Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Steuereinschätzung
Folgen
Veranlagung
Steuerruling
Doppelbesteuerungsabkommen
Zürich
Steueramt hat kein Ohr für Hundertjährige
Nach dem Umzug ins Pflegeheim versäumt die bald hundertjährige Frida Rimlinger, dass sie die Pflegekosten von den Steuern abziehen könnte. Ihr Sohn hofft auf Kulanz des Steueramts des Kantons Zürich – vergeblich.
Mehr
Kampf gegen Steuerschulden
Neue Hoffnung für Schuldner
Bei einer Lohnpfändung werden die Steuern nicht berücksichtigt. Schuldner kommen dadurch in einen Teufelskreis. Plötzlich will das auch die SVP ändern.
Mehr
Sozialsystem
«Lieber Staat, willst du das wirklich?»
Ein Mann möchte auch nach der Trennung von seiner Frau ohne fremde Hilfe zur Hälfte für die Kinder sorgen. Das wird ihm zum Verhängnis.
Mehr
Steuerskandal
Zu hoch eingeschätzt – Schuldenberg vererbt
Die Berner Steuerverwaltung schätzt einen Alkoholkranken jahrelang auf ein Fantasieeinkommen ein. Er stirbt – und hinterlässt 400'000 Franken Schulden.
Mehr
Steuern
Steuereinschätzung ändern – geht das?
Frage: Ich habe keine Steuererklärung ausgefüllt und bin zu hoch eingeschätzt worden. Jetzt werde ich betrieben. Kann ich Rechtsvorschlag erheben und eine korrigierte Steuerrechnung verlangen?
Mehr
Steuererklärung
Frist verpasst – was jetzt?
Bei verpassten Fristen kennt das Steueramt keine Gnade. Das kann schnell sehr teuer werden. Wir sagen, was gilt.
Mehr
Steuererlass
Wovon soll ich Steuern zahlen?
Wer kein Geld hat, kann einen Steuererlass beantragen. Gewährt wird er aber nur selten: wenn man sich in einer echten Notlage befindet oder durch die Bezahlung der Steuern in Not gerät.
Mehr
Bezug Säule 3a
Verletzt meine Bank das Bankgeheimnis?
Frage: Ich habe die Säule 3a aufgelöst. Nun erhalte ich eine Steuerveranlagung, obwohl ich noch keine Steuererklärung gemacht habe. Hat die Bank die Auszahlung gemeldet?
Mehr
Steuerskandal
Bundesgericht stoppt Zürcher Steuerabzocke
Das Steueramt darf Personen nicht beliebig hoch einschätzen, wenn sie wiederholt keine Steuererklärung einreichen. Dieses Urteil des Bundesgerichts wird Folgen haben.
Mehr
Steuerabzocke
«Empörung allein machts nicht besser»
Die Ämter schätzen Leute zu hoch ein und ruinieren sie. Die Politik zeigt sich empört – schaut aber weiter zu. Ein Standpunkt von Peter Johannes Meier.
Mehr
Steuereinschätzung
Steueramt ruiniert Handwerker
Wer keine Steuererklärung einreicht, muss im Kanton Zürich mit horrenden Forderungen rechnen. Selbst wenn das Steueramt den wahren Lohn kennt.
Mehr
Fall Suter
Ein Mittel gegen Steuerabriss
Eine derart krasse Fehleinschätzung bei der Steuerrechnung, wie es im Jahr 2014 dem Hilfsarbeiter Ernst Suter passiert ist, soll nicht wieder vorkommen. Politische Vorstösse sind aufgegleist.
Mehr
Steuerabzug vom Lohn
Neuer Rückenwind dank Gutachten
Ein neues Gutachten hat den automatisierten Steuerabzug vom Lohn aus verhaltensökonomischer Sicht analysiert – und kommt zu einem positiven Fazit.
Mehr
Steuern
Steueramt ruiniert depressive Ärztin
Weil eine psychisch erkrankte Ärztin jahrelang keine Steuererklärung einreichte, schätzte sie das Steueramt immer höher ein. Heute steht sie vor dem Ruin.
Mehr
Dürnten ZH
Einigung im Fall Suter
Beobachter TV berichtete Mitte November 2014 über den Hilfsarbeiter Ernst Suter aus Dürnten ZH, den überhöhte Steuereinschätzungen fast in den Ruin trieben. Die Dürntner Gemeindeversammlung hat sich nun für eine Schenkung von 250'000 Franken an Ernst Suter ausgesprochen.
Mehr