Konsum
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Konsumentenschutz
Folgen
Werbesperre
Datacom mit neuem Abzocker-Trick
Die Werbesperre-Firma Datacom verlangt neuerdings 17.50 Franken für «Datenlöschungsbegehren», die die Kunden nie bestellt haben. Das Beobachter-Beratungszentrum rät Betroffenen, nicht zu zahlen.
Mehr
Werbeanrufe
Seco stoppt Praktiken von Suissephone
Der Preselection-Telefonanbieter Suissephone Communications muss Sterneinträge im Telefonbuch respektieren und sich bei Werbeanrufen künftig mit vollem Namen vorstellen.
Mehr
Abzocke
Ein «Treuhänder» auf Kundenfang
Die Vorleistungs-Betrugsmasche, die auch unter dem Ausdruck 419-Scam bekannt ist, landet neuerdings nicht nur in der Mailbox, sondern auch im Briefkasten.
Mehr
Swiss Pass
Die SBB lenken teilweise ein
Der öffentliche Verkehr setzt alles auf eine Karte: den roten Swiss Pass. Er könnte zum ganz grossen Geschäft werden. Doch Knebelverträge provozieren bereits vor der Einführung.
Mehr
MV warnt
Vorsicht vor gefälschten Wohnungsinseraten!
Ein Betrüger zockt derzeit Mieter mit fingierten Wohnungsinseraten und gefälschten Mieterverbands-Logos ab.
Mehr
Internet
Virus durch die Hintertür
Tausende Internetnutzer erhielten im Dezember Abmahnungen einer deutschen Anwaltskanzlei. Hinter den Mails stecken jedoch Betrüger, die so versuchen, ein Virus zu verbreiten.
Mehr
Betrugsversuch
Neue Masche mit Spieleinsätzen
Eine deutsche Anwaltskanzlei treibt bei angeblichen Euro-Millions-Spielern Geld ein. Völlig zu Unrecht.
Mehr
Internet
Die Sex-Abo-Falle
Ein Klick auf eine Werbebotschaft führt auf eine Sexfilmseite weiter. Wenige Tage später flattert eine Abo-Rechnung ins Haus. Viele zahlen auf die Forderung hin, doch die Masche ist dem Beobachter bekannt.
Mehr
Vertragsbestimmungen
Wer will das lesen?
Mit Fussangeln im Kleingedruckten muss Schluss sein: Beobachter und Konsumentenschutz setzen sich dafür ein, dass das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb auch wirksam angewandt wird.
Mehr
Internetshop
Elektronikhändler DL Ex erzürnt Kunden
Fehlende Lieferungen, kaum besetzte Telefonanschlüsse und nicht geleistete Rückzahlungen des Elektronikhändlers DL Ex Lippuner, lassen Kunden erzürnen.
Mehr
Pharmaindustrie
Hilfe mit Hintergedanken
Pharmafirmen unterstützen Schweizer Patienten-Selbsthilfegruppen mit mindestens zwei Millionen Franken jährlich. Am liebsten, wenn es um lukrative Krankheiten geht.
Mehr
Welthandel
Da kommt was auf uns zu
Das Abkommen TTIP soll den Handel zwischen Europa und den USA erleichtern. Kritiker befürchten das Ende der Demokratie. Und Hormone im Fleisch – auch in der Schweiz.
Mehr
Europa
Konsumentenschutz ohne Grenzen
Ärger mit Produkten oder Dienstleistungen aus Europa? Wenden Sie sich an den Europäischen Verbraucherschutz.
Mehr
Preselection
Strafklage gegen TalkEasy eingereicht
Die Firma TalkEasy GmbH in Zürich steht im Verdacht, gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstossen zu haben.
Mehr
Primacall
Seco pfeift Callcenter zurück
Ein gerichtlicher Vergleich mit dem Seco zwingt die Primacall AG, Werbeanrufe bei Kunden mit einem Sterneintrag zu unterlassen. Das Callcenter muss darauf hinweisen, dass ihr Preselection-Angebot für Fixnetztelefonie nichts mit der Swisscom zu tun hat.
Mehr
Online-Partnervermittlungen
Partnersuche ohne Ende
Flirt-Portale verhelfen vielen zu einer neuen Liebe. Aber wer nicht aufpasst, tappt in eine Kostenfalle.
Mehr
Medikamente
Vorsicht, Fälschung!
Wer Medikamente im Internet bestellt, kann böse Überraschungen erleben. Hinter den grossen Versprechen und den kleinen Preisen stecken oft schlichtweg Gauner, denen auch die Gesundheit ihrer Kunden egal ist.
Mehr
Konsumentenschutz
Telekomfirmen geben endlich nach
Millionen von Handynutzern profitieren von gerechteren Vertragsklauseln: ein Erfolg für die Aktion des Beobachters und der Konsumentenverbände.
Mehr
Ben Goldacre
Alle Medikamentenstudien müssen öffentlich werden
Ärzte können keine fundierten Meinungen über den Nutzen von medizinischen Behandlungen abgeben. Schon gar nicht über den Nutzen von Tamiflu, denn die Medikamentenhersteller veröffentlichen nicht alle Studien.
Mehr
The Archive AG
Das Rätsel von Bassersdorf
Vom Kanton Zürich aus wird eine gigantische Abmahnwelle in Deutschland orchestriert: Internet-User sollen illegal Pornos geschaut haben. Die Verantwortlichen könnten dabei bis zu 20 Millionen Franken verdienen – oder vor Gericht landen.
Mehr
Spielwaren
Geheim: Giftige Puppen
In neusten Untersuchungen haben Kantonslabors verbotene Weichmacher in Puppen gefunden. In welchen, dürfen sie aber nicht sagen.
Mehr
Potenzmittel
Gefährliche Mittel aus dem Internet
Analysen von Swissmedic, dem schweizerischen Heilmittelinstitut, haben neue Erkenntnisse ergeben: Potenzmittel aus dem Internet sind zum Teil absichtlich und massiv überdosiert und deshalb gefährlich.
Mehr
Telefonsex
Inkasso, wo es nichts zu kassieren gibt
Die Inkassodata AG versucht angebliche Kunden der Telefonsex-Anbieterin MEN Mobile Entertainment einzuschüchtern und droht mit Betreibung. Betroffene müssen jedoch überhaupt nichts bezahlen.
Mehr
Schönheitsmedizin
Ganz schön gefährlich
Nicht nur in minderwertigen Brustimplantaten stecken Gefahren: Der Internet-Markt für Schönheitsmedizin ist ausser Kontrolle – und birgt massive Gesundheitsrisiken.
Mehr
Nanotechnologie
Mehr Transparenz bei Kosmetika
Ab Juli 2013 müssen kosmetische Artikel, die Nanomaterialien enthalten, in der EU gekennzeichnet werden. In der Schweiz ist die Deklarationspflicht noch freiwillig.
Mehr
Revidiertes UWG
Bilanz nach einem Jahr
Das revidierte Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist seit dem 1. April 2012 in Kraft. Das Staatssekretariat für Wirtschaft zieht Bilanz.
Mehr
Schadsoftware
Spam mit Absender «Axpo Holding AG» im Umlauf
Zurzeit sind betrügerische Mails mit dem Absender «Axpo Holding AG» im Umlauf: bitte Mail ignorieren, Anhang nicht öffnen.
Mehr
1
...
15
16
17
18