Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Gesundheit
Im Takt der inneren Uhr
Wer seine Aktivitäten im Einklang mit der inneren Uhr organisiert, lebt gesünder. Das zeigen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Andreas Grote
Chronisch krank mit 16
«Ich habe es so satt»
Eine lebenslustige 16-Jährige muss zusehen, wie ihr eine unbekannte Krankheit nach und nach alle Energie raubt. Sie kämpft trotzig dagegen an.
Daniel Benz
Fotografisches Gedächtnis
Jedes Bild brennt sich ins Gedächtnis ein
Wenn Walter Aeberli beim Zugfahren aus dem Fenster schaut, erinnert er sich auch Jahrzehnte danach noch an jedes Detail der vorbeiziehenden Landschaft. Seine besondere Gabe stellt der Rentner nun der ETH zur Verfügung.
Yves Demuth
5G-Mobilfunk
Politisch grenzwertige Aussagen
Telekomfirmen drängen auf eine Erhöhung der Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung. Die Swisscom politisiert mit irritierenden Aussagen.
Andres Büchi
Gastronomie
Der Trick mit dem Arztzeugnis
Ein Mann verliert seinen Job in einem Zürcher Café. Und lässt sich krankschreiben. Das passiert viel zu oft in der Branche, sagt sein Chef. Und setzt sich zur Wehr.
Susanne Loacker
Pflege
Mit der Stoppuhr im Bad
Die MS-Patientin kann sich kaum mehr bewegen und ist bei der Körperpflege auf fremde Hilfe angewiesen. Die Helsana stattet einen Kontrollbesuch ab – und kürzt das Geld.
René Ammann
Keratokonus
Krankenkassen zahlen nur die teure Augen-OP
Wer Keratokunus hat, dessen Hornhaut ist irgendwann so deformiert, dass eine Operation unumgänglich ist, um nicht zu erblinden. Doch den günstigeren Eingriff müssen Patienten selbst berappen.
René Ammann
Luftverschmutzung
Die Empa hat den sauberen Motor schon
Diesel und Benziner könnten weitgehend schadstofffrei fahren. Dank einem neu entwickelten System der Empa. Doch man müsste die Hersteller dazu zwingen.
Daniel Bütler
Erkältung
Kranksein ist kein Kinderspiel
Wenn Kinder erkältet sind, fordern sie die ganze Familie. Wie können Eltern vorbeugen? Wie soll man ein erkältetes Kind behandeln? Und ab wann muss es zum Arzt?
Matthias von Wartburg
Erkältung
Der grosse Mythen-Check
Manch einer glaubt, er sei ein Experte, wenn es um Erkältungen geht. Doch vieles ist bloss Halbwissen. Und manches komplett verkehrt. 11 Fakten zum Thema Erkältung.
Vera Bueller
5G-Mobilfunk
«Es gibt sicher noch einige Unsicherheiten»
Der geplante neue Mobilfunkstandard 5G nutzt Mikrowellen bis in den Millimeterbereich. Wie gefährlich ist das? Umweltepidemiologe Martin Röösli über den Stand des Wissens.
Andres Büchi
Herzfehler
Kämpfen mit einem halben Herz
Der fünfjährige Nael ist ein medizinisches Wunder. Er kam mit einem halben Herzen zur Welt – und musste schwerste Operationen überstehen.
Alexandra Bröhm
Grippe
Wie gefährlich ist sie wirklich?
Jahr für Jahr empfiehlt das BAG die Grippeimpfung. Dennoch lässt sich ein Grossteil der Risikogruppe nicht impfen. Sind die Argumente stichhaltig?
Jasmine Helbling
5G-Mobilfunk
Strahlung mit unbekanntem Risiko
Schon ab 2020 soll die nächste Mobilfunkgeneration 5G anrollen und den heutigen 4G-Standard ablösen. Versprochen wird ultraschnelle Datenübertragung. Doch Ärzte warnen vor immensen Gesundheitsrisiken.
Andres Büchi
Paul Vogt
Ein Herzchirurg im Dienste der Ärmsten
Paul Vogt arbeitet seit 17 Jahren regelmässig in Entwicklungsländern. Der Herzchirurg erzählt, wie er sein Wissen an die einheimischen Ärzte weitergibt.
Parkinson
Gar nix klar, Herr Kommissar
Lange lief es gut für ihn: Familie, Beruf, Rockmusik und Töffs. Dann kam Parkinson. Res Spycher musste sein Leben umkrempeln. Jetzt schreibt der Berner Krimis.
Johannes Kornacher
IV-Renten
Depressive haben bald wieder bessere Chancen
Depressive erhielten bisher nur dann eine IV-Rente, wenn sie ihre «Therapieresistenz» beweisen konnten. Das soll sich nun ändern.
Jasmine Helbling
Tabakprävention
Wie viele Raucher gibt es?
Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung raucht, behauptet das Bundesamt für Gesundheit. Gemäss einer neuen Studie ist es aber mehr als die Hälfte. Was gilt?
Thomas Angeli
22
23
24
25
...
36
Meistgelesen