Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Stress
Folgen
Entspannung
Entspannen Sie richtig?
Vom bewussten Nichtstun bis zum gezielten Auflockern: Jeder Mensch braucht seine eigene Art von Erholung – in der passenden Dosis. Hier einige Anregungen, wie Sie Ihre persönliche Variante finden.
Achtsamkeit
Wie Sie die innere Ruhe finden können
Ferien sind wunderbar gegen Stress. Doch auch mit einfachen Übungen kann man einen Gang runterschalten.
Schule
Mit Stress richtig umgehen
Schulische Belastungen, dazu die Herausforderungen des Alltags: Auch Jugendliche kennen Leistungsdruck. Wie können sie sich selber helfen, was können Eltern tun?
Migräne
Sport als Prophylaxe
Einer von sieben Menschen in der Schweiz leidet an Migräne. Die Forschung arbeitet fieberhaft an der Bereitstellung neuer Wirkmittel, und auch in der Prävention weiss man mehr als früher.
Erholung
Der Büroschlaf ist der gesündeste
Das Nickerchen am Arbeitsplatz ist allseits verpönt. Dabei ist erwiesen, dass Angestellte mehr leisten, wenn ihnen ein Mittagsschlaf ermöglicht wird.
Ernährung
Tête-à-Tête mit der Gesundheit
Wird gesundes Essen in stimmiger Atmosphäre serviert, kann es Wunder wirken. Fachleute nennen es Wellfood.
Stress im Strassenverkehr
Einmal tief durchatmen
Wenn am Lenkrad das Blut in Wallung gerät: Wie geht man damit um und schont seine Nerven? Tipps von Leuten, die es wissen müssen.
Selbstdisziplin
«Ich halte Termine nicht ein»
Lösungen für Leute, die wichtige Dinge immer wieder hinausschieben.
Stress
So vermeiden Sie Stress im Alltag
Ob unumgänglich oder hausgemacht: Mit Überlastung muss man lernen umzugehen. Die Strategien sind manchmal denkbar einfach.
Work-Life-Balance
Kluge suchen das Gleichgewicht
Der Druck am Arbeitsplatz wird immer grösser. Wer die Stressfaktoren nicht in den Griff bekommt, läuft Gefahr, ernsthaft krank zu werden.
Ernährung
Treibstoff für gute Arbeit
Im Büroalltag kann das richtige Essen zur richtigen Zeit wie Doping fürs Gehirn wirken: zwölf Tipps aus der modernen Ernährungswissenschaft.
Stress
Ich denke ständig an den Job
Frage: Meist schlafe ich schlecht ein und wache nachts oft auf. Meine Gedanken beschäftigen sich dann immer mit der Arbeit, und ich kann nicht abschalten. Wie bringe ich das weg?
Fastfood
Schnell und gesund
Viele Berufstätige ernähren sich einseitig: Sandwiches und vorgefertigte Speisen machen sich bald in Form überflüssiger Pfunde bemerkbar. Doch es gibt leichte Alternativen.
Gürtelrose
Wenn die Haut brennt
Keine Gürtelrose ohne Windpocken: Eine Gürtelrose können nur diejenigen entwickeln, die in der Vergangenheit eine – manchmal unbemerkte – Windpocken-Infektion durchlebt haben.
Primarschule
Die Lust aufs Lernen fördern
Was können Eltern tun, wenn sie feststellen, dass ihr Kind dem Leistungsdruck in der Schule nicht gewachsen ist? Es gibt Auswege aus Stress und Frust.
Nachhilfe
Wie viel Büffeln ist sinnvoll?
Nachhilfe kann Schülerinnen und Schüler weiterbringen. Doch als Dauerdoping sind die Privatlektionen schädlich.
Probleme am Arbeitsplatz
Hilfe, mein Chef spinnt!
Ein schlechter Vorgesetzter macht den Mitarbeitern das Arbeitsleben zur Hölle. Und gefährdet den Erfolg der ganzen Firma. Höchste Zeit also für andere Chefs.
Editorial
Schuld ist immer nur der Chef
Wie viel hat das Lästern über Chefs mit der heutigen Realität am Arbeitsplatz zu tun? Nicht viel, findet der stellvertretende Chefredaktor Martin Vetterli im Editorial zum neuen Beobachter.
Stress
Viel Arbeit, wenig Sex
Stress kann sich auch auf das Sexleben auswirken. Doch was tun, wenn im Bett nur noch Flaute herrscht?
Schlaflosigkeit
Ein ganz normaler Alptraum
In der Schweiz kann jede dritte Person nicht richtig schlafen: Gesundheitsprobleme, Sorgen oder Stress rauben die nötige Nachtruhe. In den meisten Fällen sind die Schlafstörungen jedoch heilbar.
Kreisrunder Haarausfall
Die Verzweiflung kommt über Nacht
Es kann jeden treffen und ist immer ein Schock: Plötzlich hält man büschelweise Haare in der Hand, auf der Kopfhaut klaffen kahle Stellen. Die Ursache ist unklar.
Ausbildung
Viel Arbeit mit Studium und Job
Studierende sind im Bologna-System stärker gefordert als früher. Trotzdem arbeiten drei Viertel von ihnen nebenbei. Damit das anstrengende Nebeneinander gelingt, gibt es einiges zu beachten.
Partnerschaft
«Wieso stützt sie mich nicht?»
Was kann man tun, wenn der Partner einem in Stresssituationen nicht den Rücken stärkt?
Dieter Kissling
«Stress ist das Asbest von heute»
Arbeitsmediziner Dieter Kissling über offene Arbeitsmodelle, Stress, Pausen, Eigenverantwortung und die Gründe, warum es in der Schweiz immer mehr Burn-out-Fälle gibt.
Lippenherpes
Fiese Sonnenanbeter
Warum bricht vor allem in den Skiferien die Herpes-Infektion aus?
Überlastung
Wann wird der Stress zu gross?
Frage: Gleich zwei Arbeitskollegen haben kürzlich einen Herzinfarkt erlitten. Ich fühle mich gesund, obwohl ein gewisser Stress zum Job gehört. Ich frage mich nur: Wie merkt man, wenn es zu viel wird?
Arbeit
«Jeder Dritte, der krank ist, geht trotzdem zur Arbeit»
Wir müssen lernen, mit mehr Selbständigkeit umzugehen, sagt der Arbeitspsychologe Andreas Krause. Sonst endet die neue Freiheit am Arbeitsplatz im Chaos.
1
...
2
3
4
5