Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Medizin
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Medizin
Folgen
Medikamentenversuche
Wie Schweizer Pharmafirmen DDR-Patienten ausnutzten
Die Pillentests der Schweizer Pharma im Unrechtsstaat DDR waren umfangreicher als bekannt. Patienten wussten von nichts, Todesfälle wurden verschwiegen.
Thomas Angeli
, Otto Hostettler
Ästhetisch-plastische Chirurgie
Operation Schönheit
Ballonbrüste und Luftmatratzenlippen waren gestern: Heute helfen Frauen und Männer ihrer Schönheit dezent auf die Sprünge – selbstbewusst und ohne Scham. Über die Chancen und Risiken der Schönheitschirurgie.
Sven Broder
Pränatale Selektion
Das Kind nach Mass
Ein neuer vorgeburtlicher Test kommt in die Schweiz: Aus dem Blut von Schwangeren lässt sich herauslesen, ob ein Kind das Downsyndrom hat. Bald sollen noch andere Diagnosen hinzukommen. Ärzte warnen vor einer fatalen Entwicklung.
Alexandra Bröhm
Medizin
«Die Kreditkarte für Cannabis wäre eine Lösung»
Jahrzehntelang wurde der Konsum von Cannabis verteufelt. Darunter leiden Patienten, denen das Kraut hilft. Eine Entmystifizierung der Pflanze ist für den Berner Pharmakologen und Hanfforscher Rudolf Brenneisen dringend nötig.
Peter Johannes Meier
Humangenetik
Ein bisschen Gott spielen
Modernste Medizin verhilft uns zu gesunden Kindern. Und liefert Mittel, um den Menschen zu optimieren. Wo sind die Grenzen?
Yvonne Staat
, Daniel Benz
Künstliche Befruchtung
Gibt es ein Recht auf ein gesundes Baby?
Soll man im Labor gezeugte Embryos genetisch auf ihre Gesundheit untersuchen dürfen? Eine moralische Gratwanderung: auf der einen Seite verzweifelte Paare mit Kinderwunsch – auf der anderen die drohende Einteilung in «wertes» und «unwertes» Leben.
Conny Schmid
Forschung
Heimliche Versuche am Menschen
Eine Gesetzeslücke erlaubt Ärzten, an Patienten zu forschen, ohne diese zu informieren. In Zukunft müssen sie ihre Versuche einfach offiziell als «Einzelexperiment» deklarieren.
Otto Hostettler
Medizin
Arzneimittel aus der Riff-Apotheke
Das Potential der Substanzen aus Meerestieren ist enorm, und die Pharmaforscher feiern damit inzwischen beachtliche Erfolge.
Matthias Bergbauer
Naturvölker
«Heiler ist der älteste Beruf der Menschheit»
Wohl keiner kennt die Rezepte und Tricks der Heiler auf Neuguinea so gut wie Wulf Schiefenhövel. Der Ethnomediziner hat die Naturvölker während Jahrzehnten erforscht.
Tatjana Stocker
Cannabis
Haschisch auf Rezept
Cannabis wird zu Unrecht als Droge verteufelt. Immer mehr Ärzte schwören auf die schmerzlindernde, krampflösende und appetitanregende Wirkung des jahrtausendealten Heilkrauts.
Alan Niederer
Pharmaindustrie
Das Geschäft mit den Genen
Forscher wollen immer mehr Erbinformationen über uns, die Pharmaindustrie verspricht massgeschneiderte Medikamente: Der Gentest wird unser Leben verändern. Auch wenn wir ihn nicht machen.
Peter Johannes Meier
Tiervergiftungen
Wer knuspert da am Bäumchen?
Giftige Balkonpflanzen, gefährliche Schmerzmittel von Herrchen, verhängnisvolle Schokolade: Wie Sie Ihre Haustiere vor Vergiftungen mit Alltagsstoffen schützen.
Medizin
Perfekte Morde
Mehr als jedes zweite Tötungsdelikt in der Schweiz wird nicht als solches erkannt. Rechtsmediziner fordern daher eine Verbesserung der ärztlichen Ausbildung.
Gian Signorell
Impfstoffe
Kleiner Stich mit grosser Wirkung
Jeder kennt ihn, den kleinen Piks. Doch was geschieht beim Impfen genau? Ein Überblick über die verschiedenen Impftechniken und Impfstoffe, bei deren Herstellung die Gentechnik eine immer wichtigere Rolle spielt.
Ruth Jahn
Implantate
«Ich fühle mich wie ein Versuchskaninchen»
Der Fall einer 63-Jährigen zeigt: Ärzte können Experimente als normale Operationen deklarieren – und sich damit jeglicher Kontrolle entziehen.
Otto Hostettler
Wach im Operationssaal
«Betroffene erleben das als lebensbedrohlich»
Aufzuwachen während einer Narkose ist traumatisch – führt aber nicht zwingend zu psychischem Leiden, sagt die Zürcher Psychologin Ulrike Ehlert. Dennoch sollten Patienten über das Risiko aufgeklärt werden.
Irène Dietschi
Tierspital
Ein Pferd kommt unters Messer
An der Zürcher Uni-Pferdeklinik werden jährlich mehr als 500 Tiere operiert – vom Turnierpferd bis zum Esel. Das ist Präzisions- und Schwerstarbeit in einem.
Yaël Debelle
Rekonstruktion der Klitoris
«Eine richtige Frau werden»
Als sie ein Kind war, wurde ihre Weiblichkeit verstümmelt. Ein Genfer Chirurg gibt sie ihr 25 Jahre später zurück. Die Operationstechnik lässt betroffene Frauen hoffen.
Nicole Krättli
9
10
11
12
13
Meistgelesen