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Mehr
Versicherungen
Gut versichert durchs Leben
Junge Singles brauchen nicht die gleichen Versicherungen wie ihre Eltern, und für Hausbesitzer sieht es nochmals anders aus: Für jede Lebenslage brauchts den passenden Schutz.
Mehr
Sicher reisen
Gut geplant ist halb gereist
Wenn einer eine Reise macht, dann kann ihm viel passieren. Unfälle, Krankheiten, Diebstahl können die schönsten Tage des Jahres in einen Horrortrip verwandeln. Tipps für die Vorbereitung.
Mehr
Regenfälle
Wer bezahlt Wasserschäden?
Kräftige Regengüsse sorgen in der Schweiz immer wieder mal zu Überschwemmungen. Wie es bei Schäden ums Versicherungsrecht steht, erfahren Sie hier.
Mehr
Deponierte Wertsachen
Wer haftet bei Diebstahl aus dem Garderobekästchen?
Frage: Im Schwimmbad brach ein Dieb mein Kästchen auf und stahl meine Uhr und meinen Geldbeutel. Auf einer Tafel stand, dass der Betreiber der Badi für die Garderobe nicht haftet, aber das Schloss stammte von ihm. Kann ich ihn zur Verantwortung ziehen?
Mehr
Reisesicherheit
Wer hilft bei Notfällen im Ausland?
Worauf Sie bei Auslandsreisen unbedingt in puncto Sicherheit, Passverlust und in finanziellen oder gesundheitlichen Notlagen achten sollten. Tipps und Tricks für die Vorbereitungen vor und während des Urlaubs.
Mehr
Handy-Diebstahl
Wer bezahlt die Gesprächskosten des Diebes?
Frage: Mein Handy wurde gestohlen. Als ich den Diebstahl bemerkte, liess ich sofort die Telefonkarte (SIM) des Geräts sperren. Unterdessen hatte der Dieb jedoch schon für 800 Franken telefoniert. Muss ich die Rechnung bezahlen?
Mehr
Velo-Diebstahl
Erstattet die Versicherung den Kaufpreis?
Frage: In der Werkstatt ging mein Velo verloren, wahrscheinlich wurde es gestohlen. Es kostete neu 1600 Franken und ist zehn Jahre alt. Kann ich den gesamten Betrag einfordern?
Mehr
Wertsachenversicherung
Wertvolles richtig versichern
Diebstahl oder Beschädigung: Eine Wertsachenversicherung lohnt sich, wenn man kostbare Dinge besser versichern will als normalen Hausrat.
Mehr
Versicherung
Was tun nach dem Einbruch?
Nichts anfassen, bis die Polizei kommt, lautet die Devise nach einem Einbruch. Später erstellt man die Verlustliste für die Versicherung.
Mehr
Hausratversicherung
Ist der Einbruch gedeckt?
Frage: Ein Dieb ist durch ein offenes Fenster in mein Haus eingestiegen und hat 1250 Franken Bargeld erbeutet. Meine Hausratversicherung lehnt es ab, den Schaden zu ersetzen, da kein gewaltsames Eindringen in das Gebäude erfolgt sei. Muss ich mir das gefallen lassen?
Mehr
Diebstahl
Wer bezahlt die Jacke?
Frage: Gestern waren wir im Restaurant. Der Kellner nahm mir die Jacke ab und hängte sie beim Eingang auf. Als wir gingen, war die Jacke weg. Wer haftet für den Verlust?
Mehr
Versicherung
Wenn Geklautes wieder auftaucht
Frage: Unserem Sohn wurde das Velo gestohlen. Die Versicherung kam für den Schaden auf. Wochen später entdeckte der Sohn das Velo im Zug und nahm es mit nach Hause. Müssen wir es nun dem Dieb zurückgeben?
Mehr
E-Bike Versicherung
Wie ist ein Diebstahl abgedeckt?
Wer ein «starkes» Elektrovelo hat, sollte seine Hausratversicherung prüfen. Denn diese deckt einen Diebstahl nicht unbedingt.
Mehr
Diebstahl
Klauen bei den Kranken
Regelmässig werden in Spitälern und Altersheimen Geld und Wertgegenstände gestohlen. Die Täter nutzen den leichten Zugang zu den Opfern und deren Hilflosigkeit aus.
Mehr