Beobachter
Shop
ArbeitKMU-ManagerBildungDigitalWeitere ThemenGeldKonsumWohnenUmweltGesundheitErnährungFamilieTodesfallAboBeratungBücherForumSOS Beobachter
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • KMU-Manager
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Weitere Themen
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Gesundheit
    • Krankheiten A-Z
    • Symptome A-Z
    • Behandlungen A-Z
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Ehe
    • Erziehung
    • Alterspflege
    • Trennung & Scheidung
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Konkubinat
    • Haustiere
  • Todesfall
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Beratung
    • Guider
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Chatberatung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • Forum
    • Konsumforum
    • Gesundheitsforum
    • Politikforum
    • Computerforum
    • Selbsthilfeforum
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • E-Paper
  • Extras
  • Newsletter
  • Kreuzworträtsel
  • Prix Courage
  • Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

RAV

Arbeitslosenkasse Kanton ZürichArbeitslosenkasse Kanton Zürich
Von wegen «beste Erreichbarkeit»
4 Monate, bis das Arbeitslosengeld kommt
Mangelhafte Kommunikation und vier Monate Wartezeit – Alex Rohner* ärgert sich über die Arbeitslosenkasse des Kantons Zürich. Andere Kantone reagieren schneller auf Gesuche. Mehr
Reto Burrell, Singer-SongwriterReto Burrell, Singer-Songwriter
Corona-Krise trifft Freischaffende hart
Für Musikerinnen und Musiker wird es düster
Musikerinnen und Musiker bangen um ihre Existenz. Auftritte gibt es keine mehr, Taggeld nur wenig. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Mehr
Sandro SuboticSandro Subotic
Lehre in der Corona-Krise
Kaum gestartet, schon ausgebremst
Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist für Jugendliche sonst schon herausfordernd. In der Corona-Krise wird er zur Reise ins Ungewisse. Mehr
Rolf Bachmann* – liebte das Reisen in die USA und KanadaRolf Bachmann* – liebte das Reisen in die USA und Kanada
Ältere Arbeitslose in Not
Verzweifelt gesucht: Arbeit
Ein Leben lang gearbeitet und doch finanziell am Abgrund: Wer mit über 50 den Job verliert, gerät leicht in eine fatale Negativspirale. Die Stiftung SOS Beobachter hilft. Mehr
Illustration: Mann greift sich ans Herz, als er einen Herzinfarkt erleidetIllustration: Mann greift sich ans Herz, als er einen Herzinfarkt erleidet
IV-Rente
Beobachter PlusHerr Loosli leidet – aber nicht genug
Ein Bauzeichner hat sein Leben lang gearbeitet, trotz mehrerer Herzinfarkte und Hirnschlägen. Jetzt lebt er an der Armutsgrenze. Er fühlt sich vom Staat im Stich gelassen. Mehr
gefeuerter älterer Herr sitzt auf der Treppegefeuerter älterer Herr sitzt auf der Treppe
Kommentar
Endlich eine Lösung für ältere Arbeitslose
Wer über 55 ist und ausgesteuert wird, hat kaum mehr Chancen auf einen Job. Es gibt eine Lösung, damit Betroffene nicht lebenslänglich verarmen. Doch Politiker bremsen. Ein Kommentar von Martin Vetterli. Mehr
A newspaper rack with vacancies, in the foreground left, is seen in focus while a counselor of the regional employment agency RAV, left, assists an unemployed woman, right, at the counter of RAV, captured in Berne, Switzerland, on November 11, 2014. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)A newspaper rack with vacancies, in the foreground left, is seen in focus while a counselor of the regional employment agency RAV, left, assists an unemployed woman, right, at the counter of RAV, captured in Berne, Switzerland, on November 11, 2014. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Arbeitslosigkeit
Musterland Schweiz – oder doch nicht?
Je nach Quote liegt die Schweiz in Sachen Arbeitslosigkeit international an der Spitze oder nur im oberen Mittelfeld. Alles eine Frage der Definition. Mehr
Mutter sitzt krank auf dem SofaMutter sitzt krank auf dem Sofa
Arbeitslosentaggeld
Partner krank – ist Kürzung gerecht?
Frage: Ich bin beim RAV angemeldet. Da meine Frau krank wurde, habe ich mich um die Kinder gekümmert, weshalb das Taggeld gekürzt wurde. Zu Recht? Mehr
Langsames Aufbautraining für den RückenLangsames Aufbautraining für den Rücken
Rückenschmerzen
Wenn Stehen, Gehen und Sitzen schmerzt
Zu krank für den Arbeitsmarkt, zu gesund für die IV: wie Rückenweh das Leben eines Lagerarbeiters aus der Bahn geworfen hat. Mehr
BP-Tankstellenshop Weinland in Adlikon ZHBP-Tankstellenshop Weinland in Adlikon ZH
BP
Psychoterror im Tankstellen-Shop
Beim Zürcher BP-Shop Weinland werden Mitarbeiter an ihre gesundheitlichen Grenzen getrieben. Die Geschäftsleiterin scheint das nicht zu kümmern. Mehr
Pensum HalbierungPensum Halbierung
Pensum gekürzt
Muss ich jetzt einen Vollzeitjob suchen?
Frage: Mein Pensum wurde halbiert, weshalb ich mich beim RAV angemeldet habe. Kann man mich nun zwingen, meinen Traumjob für eine Vollzeitstelle aufzugeben? Mehr
Prisca BerneggerPrisca Bernegger
Arbeitslos mit 55
Letzter Ausweg Ausland?
