Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Stress
Folgen
Überlastung
Wann wird der Stress zu gross?
Frage: Gleich zwei Arbeitskollegen haben kürzlich einen Herzinfarkt erlitten. Ich fühle mich gesund, obwohl ein gewisser Stress zum Job gehört. Ich frage mich nur: Wie merkt man, wenn es zu viel wird?
Arbeit
«Jeder Dritte, der krank ist, geht trotzdem zur Arbeit»
Wir müssen lernen, mit mehr Selbständigkeit umzugehen, sagt der Arbeitspsychologe Andreas Krause. Sonst endet die neue Freiheit am Arbeitsplatz im Chaos.
Stress
Wie Chefs auf Stress reagieren
Alle reden von Stress – auch Vorgesetzte. Mit Hilfe von Vorbeugeprogrammen und Wellnessangeboten soll die Belegschaft leistungsfähig bleiben. Das kann beiden Seiten nützen, wenn man die Probleme im Betrieb an der Wurzel packt.
Arbeit
Alptraum Grossraum
Arbeitgeber setzen auf Grossraumbüros – dabei machen sie krank und dumm und senken die Produktivität. Gibt es einen Ausweg aus der Bürohölle?
Selbständigkeit
Nie mehr Feierabend?
Fast 14 Prozent der Schweizer Erwerbstätigen sind selbständige Unternehmer. «Do it yourself» will gut vorbereitet sein, sonst kann das Experiment leicht im Ruin enden.
Betriebsklima
Das Ringen um den Job
Wird das Wirtschaftsumfeld ruppiger, geraten Angestellte unter Druck. Tipps gegen das Ellbögeln, diffuse Ängste und hängende Köpfe.
Burnout
«Fühle mich nur noch müde»
Symptome wie Müdigkeit, Gereiztheit oder eine Depression können auf ein Burnout hinweisen. Viele Betroffene würden sich jedoch einfach nur mehr Anerkennung ihrer Leistungen wünschen.
Beschleunigung
Tempo Teufel
Wir hetzen immer schneller durch den Alltag und kommen trotzdem zu nichts. Warum wir ständig in Zeitnot sind und einfach nicht bremsen können.
Spitalärzte
Arbeiten bis zum Umfallen
Zwölf Tage am Stück schuften, 70 Stunden pro Woche: Die bisher grösste Umfrage zu den Arbeitsbedingungen der Schweizer Ärzte zeigt Erschreckendes. Auch für Patienten.
Jugendsorgen
«Man sollte sich das Leben nicht zu schwer machen»
Ein «Sorgenbarometer» listet die Ängste junger Menschen in der Schweiz auf. Wie denken zwei Jugendliche darüber, die nicht an der Studie teilnahmen?
Stress
Von der Manager- zur Volkskrankheit
Für jeden dritten Arbeitnehmer wird der Druck zu gross. Die Folgekosten von Stress belaufen sich auf über vier Milliarden Franken pro Jahr. So bekommt man Stress in den Griff.
Work-Life-Balance
«Mein Mann lebt nur für den Job»
Wie kann man seinem Partner zu verstehen geben, dass er zu viel arbeitet und momentan zu wenig Zeit für Zweisamkeit da ist?
Karrieresucht
«Krankhafter Arbeitswahn?»
Ein Job sollte nicht nur Broterwerb, sondern auch Selbstverwirklichung sein. Doch wo hört diese auf und wo fängt krankhafter Arbeitswahn an?
Schlafstörungen
«Ich habe Angst vor der Nacht»
Jeder vierte Schweizer kann nicht gut einschlafen. Meistens wegen Stress oder weil die innere Uhr nicht mit dem Schlafrhythmus im Einklang steht. Wie lässt sich wieder entspannt einschlafen?
Burn-out
Bis man wieder geniessen kann
Nach zehn Jahren streikten Körper und Seele: Verausgabung in Beruf und Freizeit, Schlafmangel und soziale Isolation trieben Daniel Meyer ins Burn-out. Er stellt sich dem Problem – und lernt sich selber neu kennen.
Arbeitsdruck
Wie man mit Belastungen umgeht
Wer perfektionistisch veranlagt ist oder seine Arbeit mit nach Hause nimmt, neigt eher dazu, an Burn-out zu erkranken. Wie lässt sich das verhindern und zu welchem Arbeits-Typ gehören Sie?
Zärtlichkeit und Sex
«Er möchte nur noch kuscheln»
Was tun, wenn der Partner anstatt wilden Sex nur noch kuscheln möchte?
Ferien
Wie Sie sich wirklich erholen
In den Ferien die Seele baumeln zu lassen, ist für viele Schweizer Arbeitnehmer keine Selbstverständlichkeit. Was Sie tun können, um richtig abzuschalten.
Arbeitsdruck
Mehr geht nicht
Es wird Zeit, dass die Gesellschaft umdenkt: Zehntausende Schweizer Erwerbstätige führen ein Leben am Limit. Stress und Burn-out sind nicht nur für Betroffene ungesund – sie kosten die Wirtschaft jährlich Milliarden.
Bewegung
Sport statt Pillen
Schon wenig Bewegung ist gesund. Und leichtes Training hilft gegen die grossen Zivilisationskrankheiten so gut wie Medikamente.
Stress
«Eigene Ansprüche überdenken»
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers, aber ständige Anspannung schadet. Die Expertin Ulrike Ehlert erklärt, wie man Stress im Körper nachweist und warum nicht jeder gleich mit Stresssituationen umgeht.
Schlaflosigkeit
Schlafen kann man lernen
Schlafstörungen sind ein Volksleiden. Die schwersten Fälle kommen ins Labor nach Bad Zurzach.
1
...
3
4
5