Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Glosse
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Glosse
Folgen
Glosse zu Baby-Schild
In Schwyz ist die Kacke am Dampfen
Darf man die Geburt eines Kindes mit einem Kothaufen ankündigen? Realistisch ist es zumindest: Das Mädchen tritt womöglich in die... Fussstapfen des Vaters.
Conny Schmid
Glosse zum Basler Weizen
Die Kunst und das Korn
In Basel sorgt ein Kunstwerk für Aufregung. Schuld ist eine Fehlinterpretation.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Wildtieren
Und plötzlich regnet es Murmeli
In Buchs SG wurden Munggen gesichtet. Jetzt wirds wild.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Kopfhörern
Die haben was an den Ohren
Immer mehr Leute tragen diese akustische Käseglocke. Was soll das eigentlich?
Raphael Labhart
Glosse zum ÖV
Jetzt gehen uns auch noch die Abstellgleise aus
In der Schweiz gibt es bald zu wenige Abstellgleise. Das hat ganz unerwartete Konsequenzen.
Tina Berg
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Sparmassnahmen
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: einen beliebten Geschäftsleitungs-Reflex.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Glosse zu Sport und Werbung
Raus aus unserem Team!
Warum müssen wir alle plötzlich ein Team sein? Da wird unser Autor widerspenstig.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Schweigeseminaren
Jetzt bitte alle schweigen!
Unser Autor beleuchtet die Kunst des Schweigens – in aller Ruhe.
Mario Güdel
Glosse zu Solarien
Hier riechts irgendwie verbrannt
Beim Solarium ist es heute wie beim Sexshop: Lass dich nicht erwischen.
Mario Güdel
Glosse zu eingeschleppten Pflanzen
Der Sack für fremde Fötzel
Die Stadt St. Gallen führt einen neuen Abfallsack ein. Er ist gratis. Aber man darf darin ausschliesslich unerwünschte Pflanzen entsorgen.
Mario Güdel
Glosse zu falschen Gewissheiten
Klingt gut, ist leider falsch
Planeten, Rüebli und Spinat: Alten Weisheiten ist einfach nicht zu trauen.
Mario Güdel
Glosse zu Familiennamen
Monster im Telefonbuch: Die Doppelnamen sind zurück
Zehn Jahre lang waren sie verboten, jetzt sollen lange Namen wieder möglich werden. Eine Glosse zur feierlichen Rückkehr der Individualität.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Abfallhelden
Sie räumen auf – und ernten einen Shitstorm
In Emmenbrücke LU sorgt Abfall für Ärger – und ruft Freiwillige auf den Plan. Die sind aber umstritten.
Daniel Benz
Glosse zu Sonderangeboten
Heute gibt es fette Beute
Warum unser Autor jeden Samstag zum grossen Jäger vor dem Herrn wird.
Mario Güdel
Glosse zu Projektmanagement
Irgendjemand muss es tun
20 Prozent der Angestellten erledigen 80 Prozent der Arbeit. Was tun eigentlich die andern?
Mario Güdel
Glosse zu Trendbäumen
Das ginkgt zum Himmel
An der Zürcher Europaallee wechseln Ginkgobäume das Geschlecht. Bald schon heisst das: Nase zu und durch.
Mario Güdel
Glosse zum KI-Hype
Die künstliche Dummheit
Wie sich intelligente Maschinen selbst verdummen – und was das mit Darwin zu tun hat.
Mario Güdel
Glosse zu Pilzen
Der beste Freund des Menschen
Pilze sind uns näher, als wir denken. Das gilt nicht nur für den Fusspilz.
Mario Güdel
1
2
3
Meistgelesen