Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kinder
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Folgen
Streit um Datenschutz
Heim postet ohne Erlaubnis Fotos von fremdplatzierten Kindern
Im Kanton Uri veröffentlicht ein Heim Fotos eines Jungen auf Instagram. Obwohl sein Vater fordert, die Bilder sofort zu löschen, bleiben sie noch lange online.
Chantal Hebeisen
Mehr Geld für Familien
Die Kinderzulagen sind gestiegen – aber nicht überall
Die Mindestansätze der Familienzulagen wurden Anfang 2025 erhöht. Aber nicht für alle Familien gibt es tatsächlich mehr Geld.
Julia Gubler
Gute Laune unterwegs
So wird die Wanderung mit Kindern ein Erfolg
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier sind acht Tipps vom Beobachter.
Andrea Haefely
Zürich
Kinderspital stellt Long-Covid-Sprechstunde ein
Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die an Long Covid leiden, wird weiter ausgedünnt: Das Kinderspital Zürich beendet sein Angebot.
Daniel Benz
Willkür bei Bussen für Schulabsenz
«Ich fühlte mich wie eine Schwerverbrecherin»
Eine Mutter soll satte 2000 Franken Busse zahlen, weil sie ihre Kinder am letzten Tag vor den Sommerferien nicht in die Schule schickte. Sie wehrte sich – und hatte Erfolg.
Birthe Homann
Nottelefon 147
«Jeden Tag melden sich 13 Jugendliche wegen Suizidgedanken»
Das Nottelefon 147 der Pro Juventute erhielt 2024 so viele Anfragen wie noch nie. Vor allem zu Suizid und Gewalt in der Familie. Sie sei besorgt, sagt Direktorin Nicole Platel zum Beobachter – aber auch zuversichtlich im Hinblick auf ihre Arbeit.
Chantal Hebeisen
Elterliche Sorge
Gemeinsames Sorgerecht – das müssen Sie dazu wissen
Eltern teilen sich das Sorgerecht für ihre Kinder. Doch was bedeutet das konkret? Und was gilt bei Uneinigkeit?
Nicole Fernandez
, Helena Ott
Museen für die ganze Familie
Vom Münztelefon bis zum VW Käfer
Von Nostalgie über Miniaturen bis Grauen: Schweizer Museen haben mehr zu bieten als Kunst. Tipps für kurzweilige Sonn- und Ferientage zwischen Islikon TG und Saint-Sulpice NE.
Conny Schmid
Alimente berechnen
So viel Unterhalt steht Ihrem Kind zu
Der Unterhalt für Kinder und Ex-Ehepartner wird seit 2021 in der Schweiz nach einer einheitlichen Methode berechnet. Wir zeigen, wie sie funktioniert.
Cornelia Döbeli
Betroffene erzählen
So toxisch ist eine Beziehung mit einem Narzissten
Geschickt manipulieren Narzissten ihr Umfeld. Selbst Behörden wickeln sie ein. Drei Opfer erzählen, wie sie sich rundherum betrogen fühlen.
Katharina Siegrist
Finanzielle Sorgen
Zu wenig Geld? So können Sie sparen
Familien in der Schweiz haben Geldprobleme, zeigt eine Untersuchung. Der Beobachter gibt Tipps, wo sich sparen lässt.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Bekommt mein Kind zu wenig Sackgeld?
Ich habe gehört, dass Eltern ihren Kindern viel mehr Taschengeld zahlen sollten. Was aber, wenn ich mir das nicht leisten kann?
Cornelia Döbeli
Hotline-Frage
Schulde ich Unterhalt bei alternierender Obhut?
Mein Ex-Partner und ich wollen unseren Sohn weiterhin in etwa halbe-halbe betreuen. Schuldet da trotzdem einer dem anderen Unterhalt für ihn?
Cornelia Döbeli
Kinderwunsch
Mit privater Samenspende zum Wunschkind?
Offene Beziehungen sind im Trend, klassische Familienrollen weichen sich auf. Doch wenn es um Familiengründung geht, hinkt das Gesetz hinterher.
Julia Gubler
Verkanntes Leiden
Jedes vierte Kind hat chronische Schmerzen
Fachleute unterschätzen chronische Schmerzen bei Kindern. Darum finden Betroffene nur mit Mühe wirksame Behandlungen.
Birthe Homann
Kommentar zur Verkehrssituation
Wir brauchen endlich sichere Schulwege!
Nach schweren Unfällen auf Schulwegen ist die Betroffenheit immer gross. Und doch ändert sich an der Verkehrsplanung nichts – weil wir das Zu-Fuss-Gehen zu wenig wertschätzen.
Chantal Hebeisen
Kinder der Landstrasse
Es war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» nahm 600 jenische Kinder ihren Eltern weg. Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, anerkennt der Bundesrat jetzt. An der Aufdeckung hatte der Beobachter entscheidenden Anteil.
Gian Signorell
Sagen Sie mal …
… was wissen Sie alles über die Steuerzahler?
Matthias Wendel ist seit 20 Jahren Steuerkommissär im Kanton Zürich. Über den Tisch des 57-jährigen Juristen laufen auch Dossiers von Promis – doch das kümmert ihn wenig.
Chantal Hebeisen
1
2
3
4
...
14
Meistgelesen