Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Krebserkrankung
Folgen
Rückenschmerzen
Wenn Stehen, Gehen und Sitzen schmerzt
Zu krank für den Arbeitsmarkt, zu gesund für die IV: wie Rückenweh das Leben eines Lagerarbeiters aus der Bahn geworfen hat.
Mehr
Sterbehilfe
Darf der Arzt Beihilfe zum Suizid leisten?
Frage: Ich habe Knochenkrebs im Endstadium und möchte mein Leben beenden – ohne eine Organisation wie Exit. Darf der Arzt helfen?
Mehr
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden Momente des Glücks
Die Söhne einer krebskranken Frau sind häufig allein daheim. Dank SOS Beobachter gehen sie jetzt wieder ins Unihockey. (Symbolbild)
Mehr
Solarium
Schützt Vorbräunen vor Sonnenbrand?
Der Mythos hält sich hartnäckig: Wer seine Haut im Solarium an die UV-Strahlen gewöhnt, wird später an der Sonne nicht rot. Ein gefährlicher Irrglaube.
Mehr
HPV-Impfung
Nutzen hochgespielt – Risiko unbekannt
Der Bund will alle Mädchen ab elf Jahren gegen HPV impfen lassen. Ob das mehr Gesundheit bringt, weiss man frühestens 2030.
Mehr
Behandlungsfehler
Allein gegen die Götter in Weiss
Eine Frau stirbt qualvoll an Krebs. Wegen einer Fehldiagnose, vermutet ihr Mann. Er kämpft jahrelang – und erhält schliesslich eine Entschädigung.
Mehr
Der Fall
Der Koch, dem nichts mehr schmeckte
Am Anfang steht ein dicker Hals und die Diagnose Krebs. Durch die Bestrahlung verliert der Koch dann den Geschmackssinn – und damit seinen Job.
Mehr
Brustkrebs
Teure Behandlung - Nutzen nicht erwiesen
Ein neues Medikament gegen Brustkrebs verspricht zu viel. Man lässt Patientinnen im falschen Glauben, sie würden damit länger leben.
Mehr
Augenzeuge Philip Garrod
«Plötzlich war ich mittendrin»
Der 23-Jährige kochte als Zivildienstler im Zürcher Hospiz Lighthouse neun Wochen lang für Todkranke und servierte ihnen die Mahlzeiten. Das ging Philip Garrod ziemlich unter die Haut - mehr als er sich anfangs eingestehen wollte.
Mehr
Diagnose Krebs
Wie mit der Krankheit umgehen
Eine Krebserkrankung zu verleugnen kann zeitweise nötig und hilfreich sein. Wer Krebs aber dauernd verharmlost, kommt häufig in ein Dilemma, das sehr viel Energie kostet.
Mehr
Darmblutung
Was tun bei Blut im Stuhl?
Wer Blut im eigenen Stuhl entdeckt, sollte sich auf alle Fälle untersuchen lassen. Denn die Ursachen können von Hämorrhoiden bis Darmkrebs reichen.
Mehr
Sonnenbrand
Was wirklich hilft, wenn die Haut rot ist
Nach dem Aufenthalt an der Sonne spannt, brennt und juckt die Haut: Wie wird man einen Sonnenbrand am schnellsten wieder los?
Mehr
Prostatakrebs
Das Leiden der Männer
Prostatakrebs betrifft die Männlichkeit. Deshalb spricht keiner gern über die Krankheit. Dabei wären fundierte Informationen gerade vor der Krebsbehandlung wichtig.
Mehr
Chemotherapie
Ingwer und Selen tun gut
Eine Diät, die Krebs heilen kann, gibt es nicht. Aber: Sich richtig zu ernähren kann helfen, die Nebenwirkungen von Krebstherapien zu mildern und das Wohlergehen zu fördern.
Mehr
Krebstherapie
Methadon kann fatale Folgen haben
Seit eine deutsche Chemikerin Methadon als neue Wunderwaffe gegen Krebs propagiert, verlangen Patienten ultimativ nach dem Stoff – und unterschätzen das Risiko.
Mehr
Wohngifte
Braucht die Wand eine Entschlackungskur?
In den Böden von Altbauten versteckt sich manchmal Schlacke – ein alter Baustoff, der radioaktiv sein kann und Schwermetalle enthält. Was ist zu tun?
Mehr
Radioaktives Gas in Häusern
Schlimmer als gedacht
Radon tötet in der Schweiz jährlich bis zu 300 Menschen. Nun setzt der Bundesrat strengere Richtwerte fest. Auf einen Schlag gelten bis zu 500'000 Personen als gefährdet.
Mehr
Krebs
Wundermittel mit Nebenwirkungen
Neue Krebsmedikamente aktivieren die Abwehrkräfte des Körpers. Die Erfolge der Immuntherapie sind traumhaft. Die Kosten ein Alptraum.
Mehr
Krebs
«So etwas haben wir bisher kaum gesehen»
Krebstherapien müssen für alle bezahlbar bleiben – auch Immuntherapien, sagt Krebsspezialist Roger von Moos. Doch dazu müsse man die unabhängige Forschung stärken.
Mehr
Darmkrebs
Das sollten Sie wissen
Wer ist gefährdet? Wann sollte man aufmerksam werden? Symptome, Risiko und Untersuchungsmethoden.
Mehr
Krebs am Arbeitsplatz
Der lange Weg zurück
Immer mehr Menschen besiegen den Krebs. Doch dann kommt der nächste Kampf: die Rückkehr in die Arbeitswelt. Betroffene erzählen von den Problemen.
Mehr
Editorial
Gemeinsam Vertrauen aufbauen
Eine Rückkehr ins Arbeitsleben ist auch mit Krebs möglich. Wichtig ist ein guter Umgang mit Unsicherheiten, so Chefredaktor Andres Büchi im Editorial zum neuen Beobachter.
Mehr
Krebskrank
«Manche werden viel zu rasch aufs Abstellgleis geschoben»
Die Langzeitfolgen einer Krebstherapie sind bei jedem anders, sagt Onkologe Urs S. Huber. Denn nicht nur der Körper wird in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch die Psyche.
Mehr
Cannabis-Medizin
Krankenkassen zahlen nicht mehr
In der Schweiz übernehmen immer weniger Krankenkassen Cannabis-Medikamente. Deutschland geht einen anderen Weg.
Mehr
Prostata
«Vorsorge rettet Leben»
Fachleute streiten um die Früherkennung von Prostatakrebs. Franz Recker erklärt, warum eine frühe Diagnose wichtig ist – auch wenn nicht jeder Tumor operiert werden muss.
Mehr
Medizin
Chefarzt Dr. Smartphone
Die Zukunft der Medizin liegt in den Händen der Patienten. Beziehungsweise in deren Mobiltelefonen. Schon 2020 soll es in der Schweiz soweit sein.
Mehr
Der Fall
Totenstille in Hongkong
Nach 35 Jahren Ehe taucht der Mann plötzlich in Ostasien ab. Er verweigert jeden Kontakt. Die Frau in der Schweiz schlittert in eine Krise.
Mehr
1
2
3
4
5