Gut qualifizierte ältere Arbeitslose landen immer öfter auf dem Sozialamt. Es wären noch mehr, wenn nicht viele aus dem System flüchten würden – und sogar aus der Schweiz. Mehr
Arbeitsintegration von FlüchtlingenArbeitsintegration von Flüchtlingen
Arbeitsintegration
Was ist aus den Flüchtlingen geworden?
Um Flüchtlinge bei uns in der Arbeitswelt zu integrieren, braucht es viel Effort. Eine Zwischenbilanz zwei Jahre nach der grossen Flüchtlingswelle. Mehr
Anmeldung RAVAnmeldung RAV
Kündigung
RAV-Kurs während der Freistellung?
Frage: Ich wurde gekündigt und freigestellt. Einen neuen Job habe ich nicht in Aussicht. Jetzt schickt mich das RAV in einen Kurs. Muss ich da wirklich hin? Mehr
SchutzSchutz
Jobverlust
Beobachter PlusSo bleiben Sie geschützt
Jede Veränderung des Anstellungsverhältnisses hat Auswirkungen auf den Versicherungsschutz bei Krankheit und Unfall. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber wissen müssen. Mehr
bildbild
Jobverlust
Haben Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Die Regel ist klar: Wer die Stelle verliert, bekommt Arbeitslosengeld. Doch auch diese Regel gilt nicht immer. Antworten auf die Frage, wer Anrecht auf Taggelder hat. Mehr
Arbeitslosenversicherung
Stempeln, ohne gearbeitet zu haben
Arbeitslosengeld gibt es auch, wenn man zuvor keine Beiträge gezahlt hat – allerdings nur unter gewissen Bedingungen. Mehr
Eine Person hat einen Stempel in der Hand. Auf dem Stempel steht das Wort "Urteil".Eine Person hat einen Stempel in der Hand. Auf dem Stempel steht das Wort "Urteil".
Arbeitslosenversicherung
Jeder Fehler kostet Geld
Wer stempelt, ist mit Pflichten konfrontiert - und tut gut daran, sie zu kennen. Denn wer sich nicht an die Regeln hält, wird mit Taggeld-Abzügen bestraft. Und das nicht zu knapp. Mehr
bildbild
Arbeitslosengeld
So vermeiden Sie Kürzungen
Im RAV gelten Regeln, an die sich Arbeitslose halten sollten. Denn wer nicht spurt, muss mit Einstelltagen rechnen. Die zehn häufigsten Irrtümer. Mehr
Frühpensioniert arbeitslosFrühpensioniert arbeitslos
Arbeitslosenversicherung
Beobachter PlusKönnen Frühpensionierte stempeln gehen?
Wirtschaftskrise heisst immer auch Stellenabbau. Oft werden dabei Frühpensionierungen vorgenommen. Doch was heisst das für Betroffene, die gern noch weiterarbeiten würden? Mehr
Stellensuche vor PensionierungStellensuche vor Pensionierung
Arbeit
Muss ich mit 64 auf Stellensuche?
Frage: Mit 64 habe ich die Kündigung erhalten. Ich kriege nur Absagen auf Bewerbungen. Muss diese Alibiübung wirklich sein? Gibt es sonst keine Arbeitslosenentschädigung? Mehr
Arbeitslosentaggelder
Kürzungen wegen Krankheit?
Frage: Ich bin seit drei Monaten arbeitslos. Nun liege ich seit ein paar Tagen wegen einer starken Grippe im Bett. Wird mir jetzt das Arbeitslosentaggeld gekürzt, weil ich momentan arbeitsunfähig bin? Mehr
Zwischenverdienst bei ArbeitslosigkeitZwischenverdienst bei Arbeitslosigkeit
Zwischenverdienst
Arbeitslos und doch arbeiten?
Ein Zwischenverdienst bringt Stellensuchenden Geld und bietet auch sonst einige Vorteile. Aber nur wenn die Spielregeln eingehalten werden. Mehr
Pendlerkosten BeitragPendlerkosten Beitrag
Pendler
Beitrag an Fahrkosten?
Frage: Ich wohne in Zürich und habe nach einigen Monaten Arbeitslosigkeit eine Stelle in Bern gefunden. Bekomme ich für die höheren Fahrkosten zum Arbeitsort von der Arbeitslosenversicherung eine Entschädigung? Mehr
Fallback-Beobachter-ArbeitFallback-Beobachter-Arbeit
Arbeitsrecht-Quiz
Was wissen Sie über die Kündigung?
Teurer Franken, strukturelle Probleme, Managementfehler: Firmen entlassen wieder mehr Leute. Wissen Sie, was bei Kündigungen gilt? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz. Mehr
bildbild
Kündigung
Entlassung heisst Neubeginn
Ist nach der Kündigung der erste Schock verdaut, gilt es vorwärtszuschauen, denn der Aufbruch zu neuen Ufern beginnt schon während der Kündigungsfrist. Welche Rechte und Pflichten haben Betroffene? Mehr
FrauFrau
Trennung
Wer kommt für Mutter und Kinder auf?
Frage: Mein Mann hat uns verlassen, weil er sich in eine andere Frau verliebt hat. Ich habe kein eigenes Einkommen, und er verdient nur 5500 Franken im Monat. Wer zahlt für die fünfjährigen Zwillinge und mich? Müssen etwa meine Eltern für uns aufkommen? Mehr
12
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online