Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Krebserkrankung
Folgen
Krebsvorsorge
Wenn Liebe gefährlich wird
Das Humane Papillomavirus kann Gebärmutterhalskrebs verursachen. Gegen die sexuell übertragbare Viruserkrankung lassen sich immer mehr junge Frauen impfen.
Mehr
Gesundheitstests
Alles zu seiner Zeit
Vorsorgeuntersuchungen werden zwar oft propagiert, sind aber umstritten. Denn längst nicht alle Check-ups sind nützlich - im Gegenteil. Eine Übersicht.
Mehr
Psychoonkologie
«Der Krebs macht mich müde»
Frage: «Vor meiner Krebsbehandlung war ich aktiv und erfolgreich. Obwohl die Therapie gut verlaufen ist, finde ich nicht zur alten Form zurück. Was kann ich tun?»
Mehr
Ängste
«Wir fürchten uns vor dem Falschen»
Warum fürchten sich viele Menschen vor Ereignissen, die sie nie betreffen werden, und ignorieren reale Gefahren? Weil Ängste ansteckend sind – und wir die absoluten Zahlen oft nicht erfahren, erklärt Statistikprofessor Walter Krämer.
Mehr
Der Fall
«Soihäfeli – Söiteckeli»
Eine junge Frau bemerkt, dass Verwandte den Tresor ihres verstorbenen Vaters abtransportiert haben. Auf Hilfe wartet sie vergebens.
Mehr
Bisphenol A
In der EU giftig – in der Schweiz nicht
Bisphenol A sei gefährlich, warnt die EU. Die Schweiz hält den Stoff weiterhin für unbedenklich.
Mehr
Schweizerischer Krebsbericht 2015
Sterblichkeit ist rückläufig
Das Risiko, an Krebs zu sterben, nimmt ab, gleichzeitig gibt es immer mehr krebsbedingte Todesfälle. Dies hat Gründe.
Mehr
Krebs
Wenn Dr. Google recht hat
Zwei Jahre lang klagt Susi Gut über Schmerzen in der Nase. 21 Ärzte sind sicher, dass da nichts ist. Dann googelt sie – und wird fündig.
Mehr
Atupri
Unerbittliche Kasse
Atupri teilt einen Krebskranken einfach in die teurere Grundversicherung um – wegen eines Formfehlers.
Mehr
Strahlung
Krebs wegen Atomkraftwerk?
Aus sieben Dörfern um das AKW Mühleberg berichten Einwohner von auffallend vielen Krebsfällen. Fachleute hingegen relativieren.
Mehr
Strahlung
Feige Mobilfunkanbieter
Mobilfunkanbieter predigen stets, wie unschädlich Handystrahlung sei. Doch sie setzen auf Verjährung, falls dem doch nicht so sein sollte.
Mehr
Malignom
Leben mit Krebs
Die Diagnose ist längst nicht für alle das Todesurteil, sondern der Beginn eines Lebensabschnitts unter neuen Vorzeichen. Krebs bleibt bedrohlich, doch dank Fortschritten der Medizin überlebt heute mehr als die Hälfte der Erkrankten.
Mehr
Krebs
Wenn das Schicksal plötzlich heftig zuschlägt
Wie das Krebsleiden eines Kindes eine ganz normale Mittelstandsfamilie in Geldnöte treibt: ein Schicksal, das jeden treffen kann. Dabei ginge es auch anders.
Mehr
Tod
Wir sehen uns im Himmel
Der Krebs riss Gisela in den Tod. Er raubte Markus Schmucki die Frau und den drei Söhnen die Mutter. Das war vor gut zwei Jahren. Wie geht es den vier Männern heute?
Mehr
Krebs
Die Kranke weiss von nichts
Es geht um Leben und Tod, und der Arzt erreicht die Patientin nicht: Wie oft und wie intensiv muss er es versuchen?
Mehr
Editorial
Indizien für eine unbequeme Wahrheit
«Seit einiger Zeit stuft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Handystrahlung als möglicherweise krebserregend ein, schreibt Chefredaktor Andres Büchi im Editorial zur neuen Beobachter-Ausgabe. Wie gefährlich der Elektrosmog tatsächlich ist, lesen Sie in unserer Titelgeschichte.
Mehr
Asbestopfer
Warten auf Sankt Nimmerlein
Die Verjährungsfrist für Schadenersatzforderungen von Asbestopfern verstösst gegen die Menschenrechte. Doch Politik und Justiz haben es nicht eilig, die Praxis zu ändern. Nun will ein Betroffener den Bund verklagen.
Mehr
Hirntumor
«Ein schlechtes Leben? Keineswegs»
Vor drei Jahren wurde bei Eric Baumann ein aggressiver Gehirntumor diagnostiziert. Was denkt man, wenn das Leben nur noch Monate dauern soll? Der Journalist hat ein eindrückliches Buch geschrieben.
Mehr
Todesprognose
«Noch sechs Monate…»
Wie sagt man einem Patienten das Unvermeidliche? Ärzte sind dabei oft hilflos. Hans Flury mochte sich nicht mit der Prognose abfinden, er lebe nur noch ein halbes Jahr.
Mehr
Krebs
Frau Schmucki stirbt
Der Tod ist ein Tabu. Man spricht nicht darüber. Weil er sich unserer Einflussnahme entzieht. Weil er so viel Schmerz verursacht. Nicht nur bei den Hinterbleibenden, sondern auch bei jenen, die gehen müssen. Wie Gisela Schmucki.
Mehr
Handy
Der Streit um die Strahlung
Der Bund will die Sendeleistung von Handyantennen hochschrauben. Das löst Ängste aus. Die Krebsliga sieht aber keine Gefahr.
Mehr
Cannabis
Ohne Hürden zum Hanf
Schwerkranke sollen Cannabis als Medizin einfacher beziehen können, fordert die Schweizer Patientenorganisation. Eine vom Bundesamt für Gesundheit finanzierte Studie hat nun die medizinische Anwendung von Cannabis untersucht – und vielversprechende Ergebnisse geliefert.
Mehr
Asbest
Neue Frist für Erkrankte?
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zwingt die Schweiz bei Asbestklagen zu einer neuen Verjährungspraxis. Ein Berner Professor schlägt eine Regelung nach US-Muster vor.
Mehr
Körperpflege
Das Risiko im Deo
Deodorants mit Aluminiumsalzen stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Doch leider sind bis jetzt keine ähnlich wirksamen Alternativen in Sicht – sagen die Hersteller.
Mehr
Ayurveda-Blog
Mit Ayurveda gegen Krebs? (6)
Eine ayurvedische Behandlung macht schöne Haut, beruhigt die Nerven und ölt die Gelenke. Aber heilt Ayurveda auch Krebs und andere schwere Krankheiten?
Mehr
Krankheit
Reden ist Gold
Erkrankt der Vater oder die Mutter schwer, sollten die Kinder möglichst bald und ehrlich darüber aufgeklärt werden. Sie zu schonen schadet mehr als die bittere Wahrheit.
Mehr
Krebs
Mama ist nicht mehr
Eine Frau stirbt mit 48 Jahren an Krebs. Ihr Mann und ihre drei Söhne leben weiter – irgendwie. Wie der Krebs sich in eine Familie frass.
Mehr
1
...
2
3
4
5