Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Gemeinden
Folgen
Glarus Nord
Die erste faire Gemeinde
Die Fusionsgemeinde Glarus Nord ist die erste «Fair Trade Town» der Schweiz. Doch die Knochenarbeit beginnt erst.
Mehr
Zeitgeschichte
Früher ein Dorf, heute ein Stausee
Vor 60 Jahren musste ein Dorf im Göschenertal einem Stausee weichen. Es war nicht das einzige. Eine Reise zu verschwundenen Schweizer Siedlungen.
Mehr
Politik
«Wahlrecht für Ausländer wäre sinnvoll»
Wer tut sich heute Politik noch an? Buchautor Heini Lüthy im Gespräch über fehlendes Engagement im Dorfleben –und warum Ausländer das Stimmrecht erhalten sollten.
Mehr
Amtlicher Ärger
Geboren am 00.00.1964
Eine Schweizerin hat jahrzehntelang den 1. Januar als Geburtstag in ihren Ausweisen. Dann geht etwas schief. Jetzt muss sie vor Gericht.
Mehr
Sozialhilfe
Städtestreit um Kosten für junge Mutter
Die Städte St. Gallen und Rorschach streiten sich, wer für die Kosten einer Sozialhilfe-Bezügerin aufkommen muss. In diesem unwürdigen Schauspiel geht es um mehrere 100'000 Franken.
Mehr
Sozialhilfe
Schikane für Bezügerin in Rorschach
Eine Sozialhilfebezügerin zieht nach Rorschach SG. Ein Jahr lang versucht sie sich dort anzumelden. Erfolglos. Stadtpräsident Thomas Müller verhindert es persönlich.
Mehr
Abstimmungen
Demokratie, leicht beschädigt
Gächlingen im Kanton Schaffhausen erklärt jahrelang Stimmzettel für ungültig. Obwohl sie gültig sind. Wie kam es dazu?
Mehr
Friedhof
Plötzlich war das Grab weg
Als Angehörige das Grab ihrer verstorbenen Eltern besuchen wollten, wurden sie von einer Grabräumung überrascht. «Das ging leider nicht anders», sagte der örtliche Bauverwalter dazu.
Mehr
Verdingkinder
Endlich Anerkennung
Es ist ein Tag der Erleichterung: Tausende von Verdingkinder sollen nach Jahrzehnten für ihr Leid finanziell entschädigt werden. Das hat der Nationalrat am Mittwoch entschieden.
Mehr
Wunschreportage
Gute Waldgeister
Dank dem Einsatz von Freiwilligen kann die Bündner Gemeinde Langwies vor Lawinen und Steinschlag geschützt werden. Trotz körperlicher Anstrengung – die Helfer geniessen die Arbeit in der Natur.
Mehr
Datenschutz
Wer darf was über mich wissen?
Die Behörden besitzen eine Unmenge von Informationen über Bürgerinnen und Bürger. In welchem Mass dürfen oder müssen sie diese weitergeben? Ein paar Antworten.
Mehr
Krematorium
Kathedralen des Abschieds
Einige sind beeindruckende Kathedralen, andere nüchterne Anlagen: In der Architektur der Schweizer Krematorien widerspiegelt sich das Verhältnis der Gesellschaft zu Tod und Trauer. Ein Rundgang durch fünf solcher Gebäude.
Mehr
Kindes- und Erwachsenenschutz
Die Gemeinden sind sauer
Für Kindes- und Erwachsenenschutz sind seit anderthalb Jahren eigenständige Fachbehörden zuständig. Jetzt wehren sich Gemeinden: Sie müssen zahlen, können aber nicht mitbestimmen.
Mehr
Bürokratie
Das Geisterkind
Als die Grosseltern nach Kenia auswanderten, löschte Hersberg BL den Enkel auch gleich aus dem Personenregister. Nun weigert sich die Gemeinde, den Fehler zu korrigieren.
Mehr
Bauen
Was Betonköpfe kosten
Das Bauen wird in der Schweiz durch über 140'000 Gesetzes- und Verordnungsartikel kontrolliert. Das kostet Milliarden. Doch jede Korrektur scheitert am Kantönligeist.
Mehr
Umweltschutz
Illegaler Bauboom
Illegales Bauen gilt in vielen Gemeinden als Kavaliersdelikt. Allein Umweltschützer machen noch Druck.
Mehr
Grundbuchamt
Arbeiten wie im Mittelalter
In den Zürcher Notariaten rumort es. Wegen eines Softwaredebakels muss dort vieles in mühseliger Handarbeit erledigt werden. Die Steuerzahler kostet das Millionen.
Mehr
Bürgerrecht
Kein Pass wegen Kopftuch
Zwölf Jahre lang verschleppt die Aargauer Gemeinde Sins die Einbürgerung einer türkischen Familie – mit abenteuerlichen Begründungen.
Mehr
Staatsangestellte
Umgang mit Beamten
Beamte machen es einem oft nicht leicht. Die besten Tipps für einen förderlichen Umgang mit ihnen.
Mehr
Nationaler Finanzausgleich
Ein Check und keine Fragen
Der Finanzausgleich ist der Kitt zwischen Zentren und Randregionen. Doch wer zahlt, soll mitbestimmen, fordern jüngere Städter.
Mehr
Abgewälzte Sozialhilfe
Gemeinden betteln bei Privaten
Schlaumeiereien gegen das Gesetz: Sozialämter versuchen zunehmend, die Finanzierung von Leistungen auf gemeinnützige Stiftungen zu überwälzen.
Mehr
Sozialhilfe
Härtere Strafen für renitente Bezüger?
Sozialhilfeempfängern, die gegen Auflagen verstossen, können die Bezüge um 15 Prozent gekürzt werden. Das ist manchen Gemeinden und Kantonen nicht genug.
Mehr
Gemeinden
Sozialfälle fernzuhalten ist ein «Trend»
Gemeinden fordern Hausbesitzer auf, ihre Wohnungen nicht an Bedürftige zu vermieten. Die Sozialhilfekonferenz will diesen «Hilferuf» ernst nehmen.
Mehr
Kinderarbeit
«Der Stein kommt ins Rollen»
Wenn Pflastersteine aus Kinderarbeit verbaut werden, trifft die Gemeinden Mitschuld: Denn sie können erfolgreich Druck ausüben, damit die Lieferanten Ware aus fairer Produktion verwenden.
Mehr
Gebühren
Zur Kasse, bitte!
Wir zahlen Zehntausende von Franken Gebühren für alles Mögliche – und es wird immer noch mehr: Gemeinden und Kantone können die Tarife willkürlich erhöhen. Unsere interaktive Karte zeigt die immensen Unterschiede je nach Gemeinde.
Mehr
Stromverträge
Der doppelte Anwalt
So geschäftet es sich einfacher: Bei Verhandlungen über einen neuen Konzessionsvertrag zwischen der CKW und den Luzerner Gemeinden stand deren Anwalt im Sold des Stromkonzerns.
Mehr
Sozialhilfe-Missbrauch
Sozialamt erfindet Lohnzahlung
Um ihre Sozialhilfe zu entlasten, missbrauchen Gemeinden im Thurgau systematisch die Arbeitslosenversicherung. Das Steueramt kassiert mit.
Mehr
1
2
3
4
5