Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kinder
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Folgen
Sagen Sie mal …
… wie denkt man sich Spiele wie «Arschlochkind» aus?
Die Luzerner Spielemacherin Angela Vögtli, 42, ist bekannt für schwarzhumorige Partygames. Mit «Ultraviolett» hat sie jetzt ein familientaugliches Gesellschaftsspiel entwickelt.
Daniel Benz
Mordfall Könizbergwald
Wie der wichtigste Zeuge (12) zum Opfer wurde
Ein Zwölfjähriger ist plötzlich der wichtigste Zeuge in einem Mordfall – und gerät ins Visier der Verteidigung. Nun erzählen seine Eltern erstmals seine Geschichte.
Lukas Lippert
Kinderwunsch-Kliniken
Künstliche Befruchtung: Das undurchsichtige Geschäft mit dem Kinderwunsch
Verzweifelte Paare geben Tausende Franken für ein ersehntes Baby aus – auf gut Glück. Denn die künstliche Befruchtung ist ein undurchsichtiges Business.
Charlotte Theile
ADHS, Autismus und Co.
Die Schule verlangt eine Abklärung für mein Kind – was jetzt?
Viele Eltern sind verunsichert, wenn die Schule ihnen empfiehlt, das Kind auf ADHS oder Autismus abklären zu lassen. Müssen sie dem Wunsch nachkommen? Sechs Fragen und Antworten.
Jasmine Helbling
Seltene Krankheit
Die Krankenkasse lässt den sechsjährigen Elia im Stich
Elia ist krank, doch niemand weiss, was der Sechsjährige hat – und die Krankenkasse will den nötigen Gentest nicht bezahlen. Seine Eltern sind verzweifelt.
Luc Ruffieux
Kindliche Entwicklung
Zwischen Trotzphase und Pubertät – so ticken Elfjährige
Weder erwachsen noch Kind: Die Zeit um den elften Geburtstag ist wichtig – und für Jugendliche und Eltern manchmal recht hart.
Gabriele Herfort
Junkfood-Werbung
Wie McDonald’s und Co. Kinder gezielt mit Online-Games ködern
Lebensmittelkonzerne setzen bei der Werbung für ungesunde Produkte zunehmend auf bekannte Videospiele wie Minecraft oder Fortnite. Dort finden sie die ideale Zielgruppe: Kinder.
Otto Hostettler
Kinderbetreuung
Meine Tochter hat Fieber – muss ich zur Arbeit?
Angestellte mit Familienpflichten haben besondere Rechte. Zehn Tipps für Eltern.
Hanneke Spinatsch
, Alexandra Kaiser
Toxische Beziehungen
Die charmante Macht der Narzissten
Narzissten manipulieren geschickt ihr Umfeld und wickeln selbst Behörden ein. Drei Opfer erzählen, wie sie sich rundherum betrogen fühlen.
Katharina Siegrist
Umgang mit Geld
Sackgeld für Kinder – so viel sollte es sein
Kinder sollten möglichst früh den richtigen Umgang mit Geld lernen. Taschengeld kann dabei helfen. Tipps für Eltern.
Beobachter-Beratungsteam
Unterwegs mit Kindern
8 Tipps für stressfreie Wanderungen
Damit beim Nachwuchs keine schlechte Laune während des Wanderausflugs aufkommt, sollte man ein paar Punkte beachten.
Andrea Haefely
Eltern in Sorge
Wenn Teenies ins Nachtleben wollen – was können Eltern tun?
Teenager wollen die Welt entdecken. Auch nachts. Vielen Eltern macht das Sorgen. So bereiten Sie Ihr Kind vor.
Corinne Strebel Schlatter
Jugendliche mit Long Covid kämpft sich zurück
«Ich fühle mich wie lebendig begraben»
Eliane lebt seit drei Jahren mit Long Covid – wie Tausende andere Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Noch immer wird das Leiden bagatellisiert. Die 15-Jährige will das ändern, erzählt sie dem Beobachter.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 08. September 2025.
Daniel Benz
, Oliver Fuchs
Keine Ohrfeigen mehr
Auch der Ständerat sagt: Kinder dürfen nicht geschlagen werden
Nach dem Nationalrat will nun auch der Ständerat die gewaltfreie Erziehung im Zivilgesetzbuch verankern. Der Beobachter erklärt, was das bedeutet.
Julia Gubler
Unterhalt in der Ausbildung
Zahlen bis zur Volljährigkeit? Das reicht nicht ganz
Gibt es eine Altersgrenze, bis zu der Eltern die Ausbildung finanzieren müssen? Und was bedeutet «Erstausbildung»? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Helena Ott
, Tinka Lazarevic
Ärger mit der Schule
Einen Tag zu früh in die Ferien: 2000 Franken Busse
Eine Mutter schickte ihre Kinder am letzten Tag vor den Ferien nicht zur Schule. Nun soll sie eine hohe Busse zahlen. Der Fall zeigt ein willkürliches System auf.
Birthe Homann
Podcast «Der Fall» (85)
Plötzlich fünf Kinder – die Geschichte einer Überforderung
Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind, dann kommen Drillinge. Und mit ihnen das grosse Chaos.
Eric Facon
, Charlotte Theile
, Norina Meyer
1
2
3
4
...
16
Meistgelesen