Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Eltern
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Eltern
Folgen
Datenschutz
Knirpse im Fokus
Wenn Schulen oder Vereine Bilder von Kindern veröffentlichen wollen, brauchen sie das Einverständnis der Eltern. Diese sollten genau prüfen, was sie unterschreiben.
Conny Schmid
Drogen
Wenn das die Eltern erfahren...
Viele Eltern geraten ins Wanken, wenn ihre Kinder anfangen Drogen zu konsumieren. Sie fragen sich zu Recht: Wie reagieren? Patentrezepte gibt es nicht, aber Erfahrungswerte.
Esther Banz
Abstillen
Kein Säugling schreit nach der Flasche
Brustgewöhnten Babys den Schoppen schmackhaft zu machen ist gar nicht so einfach. Das passende Fläschchen unterstützt den Ablösungsprozess. Und dann gibts auch noch ein paar andere Tricks.
Marianne Botta
Leihmütter
Ein Baby für 25'000 Franken
Immer mehr Schweizer Paare kaufen sich in Georgien, in der Ukraine oder in Indien ein Leihmutterkind. Wie verwerflich ist das? Ein Gespräch mit SP-Nationalrätin Jacqueline Fehr.
Tanja Polli
Schimpfwörter
Megageile Kraftausdrücke
Spätestens im Kindergarten geht es los: Kinder finden es lustig, so richtig derb zu fluchen. Doch wenn Eltern richtig reagieren, können sie ihrem Nachwuchs den Spass ganz schön vermiesen.
Sarah Renold
Trotzphase
Eine Reifeprüfung für Kind und Eltern
Trötzeln gehört zur kindlichen Entwicklung. Eltern sind gefordert, der erwachenden Persönlichkeit ihres Kindes klare Grenzen zu setzen - aber vor allem, sich in Verständnis und Geduld zu üben.
Gabriele Herfort
Frage und Antwort
«Kann ich die Annahme eines Geschenks verbieten?»
Frage: Mein Bruder will meinem Sohn auf dessen 14. Geburtstag ein Töffli schenken. Ich bin dagegen. Nun aber behauptet mein Bruder, laut Gesetz dürfe mein Sohn in diesem Alter auch ohne meine Zustimmung Geschenke annehmen. Stimmt das?
Karin von Flüe
KESB
Was soll die Hysterie?
Bei Familientragödien glauben Boulevardblätter und Social-Media-Nutzer, die Schuldigen gefunden zu haben: die KESB. Zu Unrecht – findet unser Experte Walter Noser. Ein Standpunkt.
Walter Noser
Hausaufgaben
Von den Eltern ist Know-how gefragt
Hausaufgabenmachen ist nicht Aufgabe der Eltern. Doch Mütter und Väter können ihren Kindern zeigen, wie der Schulstoff am besten zu bewältigen ist.
Andreas Gossweiler
Lehre
Die Qual der Berufswahl
Wie viel dürfen und sollen Eltern mitreden, wenn der Nachwuchs sich ins Berufsleben aufmacht? Eine Gratwanderung.
Conny Schmid
Pubertät
Denn sie wissen nicht, was sie tun
Trotzig, laut, frech: Pubertierende Jugendliche können ganz schön anstrengend sein. Doch neue Erkenntnisse der Hirnforschung zeigen, dass die Kids gar nichts dafür können.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Ablösung
«Es fällt mir schwer, ohne meine Tochter zu leben»
Renate G.: «Meine Tochter ist mein Ein und Alles. Ich habe versucht, ihr ein gutes Zuhause zu geben. Jetzt ist sie ausgezogen, und es ist schwer, ohne sie zu leben. Wie kriege ich mein Leben wieder in den Griff?»
Koni Rohner
Kinderwunsch
«Wieso darf ich nicht Mama sein?»
Geplagt von Wut und Neid: Wie lernt man, mit einem unerfüllten Kinderwunsch umzugehen?
Annette Cina
Essen
Zu Tisch, Kinder!
Auch wenn sie es noch nicht wirklich können, sollten Kinder versuchen dürfen, mit Messer und Gabel zu essen. Denn nur so lernen sie schliesslich Manieren.
Marianne Botta
Medizin
Ein Leben mit einem halben Herzen
Jedes Jahr kommen in der Schweiz 800 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. Den kleinen Nael traf es besonders schwer.
Alexandra Bröhm
Aufklärung
«Wääh, gruusig!»
Um Aufklärung in der Schule tobt eine heftige Debatte – doch wie sieht moderne Sexualkunde wirklich aus? Ein Besuch im Klassenzimmer.
Yvonne Staat
, Balz Ruchti
Esoterische Elternkurse
Von allen guten Geistern
Warum neigen Eltern im Alltag mit Kindern zu Übersinnlichem? Ein esoterischer Selbsterfahrungstrip, gepaart mit Fragen an den Neurologen Peter Brugger, der jeden Spuk als Hirngespinst entlarvt.
Sven Broder
Knigge-Kurse
Höflichkeit ist eine Zier...
...weiter kommt man nur mit ihr: Benimmkurse für Kinder und Jugendliche boomen. Zu Recht?
Walter Noser
13
14
15
16
...
18
Meistgelesen