Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Missstände
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Missstände
Folgen
Physio-Kostenfalle
Therapiezentrum wollte Geld für nie durchgeführte Trainings
Eine Patientin hat ein Basler Physiotherapiezentrum entlarvt. Jetzt fordert die Krankenkasse den zu viel verrechneten Betrag zurück – und bittet Patienten, ihre Rechnungen zu prüfen.
Otto Hostettler
Ergänzungsleistungen
Die SVA St. Gallen hat falsche Infos verbreitet
Wie lange dürfen sich Bezüger von Ergänzungsleistungen im Ausland aufhalten? Die Sozialversicherungsanstalt St. Gallen korrigierte ihre Information auf der Website erst, als der Beobachter einschritt.
Raphael Brunner
Tipps gegen Registerhaie
Zwei Brüder treiben den Adressbuch-Schwindel auf die Spitze
Vorsicht vor Rechnungen für angebliche Firmenregister. Zwei Brüder aus Wohlen AG betreiben dieses abzockerische Geschäftsmodell gerade besonders dreist.
Otto Hostettler
Elektroschrott auf Abwegen
Und plötzlich war der Laptop in Rumänien
Der Beobachter hat das Schweizer Elektro-Recycling mit Trackern getestet. Nicht alles verlief nach Plan.
Andri Gigerl
Preise, Tierwohl, Nutri-Score
Die Migros bricht 9 Versprechen
Der Detailhändler krebst auf breiter Front von seinen einstigen Ankündigungen zurück. Eine Übersicht des Beobachters.
Caroline Freigang
Kinderspital Zürich
Krankes Baby: Eltern leiden unter hohen Parkgebühren
Im Kinderspital Zürich bezahlen Eltern von allgemein versicherten Kindern horrende Parkgebühren. Für Angehörige von Privatversicherten ist es gratis.
Peter Johannes Meier
Fall Maisano
Unispital Zürich verweigert Infos zu Herzklinik-Skandal
Die Direktion des Unispitals Zürich versprach eine lückenlose Aufklärung. Doch der Beobachter muss jede Information einzeln vor Gericht erstreiten. Auch jetzt wieder.
Gian Signorell
Hormone für die Schweinezucht
Für Parmaschinken werden in Island Ponys gequält
Für die industrielle Fleischproduktion wird ein Fruchtbarkeitshormon eingesetzt. Dafür werden in Island Pferde gequält. Werden solche Produkte auch in der Schweiz verkauft?
Valentin Grünig
Ansbach Care in Wald ZH
Ex-Angestellte erzählen von schlimmen Szenen in Psychiatrieheim
In Wald ZH betreibt ein gelernter Landwirt ein Heim für psychisch schwer kranke Menschen. Ihnen wurden Medikamente unter Zwang verabreicht. Auch das Personal leidet.
Andrea Haefely
Abzocke mit Grauem Star
Viele Augenärzte fordern überrissene Preise für Katarakt-OP
Bei der Behandlung des Grauen Stars blüht ein Geschäft mit fragwürdigen Zusatzprodukten. Fragen sind unerwünscht, die Behörden schauen zu.
Gian Signorell
Adresse wurde deaktiviert
Die Post macht Fehler – und will die Kosten nicht tragen
Wenn die Post nicht mehr zugestellt wird, kommen auch Rechnungen nicht mehr an. Und mit Mahnungen entstehen Mehrkosten. Der Beobachter erklärt, wer dafür zahlen muss.
Julia Gubler
Streit um Datenschutz
Heim postet ohne Erlaubnis Fotos von fremdplatzierten Kindern
Im Kanton Uri veröffentlicht ein Heim Fotos eines Jungen auf Instagram. Obwohl sein Vater fordert, die Bilder sofort zu löschen, bleiben sie noch lange online.
Chantal Hebeisen
Hilfe beim Berufseinstieg
Neue Ansätze sollen jungen IV-Bezügern helfen
Die Zahl der jungen IV-Neurentner steigt weiter – vor allem in Zürich. Psychische Probleme sind der Hauptgrund für diesen Trend. Das beste Mittel dagegen: Prävention.
Valentin Grünig
Arbeitsverstösse am Spital Oberengadin
Kantonale Meldestelle für Missstände erneut abgelehnt
Die Beobachter-Recherche über die Arbeitsbedingungen im Spital Oberengadin beschäftigt die Bündner Politik. Doch es harzt.
Stefanie Hablützel
Pferderennen Maienfeld
Regenversicherung will nicht zahlen – trotz Regen
Der Rennverein Maienfeld/Bad Ragaz und der Versicherer Lloyd’s liegen sich in den Haaren. Es geht um die Frage, ob es am 13. Oktober 2024 geregnet hat – und um 50’000 Franken.
Andrea Haefely
Geblendete Autolenker
TCS fordert strengere Vorschriften für Scheinwerfer
Viele Autofahrer stören sich an zu hellen Autoscheinwerfern. Der TCS will handeln, die Polizei winkt ab.
Gian Signorell
Ausländische Augenärzte im Aargau
Aufsichtsbehörden knöpfen sich Pallas-Kliniken vor
Die Entwicklung in den Pallas-Kliniken im Kanton Aargau zeigt, wie wenig die Zulassungsbeschränkungen für ausländische Ärzte greifen. Reichen die geltenden Regeln?
Otto Hostettler
CO₂-Abgabe
Beim Klimaschutz zahlen die Kleinen die Zeche
Weniger zurückgeben und woanders einsetzen, das plant der Bundesrat für die CO₂-Abgabe. Beides ginge zulasten von Privaten und KMU – profitieren würden die grössten CO₂-Emittenten.
Alex Tiefenbacher
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen