Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Post
Folgen
Direct Mail Company
Chance auf Trinkgeld eingestampft
Keine guten Wünsche, kein Zustupf: Die Post bringt Zustellerinnen und Zusteller um eine Verdienstmöglichkeit.
Mehr
Rentner sammelte systematisch Werbepost
1 Jahr, 161 Bettelbriefe
Zwölf Monate lang sammelte Marc Bill* Werbepost. Jetzt will er wissen: Wie werde ich die Absender wieder los?
Mehr
Paket verschwunden
Was tun, wenn ich nichts erhalten habe?
Es ist ärgerlich, wenn ein Paket verschwindet, obwohl die Post es zugestellt hat. Bei einem Diebstahl als Ursache könnte jedoch eine Versicherung einspringen.
Mehr
Briefpost von Betrügern
Das Millionenerbe eines unbekannten Verwandten
Internetbetrüger schreiben jetzt auch Briefe. Ins Visier geraten oft Menschen mit älter klingenden Namen – wie Gotthard Diethelm.
Mehr
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2022?
Günstiger online einkaufen, etwas bessere Bedingungen bei Versicherungen, Hilfe beim Eintreiben von Alimenten: Das wird im Jahr 2022 neu.
Mehr
Rechnung beanstanden
Bis wann eine Korrektur fordern?
Frage: Ich habe jeweils nur zehn Tage Zeit, die Kreditkartenrechnung zu beanstanden. Oft erhalte ich sie aber erst zwölf Tage nach dem Rechnungsdatum.
Mehr
Vollmacht erteilen
Worauf ist bei einer Vollmacht zu achten?
Wollen Sie sich von jemandem vertreten lassen? Wir beantworten Ihnen die zehn häufigsten Fragen dazu.
Mehr
Problem bei Post-Partnerfilialen
Viel Bürokratie für ein Päckli mit vier Büchern
Wer Päckli ins Ausland schicken möchte, muss sie vorher elektronisch deklarieren. Das Problem: Die Partnerfilialen der Post sind für diese Sendungen noch nicht ausgerüstet.
Mehr
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2021?
Am 1. Januar 2021 treten verschiedene rechtliche Änderungen in Kraft. Das Wichtigste in einer Übersicht.
Mehr
Via QR-Code bezahlen
Jetzt kommt der neue Einzahlungsschein
Nach Verzögerungen ist er jetzt da: der neue Einzahlungsschein mit QR-Code wird per 30. Juni 2020 eingeführt. Was bedeutet das für Private und Unternehmen?
Mehr
Unbestellte Pakete für Senioren
Die Päckli-Trickser
Eine Briefkastenfirma horcht Senioren aus, um ihnen im Namen unbeteiligter Firmen unbestellte und überteuerte Ware zu senden.
Mehr
Bundesgericht
Kein AHV-Geld wegen A-Post Plus
Ein Brief mit A-Post Plus gilt als zugestellt, auch wenn er noch gar nicht ausgehändigt wurde. Das hat das Bundesgericht entschieden.
Mehr
Päckliflut wegen Aliexpress und Wish
Rekorde bringen die Post ans Limit
Schweizer bestellen zum ersten Mal Waren für mehr als zehn Milliarden Franken. Die Post ist am Limit. Sie will für 190 Millionen neue Verteilzentren bauen.
Mehr
«Für dumm verkauft»
Die PickPost-Odyssee
«Versenden und empfangen Sie Ihre Post, wann und wo Sie wollen», verspricht der Dienst Pickpost. Funktioniert nicht ganz, wie unsere Autorin erfahren musste.
Mehr
Briefmarke per SMS
Angebot gilt nur für A-Post
Per SMS bestellte Codes, die als Briefmarkenersatz dienen, sind beliebt. Doch das digitale Angebot der Post hat einen Haken.
Mehr
Kettenverträge
Umstrittene Verträge bei der Post
Mitarbeitende der Paketpost erhalten oft nur befristete Anstellungen in Folge. Verdächtig, meinen Kritiker.
Mehr
Handyabo
Weshalb will UPC meine ID kopieren?
Obwohl Alois Grüter* bereits Kunde ist, verlangt die UPC beim Abschluss eines neuen Handyabos plötzlich eine ID-Kopie. Diese soll auch noch der Pöstler machen. Wozu?
Mehr
Ungestempelte Briefmarken
Nicht entwertet, wiederverwertet
In seltenen Fällen flattern Briefe ohne Poststempel ins Haus. Darf man diese wiederverwenden?
Mehr
Post verlangt Gebühr
Zu wenig Briefe für ein Postfach
Wer weniger als drei Briefe pro Tag erhält, muss eine Gebühr bezahlen.
Mehr
Shopping im Netz
Online einkaufen im Ausland wird einfacher
Die Post verzichtet auf pauschale Portoaufschläge – damit Päckli unter der Abgabenfreigrenze von 65 Franken bleiben.
Mehr
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2019?
Vom Online-Shopping bis zum Postschalter: was es ab dem 1. Januar 2019 zu beachten gilt.
Mehr
Briefkästen
Standort-Zwang soll gelockert werden
Alte Briefkästen dürfen bleiben, wo sie sind – das will Nationalrat Thomas Egger (CVP) mit einem Vorstoss erreichen. Generell versucht das Parlament, die Post wieder näher zu den Kunden zu bringen.
Mehr
Bürokratie
Plötzlich stand Ruth Huber* (64) auf der Fahndungsliste
Ein Pöstler übersieht den Briefkasten, der Brief geht zurück an den Adressaten. Das wird einer 64-Jährigen zum Verhängnis. Sie landet auf der Fahndungsliste.
Mehr
Aliexpress
Wenn der Pöstler nicht mehr klingelt
Die Post hat ihre Zustellpraxis geändert. Eingeschriebene Pakete aus China landen statt beim Empfänger im Briefkasten.
Mehr
Kommentar zum Postauto-Skandal
Mit Gewinn in den Abgrund
Der Postauto-Betrug ist die Quittung für einen Service public, der Gewinne machen soll, wo es keine gibt.
Mehr
Verzollungskosten
Kontrollieren ist besser
Wenn man per Internet Waren im Ausland bestellt, werden manchmal zu Unrecht Verzollungskosten erhoben.
Mehr
Berufsgeheimnis
Dürfen Anwälte & Co. ihr Schweigen brechen?
Ärzte, Anwältinnen und Priester dürfen Informationen nicht weitergeben. Es gibt aber Ausnahmen.
Mehr
1
2
3