Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Sucht
Folgen
Online-Spielsucht
Tickende Zeitbombe?
Spielsüchtige verbringen bis zu acht Stunden täglich online. Keiner merkts – bis es zu spät ist. Ein Sucht-Experte beschreibt die weitreichenden Folgen.
Geldspielgesetz
Knacknuss freies Internet
Das neue Geldspielgesetz bringt viele Änderungen, gestritten wird aber primär um Netzsperren. Wir erklären, worum es geht.
Rauchen
Stoff in E-Zigaretten ist krebserregend
Der Dampf von E-Zigaretten enthält schädliche Dosen an Formaldehyd und Diacetyl.
Alkoholismus
Ist Alkoholsucht vererbbar?
Ob ein Kind blaue oder grüne Augen hat, liegt in den Genen. Doch welchen Einfluss die DNA auf ein mögliches Suchtverhalten hat, ist bislang wenig erforscht.
Tabakprävention
Wie viele Raucher gibt es?
Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung raucht, behauptet das Bundesamt für Gesundheit. Gemäss einer neuen Studie ist es aber mehr als die Hälfte. Was gilt?
Rauchen
Jetzt ist Schluss
Endlich frei vom Drang zur Zigarette: Es gibt viele Methoden, dem Rauchen abzuschwören – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten. Eine Übersicht.
Schlaftabletten
Die Pille davor
Rund 200'000 Menschen in der Schweiz schlucken Schlaftabletten – und das fast jeden Tag. Dabei warnen Fachleute vor dem hohen Suchtpotenzial.
Gesundheits-Test
Promille-Rechner
Wie viel Promille hat ein Mann im Blut, wenn er zwei Bier getrunken hat? Und wie reagiert der Körper nach drei Schnäpsen? Der Promille-Rechner gibt Auskunft.
Alkoholismus
Wenn Genuss zum Zwang wird
Wer regelmässig Alkohol trinkt, ist nicht automatisch süchtig. Doch der Grat zwischen angenehmer Gewohnheit und Sucht ist schmal. Wie man sein Trinkverhalten nüchtern anschaut.
Nägelkauen
Nagende Zweifel
Rund 15 Prozent der Erwachsenen kauen an den Fingernägeln. Meist ist das Knabbern eine Reaktion auf Unsicherheit, Stress oder Langeweile. Wer aufhören will, muss sich selbst überlisten.
Kindesschutzmassnahmen
Verdacht auf Missbrauch? Nicht zögern!
Hunderte von Kindern werden jährlich in der Schweiz misshandelt. Der Staat hat Mittel, sie zu schützen – wenn er vom Missbrauch weiss.
Abhängigkeit
Wenn Sport zur Sucht wird
Sport ist gesund – bis zu einem gewissen Mass. Zu viel davon kann in eine Abhängigkeit führen, aus der man nur schwer wieder herauskommt.
Sexsucht
«Er bekommt nie genug Sex»
Wenn jemand zweimal am Tag, siebenmal die Woche Sex möchte, ist er dann sexsüchtig?
Tabak
Das Spiel mit dem Feuer
Weltweit sterben sieben Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Warum inhaliert jemand freiwillig extrem gefährliche Stoffe?
Porträt eines Kokain-Abhängigen
Die Party ist vorbei
Auf Kokain hat Thomas jahrelang ausschweifend gefeiert. Heute ist er verschuldet – und die Droge bestimmt sein Leben noch immer.
Sucht
«Bin ich ein Alkoholiker?»
Gerade beim Konsum von Alkohol ist der Grat zwischen Genuss und Sucht äusserst schmal. Ab wann wird es gefährlich? Und wo gibt es Hilfe?
Spielsucht
Bis zum letzten Hemd
Mehr als 120’000 Menschen in der Schweiz haben ein problematisches Glücksspielverhalten – Daniel* ist einer von ihnen. Er hat bei Glücksspielen auf dem Handy 100'000 Franken verloren.
Anorexie
Magersüchtige Jungs - gibt es das?
Der Anteil Männer, die an Magersucht leiden, beträgt bereits mehr als zehn Prozent - Tendenz steigend. Ihre Erkrankung wird meist später erkannt als bei Frauen.
Teenager
Vom Handy um den Schlaf gebracht
Wer schlafen will, muss abends abschalten. Was aber, wenn Kinder und Jugendliche dann erst loslegen?
Drogen in der Schweiz
So viel Umsatz wie der Flughafen Zürich
Partygänger konsumieren gern Ecstasy, Kokain, Amphetamine. Der Umsatz in der Schweiz beläuft sich auf eine Milliarde Franken.
Rauchen
Das Geschäft mit dem Gift
Die Schweiz ist für Tabakkonzerne ein Traumland: Sie ermöglicht ihnen Milliardengewinne. Kein Wunder, wollen die Multis das geplante Tabakgesetz zu Fall bringen.
Der Fall
Spielen bis zum bitteren Ende
Ein Tunesier und eine Bernerin lernen sich kennen und lieben. Doch dann zerbricht die binationale Ehe fast an der Spielsucht des Mannes.
Psychologie
«Unser Sohn ist viel zu oft am Compi»
Frage: «Wir haben immer wieder Krach mit unserem Sohn. Er hockt viel zu oft und lang am Computer. Er hält sich nicht an unsere Regeln. Vermutlich surft er auch nachts im Internet.»
Alkoholismus
Mein Papi, der Säufer
Wenn der Alkohol den Familienalltag bestimmt, gerät die Welt der Kinder ins Wanken. Die Anklage eines Geschwisterpaars – und das Schuldeingeständnis einer Mutter, die dem Treiben ihres Mannes zu lange zugesehen hat.
Handygebrauch
«Das Handy macht Jugendliche sogar sozialer»
Der Medienpsychologe Gregor Waller erforscht die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz – und plädiert für mehr Gelassenheit.
Handysucht
«Ich habe die Leere nicht ausgehalten»
Mathias*, 18, war zuerst game-, dann handysüchtig. In der Therapie lernt er, den Weg zurück in die analoge Welt zu finden. Ein persönlicher Erfahrungsbericht.
Belohnungssystem
Warum Rauchen süchtig macht…
Die Abhängigkeit vom Nikotin zu durchbrechen ist alles andere als einfach. Denn Nikotin aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn. Was alles einen Einfluss hat und Tricks, die einem den Ausstieg erleichtern.
1
2
3
4