Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Gewalt
Folgen
Zivilcourage: So gehts
Belästigungen im ÖV sollen ein Ende haben
Die Verkehrsbetriebe Zürich schützen ihre Passagiere künftig besser vor Sexismus und Feindseligkeiten. Für die Chauffeurinnen und Kontrolleure eine schwierige Aufgabe. So können Fahrgäste helfen.
Theorien Mind Control und rituelle Gewalt
Administratives Verfahren gegen Psychiater Jan Gysi eingeleitet
Der Berner Experte vertritt umstrittene Theorien – und verbreitet sie in der Fachwelt.
Massnahmen gegen Gewalt an Frauen
Spaniens feministische Gesetze – und warum die Schweiz hinterherhinkt
Spanien gilt als Vorreiter bei der Bekämpfung von Gewalt an Frauen. In der Schweiz fehlen entsprechende Daten und gesetzliche Grundlagen.
Cyberstalking
Und täglich postet der Hater
Ein Mann diffamiert Jolanda Spiess-Hegglin in unzähligen Onlinebeiträgen – seit sechs Jahren. Sich dagegen zu wehren, ist schwierig.
So wird die besinnliche Zeit nicht zur Belastungsprobe
«Wir sollten diese Tage nicht überfrachten»
Und, freuen Sie sich schon aufs Baumschmücken und gemeinsame Singen? Ein Gespräch mit der Seelsorgerin Isabelle Noth über das ambivalenteste Fest der Christenheit.
Kinderschutz
«Gewalt ist dann verboten. Jegliche Gewalt. Punkt.»
Schluss mit Ohrfeigen, Klapsen, Schütteln – das Recht auf gewaltfreie Erziehung soll im Gesetz verankert werden. Doch Strafen drohen Eltern nicht.
Podcast «Der Fall» (12)
Vom Märchen zum Albtraum
Eine 18-jährige Kosovarin kommt der Liebe wegen in die Schweiz. Ihr Traum platzt, und sie sucht Schutz. Denn zurück in den Kosovo kann sie nicht mehr.
Zunehmende Jugendgewalt
Immer mehr Junge greifen zum Messer – was ist da los?
Mehr Tätlichkeiten, mehr Überfälle, mehr Körperverletzungen – und die Täter werden stets jünger: Die Gewalt unter Jugendlichen nimmt markant zu. Welche Rolle Cliquen und der Gangster-Lifestyle dabei spielen.
Podcast «Der Fall» (6)
Plötzlich waren Fremde an der Tür
In der sechsten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über Cyber-Stalking. Eine Frau muss wiederholt fremde Männer an der Wohnungstür abwimmeln. Steckt ihr Ex-Partner dahinter?
Umgang mit ernsten Themen
Kind will Krieg spielen – wie sollen Eltern reagieren?
Wenn Kinderspiele sich um ernste Themen drehen, ist die Moralkeule nicht weit. Dabei helfen Rollenspiele den Kindern, das Unfassbare zu begreifen.
Fangewalt
«Es ist kontraproduktiv, von ‹Idioten› zu sprechen»
Was tun gegen Fangewalt? Mit mehr Repression lasse sich kaum noch etwas erreichen, sagt der deutsche Fanforscher Jonas Gabler. Gefordert seien jetzt die Klubs.
Tabuthema Gewalt im Alter
«Ein zurückgezogenes Leben ist ein Risiko»
Ältere Menschen werden oft misshandelt – vor allem psychisch. In der Schweiz gibt es jährlich bis zu 500'000 Fälle. Zeit, dass etwas geschieht, sagt Gewaltforscherin Paula Krüger.
Psychiater über Femizide
«Bei Tätern gibt es Pitbulls und Kobras»
Mindestens 23 Femizide wurden dieses Jahr in der Schweiz begangen. Wie kommt es soweit? Und sind die Täter therapierbar? Psychiater Thomas Knecht über Männer, die ihre Partnerin getötet haben.
Häusliche Gewalt
Sie sind nicht machtlos gegen Gewalt
Was kann man tun, wenn man betroffen ist oder davon weiss? Auch wenn der Täter der eigene Partner ist: Es ist immer besser, Hilfe zu holen.
Stalkingopfer erneut belästigt
Plötzlich waren Fremde an der Tür
Immer wieder klingeln nachts fremde Männer bei Brigitte Ursen* – angelockt von einem täuschend echten Fake-Profil auf einer Datingplattform. Steckt der Ex-Partner, ein Stalker, dahinter? Es dauert Jahre, bis die Justiz den Fall zum Abschluss bringt. Mit einem bitteren Ende für das Opfer.
Klimabewegung
Wie weit dürfen Protestaktionen gehen?
Aktivistin Frida Kohlmann von Collective Climate Justice spricht über die schwierige Wahl der Mittel und Wege.
Psychische Gewalt an Kindern
Die unsichtbaren Narben des 11-jährigen Matteo*
Opfer von psychischer Gewalt leiden oft unerkannt. Gerade bei Kindern hat das gravierende Folgen. Wie der Fall von Matteo* (11) zeigt.
Guido Fluri will Pädokriminalität bekämpfen
«Wir können nicht länger zuwarten»
Um die Bekämpfung von Pädokriminalität im Internet steht es in der Schweiz nicht gut. Der Zuger Unternehmer Guido Fluri will deshalb noch dieses Jahr eine unabhängige Meldestelle einrichten.
Gewaltprävention
«Man kann sie nicht präventiv wegsperren»
Wie geht die Polizei damit um, wenn ihr Drohungen gemeldet werden? Sarah Rudin und Markus Lüchinger vom Bedrohungsmanagement Basel-Landschaft erzählen.
Von der Drohung zur Gewalt
Wann schreitet die Polizei ein?
Aggression, Drohungen, Stalking: Wie bremst man potenzielle Gewalttäter? Wie kann man beurteilen, wie gefährlich sie sind?
Morde an Frauen
Femizide – verharmlost, verdrängt und vergessen
Alle zwei Wochen ermordet in der Schweiz ein Mann eine Frau. Die brutalen Taten werden bagatellisiert. Drei Frauen wollen das ändern.
Sexistische Songtexte
Hassparolen in Hitparaden
Gangster-Rapper begeistern die Schweizer Jugendlichen und brechen Verkaufsrekorde – mit Texten, die Frauen niedermachen.
Gewalt gegen Kinder
Damit die Hand nicht ausrutscht
Nichts und niemand bringt Eltern so an Grenzen wie die eigenen Kinder. Wie eine gewaltfreie Erziehung gelingt.
Nach Stadionverbot für 83 Fans
Fribourg-Fan verklagt Eishockeyverband
Gleich 83 Fans des HC Fribourg-Gottéron haben jahrelanges Stadionverbot. Einer klagt nun gegen den Eishockeyverband. Er wirft ihm Willkür vor.
Mehr Gewalt wegen Coronavirus
Frauenhäuser rüsten sich für die Krise
Institutionen, die sich um Menschen in Not kümmern, verzeichnen mehr Anfragen. Die häusliche Gewalt werde in der Corona-Krise zunehmen, sagen die Betreiber.
Sexuelle Gewalt unter Jugendlichen
«Nein zu sagen, braucht viel Mut»
Viele Jugendliche erleben sexuelle Gewalt. Im Programm «Herzsprung» trainieren sie, Grenzen zu respektieren – die eigenen und die der anderen.
Häusliche Gewalt
Ein Mann, kein Opfer?
Männer, die Schutz vor gewalttätigen Frauen suchen, erhalten wenig Hilfe. Oft werden sie belächelt.
1
2