Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesetze
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesetze
Folgen
Strafrecht
Wie sinnvoll ist die Verjährung?
Der Pädagoge Jürg Jegge kann für seine sexuellen Übergriffe an Kindern nicht belangt werden – die Taten sind verjährt. Warum es die Verjährung trotzdem braucht.
Reto Stauffacher
Y wie...
X wie...
Zoll
Mit Schmuck einreisen: Das kann teuer werden
Ob im Gepäck oder am Finger: Schmuck kann am Zoll teuer werden. Selbst wenn er geschenkt ist.
Rita Torcasso
IV-Rentnerin
Ausweisentzug wegen «kleinem Dachschaden»
Eine Frau verliert den Führerschein, weil sie Kokain konsumiert habe. Sie kann ihre Unschuld beweisen – trotzdem wartet sie schon fast ein Jahr aufs Billett.
Birthe Homann
Patchworkfamilien
Neuer Papi?
Patchworkfamilie – das klingt fröhlich und bunt. Bis frische Beziehungen zu einer tragfähigen Familie zusammenwachsen, braucht es allerdings viel Zeit und Geduld. Was können Eltern beitragen, damit es gelingt?
Nicole Bisig
Zivilprozessordnung
So kommen Sie zu Ihrem Recht
Seit 1. Januar 2011 wird in der ganzen Schweiz in Zivilsachen nach dem gleichen Muster prozessiert. Das freut nicht nur Gerichte und Anwälte, auch juristische Laien haben etwas davon: Für sie wird das vereinfachte Verfahren eingeführt.
Michael Krampf
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Nathalie Garny
Mobbing
So wehren Sie sich richtig
Wer am Arbeitsplatz gemobbt wird, sollte die Vorgesetzten einschalten: Diese sind verpflichtet, Schikanen zu unterbinden.
Irmtraud Bräunlich
, Andrea Haefely («Beobachter»)
Untermiete
Ohne Krach unter einem Dach
Untervermieten ist eine einfache Sache. Irrtum! Wer sich nicht wappnet, kann in den eigenen vier Wänden sein blaues Wunder erleben.
Nicole Zurbuchen
Mediation
Wie sich Konflikte fair lösen lassen
Mediation? Auch schon gehört. Doch wie funktioniert diese Methode zur Konfliktlösung genau? Und in welchen Situationen bietet sie sich an?
Rosmarie Naef
Gerichtsverfahren
So macht man kurzen Prozess
Ein Gerichtsverfahren überfordert juristische Laien. Das «vereinfachte Verfahren» bietet eine gute Alternative: eine Anleitung in fünf Schritten.
Michael Krampf
Hotline-Frage
Muss ich die Grundversicherung doppelt zahlen?
Ich habe auf Anfang Jahr die Krankenkasse gewechselt. Nun schickt mir die alte Kasse eine Rechnung für den Januar. Muss ich doppelt bezahlen?
Regina Jäggi
Warenrücknahme
Gutschrift oder Bargeld?
Frage: Ich habe jemandem eine Jacke geschenkt. Kurz darauf fransten die Ränder aus, weshalb ich die Jacke wieder zurückbringen möchte. Muss ich vom Geschäft eine Gutschrift akzeptieren oder erhalte ich das Geld zurück?
Rita Périsset
Verkehrsunfälle
Wie Sie an einem Unfallort richtig reagieren
Bei einem Verkehrsunfall zu helfen, ist gesetzliche Pflicht. Doch wüssten Sie, was Sie zu tun haben?
Daniel Leiser
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
Hotline-Frage
Betrunken auf dem Velo – was droht mir?
Damit ich trinken kann, fahre ich mit dem Velo zum Public Viewing. Was, wenn mich die Polizei mit zu viel Promille erwischt?
Daniel Leiser
Wohnungskündigung
Wie kündigt man korrekt?
Wenn das Mietverhältnis zu Ende geht: Was Mieter und Vermieter beachten müssen, um rechtsgültig aus ihrem Vertrag auszusteigen – und wie sich Mieter gegen eine Kündigung zur Wehr setzen können.
Rosmarie Naef
8
9
10
11
...
23
Meistgelesen