Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Spital
Folgen
Sexuelle Gewalt
Jedes Spital dokumentiert Übergriffe anders
Bei sexueller Gewalt sammeln Spitäler Beweise. Doch sie tun es nicht einheitlich. Fachpersonen wollen das ändern – zum Schutz der Opfer.
Blutvergiftung
Ein Kratzer führt zur Katastrophe
Fröhliches Spielen mit einem Hund verändert das Leben einer Frau schlagartig. Wochen verbringt sie im Spital – und überlebt nur knapp.
Gesundheitskosten eindämmen
Dieses Mittel hilft nicht
Ärzte, Pharma und Krankenkassen preisen eine neue Finanzierung als Mittel gegen steigende Kosten. Zweifel sind angebracht.
Spital
Untersuchung erfolgreich – Patient stirbt
Nach einem Herzkatheter-Check geht es mit einem Patienten nur noch abwärts. Weil er zu früh nach Hause geschickt wurde? Seine Schwester kämpft dafür, dass so etwas nie wieder passiert.
Konsumentenschutz kritisiert
Unterläuft der Ärzteverband das elektronische Patientendossier?
Erst 20’000 Personen haben ein elektronisches Patientendossier. Schuld daran sei auch der Ärzteverband FMH, sagt der Konsumentenschutz.
Mangelnde Hygiene
5900 Tote jährlich durch Infektionen im Spital
Immer mehr resistente Keime, fehlende Qualifikation des Personals: Das macht Schweizer Spitäler gefährlich. Vor allem für Leute mit geschwächtem Immunsystem.
Chronische Not des Gesundheitssystems
Wie Bagatellfälle unsere Notaufnahmen überlasten
Wespen- oder Zeckenstich, verstauchter Fuss: Bagatellfälle überfluten die Notfallstationen. Das gefährdet das gesamte Gesundheitssystem.
Krebsforschung
Ein Tresor für unser Mikrobiom
Gegen zwei Kilo Bakterien bevölkern unseren Bauch. Erst jetzt wird klar, wie wertvoll sie sind – etwa für die Krebsmedizin. Nun wird sogar ein Tresor für sie angelegt.
Selbstversuch
Programmiertes Chaos: Patientendossier
Das elektronische Patientendossier verspricht, Ordnung in unsere Krankheitsgeschichte zu bringen. Ein Selbstversuch zeigt: Bis dahin ist es ein langer, beschwerlicher Weg.
Ärztliche Zweitmeinung
Soll ich mich unters Messer legen?
Oft lohnt sich eine Zweitmeinung zu einer Behandlung. Viele Kassen bezahlen sie auch. Warum zögern Patientinnen und Patienten trotzdem?
Die Profiteure des Gesundheitssystems
Warum es immer teurer wird, gesund zu sein
Die Kosten für Behandlungen und Pflege steigen ständig. Ein Grund dafür sind falsche Anreize. Welche Player da mitspielen.
Volle Kinderspitäler
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum RS-Virus
An den Kinderspitälern dauert der Pflegenotstand an. Nun zieht eine heftige Erkrankungswelle wegen des RS-Virus über die Schweiz. Warum so viele Kinder erkranken, und was das bedeutet.
Pflege am Limit
Zustand ein Jahr nach der Volksabstimmung? Kritisch
Der Notstand in der Pflege dauert an. Der Branche laufen jeden Monat 300 Leute davon. Diejenigen, die bleiben, sind am Anschlag.
Hat die Pflegerin fahrlässig gehandelt?
Tödlicher Sturz im Spital
Ein 34-Jähriger fällt auf der Intensivstation von einem WC-Stuhl. Er stirbt. War es der Fehler der Pflegerin?
