Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geld
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geld
Folgen
Heiratsstrafe und Co.
Das sind die finanziellen Folgen einer Heirat
Ehepaare zahlen oft mehr Steuern als unverheiratete. Das Ja-Wort bietet aber auch Vorteile. Die Übersicht – und der Rechner zur Heiratsstrafe.
Nicole Krättli
Telefonieren ins Ausland
Mobile-Anbieter Salt verlangt achtmal mehr als andere
Ein Anruf mit dem Handy ins Ausland wird schnell sehr teuer – je nach Anbieter. So wählen Sie die günstigste Verbindung.
Raphael Brunner
Zweite Säule in der Krise
Sinkende Pensionskassen-Renten – so sichern Sie sich ab
Wer heute in Rente geht, erhält aus der Pensionskasse im Schnitt 40 Prozent weniger Geld als noch vor 20 Jahren. Der Beobachter erklärt die Gründe – und was Sie dagegen tun können.
Lena Berger
Käufliche Adelstitel
Was für ein Kaiserschmarrn!
Sie träumen schon lange davon, sich «Gräfin» oder «Grossherzog» zu nennen? In Thunstetten BE ist das jetzt für ein kleines Entgelt möglich.
Peter Aeschlimann
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 4. August 2025
Oliver Fuchs
, Luc Ruffieux
Trotz Notsituation
Eine Drachentöterin lässt sich nichts gefallen
Als ihr Sohn an Krebs erkrankt, verliert eine Mutter komplett den Halt im Leben. Jetzt zieht die 34-Jährige in den Kampf gegen das Sozialamt.
Peter Aeschlimann
Hotline-Frage
Bin ich mit dem Gönnerbeitrag bei der Rega versichert?
Ich reise häufig ins Ausland und gehe gern wandern. Wäre ein Ambulanzflug der Rega punkto Kosten vollständig gedeckt, wenn ich Gönner bin?
Nathalie Garny
Rega-Einsätze verdoppelt
Wer die Kosten für eine Bergrettung tragen muss
Immer mehr Wanderer müssen gerettet werden. Wer doppelt Pech hat, muss selber bezahlen.
Nicole Müller
Vorsicht vor dieser Kundenfalle!
So werden wir mit falschen Rabatten in die Irre geführt
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Badmeister und Betriebsleiter Freibad
«14’000 Franken für eine Uhr ist verrückt – aber man lebt ja nur einmal»
Lukas Kaufmann findet, er habe den richtigen Mittelweg zwischen «Sparen» und «Sich etwas gönnen» gefunden. Für die Beobachter-Serie legt er das Familienbudget offen.
Katrin Reichmuth
Zeckenstich
Job, Geld und Haus verloren – wegen Streit mit Versicherung
Mehrere Ärzte und Spitäler haben bei Mario Candreia die Diagnose Borreliose gestellt. Doch seine Versicherung zweifelt das an. Die Folge: Er leidet seit 15 Jahren – und hat eine Viertelmillion Schulden.
Manuela Enggist
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich gebe pro Monat 1000 Franken für eine Weiterbildung aus»
Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Einkommen offen.
Katrin Reichmuth
Erster Lehrlingslohn
Wie sollen sich Kinder an den Haushaltskosten beteiligen?
Im August starten viele Jugendliche mit der Lehrausbildung und verdienen ihr eigenes Geld. So können sie ihren Beitrag leisten, wenn sie bei den Eltern wohnen.
Cornelia Döbeli
, Carlos Pérez
Ärger mit der Zügelfirma
Trotz Festpreis wird der Umzug deutlich teurer
Eine Zügelfirma verlangt happige Nachzahlungen von Beobachter-Leser Finn Berger, obwohl ein Fixpreis abgemacht war. Der Beobachter erklärt, was in solchen Fällen gilt.
Luc Ruffieux
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 28. Juli 2025.
Oliver Fuchs
, Caroline Freigang
Renditeobjekt Arztpraxis
So schröpfen ausländische Investoren Schweizer Patienten
Wenn Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen, geht es um Profit statt um Patienten – auf Kosten aller Prämienzahler.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Hotline-Frage
Wer zahlt den Schaden durch ein Erdbeben?
Ein Erdstoss hat einen Riss an der Fassade meines Hauses verursacht. Übernimmt eine Versicherung den Schaden?
Nicole Müller
Hotline-Frage
Unfall mit Leihauto – wer haftet?
Eine Nachbarin hat mein Auto ausgeliehen und beschädigt. Sie will nicht zahlen, weil ihre Versicherung nichts übernimmt. Was kann ich tun?
Fabienne Stich
1
2
3
4
...
16
Meistgelesen