Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Fortpflanzungsmedizin
Folgen
Unerfüllter Kinderwunsch
Auf Umwegen zum Baby
Samenspende, Leihmutterschaft, Adoption: Wie kann man Eltern werden, wenn es auf herkömmliche Art nicht klappt? Und was ist rechtlich erlaubt? 5 Beispiele.
Mehr
Samenspende
«Wenn ein Kind nachfragt: Ehrlich antworten»
Die Psychologin Heidi Simoni will Reproduktionsmediziner in die Pflicht nehmen. Sie sollen Eltern dazu ermahnen, das Kind über seine Herkunft aufzuklären.
Mehr
Samenspende
Die Kinder der Samenbank auf Vatersuche
Gentests können heute «falsche» Väter ganz einfach entlarven. Ein Mausklick reicht, um ein Familienidyll zu zerstören. Nun wollen zwei Halbbrüder das Schweigen der Eltern beenden.
Mehr
Fortpflanzung
«Es ist eine Frechheit, späte Mütter als egoistisch hinzustellen»
Frauen werden immer später erstmals Mutter. Die Zürcher Psychotherapeutin Irène Kummer über den Wettlauf gegen die biologische Uhr.
Mehr
Fortpflanzungsmedizin
«Moralin» für die Ärzte
Gesetze hinken der Entwicklung in der Fortpflanzungsmedizin hinterher. Darum müssen Ärzte aus eigenem Antrieb moralisch handeln, fordert der deutsche Humangenetiker Wolfram Henn.
Mehr
Pränatale Selektion
Das Kind nach Mass
Ein neuer vorgeburtlicher Test kommt in die Schweiz: Aus dem Blut von Schwangeren lässt sich herauslesen, ob ein Kind das Downsyndrom hat. Bald sollen noch andere Diagnosen hinzukommen. Ärzte warnen vor einer fatalen Entwicklung.
Mehr
Humangenetik
Ein bisschen Gott spielen
Modernste Medizin verhilft uns zu gesunden Kindern. Und liefert Mittel, um den Menschen zu optimieren. Wo sind die Grenzen?
Mehr
Fortpflanzungsmedizin
«Manche Paare würden alles tun»
Bis Frauen zum Kinderkriegen bereit sind, ist es für ihren Körper oft zu spät. Es bleibt die Hoffnung auf die Reproduktionsmedizin. Ein Gespräch über Chancen und Risiken einer zukunftsträchtigen Branche.
Mehr
Künstliche Befruchtung
Gibt es ein Recht auf ein gesundes Baby?
Soll man im Labor gezeugte Embryos genetisch auf ihre Gesundheit untersuchen dürfen? Eine moralische Gratwanderung: auf der einen Seite verzweifelte Paare mit Kinderwunsch – auf der anderen die drohende Einteilung in «wertes» und «unwertes» Leben.
Mehr
Das neue Urteil
In vitro: Kassen zahlen nicht
Das Eidgenössische Versicherungsgericht musste sich erneut mit der Frage auseinandersetzen, ob die Kosten einer In-vitro-Fertilisation (IVF) von den Krankenkassen als so genannte Pflichtleistung zu übernehmen sind.
Mehr
Downsyndrom
«Er hat etwas mehr als wir»
Immer mehr Frauen, die ein Kind mit Trisomie 21 erwarten, treiben ab. Eltern, die ein Kind mit Downsyndrom haben, verstehen das nicht.
Mehr
Fortpflanzung
Papa bekannt, Mama unbekannt
In der Schweiz dürfen sich Frauen keine fremden Eizellen einpflanzen lassen. Also reisen sie für anonyme Spenden ins Ausland. Mediziner kämpfen nun für eine Aufhebung des Verbots.
Mehr
Downsyndrom
«Dumme Sprüche sollte man ignorieren»
Genetiker Wolfram Henn über die Angst vor Downsyndrom – und wie Eltern und ihr Umfeld damit umgehen sollten.
Mehr
Fortpflanzungsmedizin
Wird das gesunde Kind zur Pflicht?
Je mehr Tests am ungeborenen Baby möglich sind, desto grösser ist die Verunsicherung bei werdenden Müttern.
Mehr