Kosten steigen um bis zu 600 Prozent
Prämien für Spitalzusatz – günstig beim Abschluss, ruinös im Alter
Krankenkassen locken Junge mit tiefen Prämien für Spitalzusatzversicherungen. Dass es im Alter massiv teurer wird, verschweigen die meisten – mit fatalen Folgen. Denn die Zusatzversicherung kann dann oft nicht mehr gewechselt werden.
Podcast «Der Fall» (8)
Ein Todesfall und viele Fragen
In der achten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über den Tod eines 99-Jährigen. Mehrere Tage nach einem Sturz stirbt er unter merkwürdigen Umständen im Spital. Wieso wurde seine Patientenverfügung ignoriert? Warum wird die Polizei alarmiert?
Zusatzversicherungen
«Ich denke, der Ausdruck ‹Goldesel› trifft zu»
Preisüberwacher Stefan Meierhans sagt, wo das System der Zusatzversicherungen krankt – und warum Spitäler die Vorhänge an den Fenstern nicht als Mehrleistung verrechnen sollten.
Privat, halbprivat – was bringts?
Das dicke Geschäft mit den Zusatzversicherungen
Die Finma hat festgestellt, dass die Krankenkasse CSS ihren Zusatzversicherten jahrelang zu hohe Prämien verrechnet hat. Doch das ist nicht das einzige Problem: Die allermeisten Zusatzversicherten zahlen hohe Prämien für Leistungen mit fragwürdigem Nutzen. Das hat eine Beobachter-Analyse gezeigt.
Rund um die Geburt läuft einiges falsch
Krise im Kreisssaal
Zu wenig Hebammen, zu viele Kaiserschnitte, Gewalt gegen Schwangere: Warum Gebären nicht einfach eine sehr private Erfahrung ist. Sondern ein hochpolitisches Thema.
Hacker gegen Spitäler und Praxen
Jetzt wirds richtig gefährlich
Cyberkriminelle greifen vermehrt Spitäler, Arztpraxen und Altersheime an. Und gefährden damit Menschenleben.
Transplantation
8 Behauptungen zu Organspenden im Check
Ab wann gilt ein Mensch als tot? Was passiert, wenn ich im Ausland sterbe? Im Vorfeld der Abstimmung zur Widerspruchslösung nehmen zwei Fachleute zu verbreiteten Behauptungen Stellung.
Ukraine-Flüchtlinge
Antworten auf die wichtigsten medizinischen Fragen
Sie sind neu in der Schweiz, und vieles läuft hier anders als in Ihrem Heimatland. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie sich möglichst rasch zurechtfinden, wenn Sie Fragen zum Arztbesuch oder bei speziellen medizinischen Bedürfnissen haben.
Erlebnisbericht eines Notfallpatienten
«Warum bin ich nicht schwerhörig?»
Als unser Autor eines Morgens Blut spuckte, ging er zum Arzt. Schliesslich landete er als Notfallpatient im Spital – und verlor die Kontrolle über sich. Ein Erlebnisbericht.
Schweizer Corona-Datenchaos
Im Blindflug durch die Pandemie
Bis zuletzt hatte die Schweiz zu wenig solide Daten zu Covid-19-Fällen. Spitäler, Bund und Kantone weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Parlamentarier fordern Aufklärung.
Patientenverfügung ignoriert
Ein Todesfall und viele Fragen
Ein alter Mann stirbt im Spital. Wieso wurde seine Patientenverfügung ignoriert? Warum die Polizei alarmiert? Die Tochter sucht Antworten.
«Aber jetzt gerade fühle ich mich sauwohl»
Der Mann mit den sieben Leben
Alexander Schierle ist dem Tod schon mehrmals entkommen. Krebs, Hirnblutung und eine Lawine: Sie konnten ihm kaum was anhaben.
Andrea Goebel pflegt und sammelt Beweise
«Es ist nicht mein Job, Täter zu überführen»
Andrea Goebel ist dann zur Stelle, wenn Patientinnen in der Notaufnahme von einem verdächtigen Unfall erzählen.
1
2
3
4
...
7