Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Inspiration
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Inspiration
Folgen
Krisen bewältigen
«Es gibt das Phänomen des Selfmade-Desasters»
Trennung, Umzug, Pensionierung: Wer früh lernt, Veränderungen zu meistern, kann sich auch im Alter leichter auf Neues einstellen, erklärt Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.
Julia Hofer
Inspirierende Geschichten
Wie Geflüchtete im Arbeitsmarkt Fuss fassen
Für Flüchtlinge ist es schwierig, einen guten Job zu finden. Wie es trotzdem gelingt? Dank Menschen, die an andere glauben.
Caroline Freigang
, Raphael Brunner
Erfolgsgeschichte
«Ich habe mich Tag und Nacht weitergebildet»
Abdullah Bilen hat alles gegeben, um in der Schweiz einen Job zu finden. Sein Durchhaltewillen hat sich ausgezahlt: Der Geflüchtete wurde Beldona-Manager.
Caroline Freigang
Podcast «Beobachter Radar» (29)
Zwei Handwerker werden zu Rettern
Bei einem Unfall in Koblenz AG kippt ein Postauto eine Böschung hinunter. Zwei mutige Handwerker zögern nicht lange und eilen zur Rettung. Ein Gespräch mit zwei Nominierten des Prix Courage 2025.
Jasmine Helbling
, Peter Johannes Meier
SOS Beobachter
Dank Spenden können Coco und Alba zum Tierarzt
Hund Coco und Katze Alba sind das Ein und Alles einer IV-Rentnerin – wenn nur die Rechnung des Tierarzts nicht wäre. SOS Beobachter hilft.
Beat Handschin
Finanzielle Sicherheit
«Zu viele Frauen verlassen sich auf die Ehe»
Frauen sollten finanziell unabhängig bleiben – auch in einer Partnerschaft. Zwei Betroffene erzählen, wie es war, als plötzlich alle Stricke rissen
Katharina Siegrist
Die Opernsängerin und Whistleblower Adam Quadroni
«Ich konnte nicht anders, ich musste ihm helfen»
Die Opernsängerin Marion Ammann hat Haus und Jagdhütte des Baukartell-Whistleblowers Adam Quadroni gerettet. Jetzt erzählt sie, woher das Geld stammt und welche Rolle der Beobachter dabei spielte.
Lukas Lippert
Psychologie-Kolumne
Warum sollte nur der Papst seinen Namen ändern?
Wenn Transpersonen sich umbenennen, gibt es oft Probleme. Dabei sollten Namen so flexibel sein wie Identitäten, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
SOS Beobachter
Dank Spenden ein warmes Zuhause
1200 Franken fürs Heizöl – das liegt für einen Vater und seinen Sohn mit sehr knappem Budget nicht drin. SOS Beobachter übernimmt die Rechnung.
Beat Handschin
Philosophie-Kolumne
Wollen wir wirklich ein Kind?
Ob man eine Familie gründen sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Allen voran der Bereitschaft zur Transformation, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Umstrittene Steinwüsten
So bringt man Leben in den Schottergarten
Schottergärten waren mal in Mode. Jetzt werden sie verboten. Mit ein paar Handgriffen, einem Schuss Mut und etwas Geduld lassen sie sich in Naturoasen verwandeln.
Conny Schmid
Attraktive Stadtwanderung
Wochenende im Süden – warum nicht in Chiasso?
Chiasso mag nicht das schönste Gesicht haben. Aber die südlichste Stadt der Schweiz hat ein kulturelles Herz, das sogar Gäste aus Italien anzieht. 8 Tipps für einen Kurztrip.
Vera Bueller
Zu wenig Geld?
«Zum Sparen kann man sich selbst austricksen»
Überall werden wir zum Kauf verleitet. Das macht das Sparen schwer. Konsumforscher Sven Feurer verrät seine Tipps.
Felix Ertle
James Bond im Berner Oberland
«Bond ist ein vom Steuerzahler alimentierter Hells Angel»
Peter Wälty hat ein 3,2 Kilo schweres Buch über James Bond im Berner Oberland geschrieben. Warum gerade über den Lazenby-Film? Und hat uns der Doppelnull-Agent heute noch etwas zu sagen?
Peter Johannes Meier
SOS Beobachter
SOS Beobachter verhindert, dass der Teller leer bleibt
Die Stiftung SOS Beobachter bezahlt die Rechnungen eines Mannes bei einem Mahlzeitendienst. So kann er weiter in seiner Wohnung bleiben.
Beat Handschin
SOS Beobachter
Dank Spenden ist die Wohnung bereit für den Neustart
Eine Psychiatriepatientin, die wegen gesundheitlicher Probleme ihre Wohnung stark vernachlässigt hat, bekommt von SOS Beobachter eine professionelle Reinigung finanziert.
Corinne Kaufmann
Psychologie-Kolumne
Offen in jeder Beziehung
Paare, die ihre Beziehung öffnen, müssen nicht nur mit neuen Regeln umgehen – sondern auch mit Vorurteilen. Dabei kann Offenheit sehr erfüllend sein, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Sagen Sie mal …
… wie verwirklicht man seinen Kindheitstraum?
Alle waren dagegen – dennoch ist Muhammed Kaltuk heute Tänzer und Choreograf. Mit seiner Company will der 35-Jährige Hip-Hop als Kunstform etablieren.
Manuela Enggist
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen