Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Sucht
Folgen
Innere Zwänge
Die heimliche Krankheit
Wenn innere Zwänge das Leben dominieren: Zwei Betroffene erzählen, ein Psychologe erklärt.
Mehr
Ständig online
«Onlinesucht kann wirklich alle treffen»
Psychologe Franz Eidenbenz ist überzeugt: Viele Leute verlieren sich im Internet. Arbeit, Schule und Sozialleben leiden.
Mehr
Von wegen E-Zigarette mit weniger Nikotin
So trickst Juul mit dem Docht
Der E-Zigarettenhersteller Juul hat seine Flüssigkeitsbehälter, die so genannten «Pods», umgebaut. Die neuen Modelle geben wesentlich mehr Nikotin ab. Das erhöht die Suchtgefahr.
Mehr
Alkoholsucht im Alter
Grand Marnier gegen die Einsamkeit
Wenn das «Gläschen in Ehren» zur regelmässigen Gewohnheit wird: Alkoholsucht ist bei den über 65-Jährigen so stark verbreitet wie bei keiner anderen Altersgruppe.
Mehr
Alkohol im Altersheim
«Wir versuchen, die Selbstbestimmung zu respektieren»
Was tut das Personal eines Altersheims, wenn es merkt, dass Bewohner trinken? Pflegeleiterin Linda Gotsmann vom Gustav Benz Haus in Basel verfolgt einen integrativen Ansatz.
Mehr
Wechselwirkungen von Psychopharmaka
Gefährliche Mischung
Psychopharmaka können mit vermeintlich harmlosen Substanzen gefährlich wechselwirken – sogar mit ganz normalen Lebensmitteln.
Mehr
EU-Verbot für Mentholzigaretten
Schweiz fällt weiter zurück bei der Tabakprävention
In der EU sind aromatisierte Tabakprodukte – wie zum Beispiel Mentholzigaretten – seit Mitte Mai verboten. In der Schweiz bleibt wohl alles beim Alten.
Mehr
«Gesundheit! Danke.»
Darum hilft fettiges Essen nicht gegen den Kater
Fettiges Essen hilft gegen den Kater? Von wegen! Dr. Claudia Twerenbold klärt auf – in einer weiteren Episode unserer Reihe «Gesundheit! Danke.»
Mehr
Drogentest wirft Rätsel auf
Nie konsumiert – trotzdem Heroin im Haar
Ein Autounfall unter Drogeneinfluss, und der Führerschein war weg. Seither ist Reto Matter* clean – doch so einfach ist die Sache nicht.
Mehr
«Es sind mehr, als man meint»
Späte Liebe zu LSD, Ecstasy & Co.
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer schlucken in der zweiten Lebenshälfte Drogen, die das Bewusstsein verändern. Warum?
Mehr
Obdachlose in Corona-Zeiten
«Noch einsamer als sonst»
Für Menschen am Rand der Gesellschaft gehen die letzten Orte verloren, wo sie Gemeinschaft finden. Gassen-Seelsorger Andreas Käser versucht zu helfen – und sei es mit einem Gruss auf einer Guetsli-Packung.
Mehr
Platzspitzbaby
«Eine bessere Drogenpolitik hätte viel Elend verhindert»
André Seidenberg kämpfte vor 30 Jahren mit Methadon und sauberen Spritzen gegen die Verwahrlosung der Heroinsüchtigen. Heute fordert er die ärztliche Abgabe aller Drogen.
Mehr
Werbung für E-Zigaretten
Verdampfte Versprechungen
Die neue E-Zigarette «Vype ePod» macht auf jung und cool. Obwohl der Hersteller das Gegenteil gelobte.
Mehr
Cannabis
Kiffen und die Konsequenzen
Die Legalisierung von Cannabis wird zwar diskutiert. Doch Kiffen ist in der Schweiz verboten. Was wird bestraft – und was nicht?
Mehr
IV lehnt Gesuch ab
Keine Umschulung – wegen CBD-Konsum
Die IV stempelt eine junge Frau zur Drogenabhängigen, weil sie legales CBD raucht. Und lehnt ihr Gesuch für eine Umschulung ab.
Mehr
Selbstdisziplin
Warum klappt es nie mit den guten Vorsätzen?
«Dieses Jahr wird alles besser!» Was tun, damit am Ende nicht doch wieder der innere Schweinehund siegt?
Mehr
Obdachlose in der Schweiz
«Niemand wird freiwillig obdachlos»
Auch in der reichen Schweiz leben Menschen auf der Strasse. Wie sind sie in diese Situation gekommen? Drei Betroffene erzählen.
Mehr
Psilocybin
Zauberpilze als Glücksfaktor
Die Forschung setzt auf Psychedelika. Sie könnten bei Sucht, Depressionen und Ängsten helfen. Neue Resultate aus der Schweiz lassen hoffen.
Mehr
Alternative zu Zigaretten
Ist Snus weniger schädlich als Rauchen?
Eine Million Schweizer will das Rauchen aufgeben. Viele setzen auf den Mundtabak Snus – weil er nicht schade. Wirklich?
Mehr
Fehldiagnose
Der Tod macht ihr keine Angst mehr
Die Ärzte teilen einer Frau mit, sie habe nicht mehr lange zu leben. Und so verjubelt sie ihr ganzes Vermögen im Casino. Dann stellt sich heraus: Die Diagnose war falsch.
Mehr
Philip Morris
Vernebelungstaktik auf Japanisch
Der Tabakkonzern Philip Morris wehrt sich gegen einen kritischen Artikel in einer Medizinzeitschrift. Die Argumente sind jedoch schwer verständlich – im wahrsten Sinne.
Mehr
Nikotinsalze
«Mit den neuen E-Zigaretten wird man schneller süchtig»
Auch E-Zigaretten sind gefährlich, warnt Experte Reto Auer. Er sieht aber auch positive Effekte und Chancen.
Mehr
Hype um gesundes Essen
Du bist, was du nicht isst
Aus Gesundheitsgründen verzichten viele freiwillig auf bestimmte Lebensmittel. Das ist nicht nur ungesund, sondern kann sogar gefährlich werden.
Mehr
Neue Schweizer Online-Casinos
«Man beutet die Naivität der Leute aus»
Mehrere Schweizer Casinos gehen online. Kritiker halten das für eine Katastrophe.
Mehr
IQOS
Philip Morris mimt den Wohltäter
Der Tabakkonzern will mit einem Gratisangebot den Absatz steigern. Experten kritisieren das.
Mehr
Narcotics Anonymous
Verständnis statt Drogen
Narcotics Anonymous, die Selbsthilfeorganisation für Suchtkranke, boomt im Versteckten. Doch Ärztinnen kritisieren sie.
Mehr
Thomas Meyer
«Die Leute gähnen mit offenem Mund»
Der Zürcher Schriftsteller Thomas Meyer weiss, was sich gehört. Auch sich selbst gegenüber. Jetzt erscheinen seine Ratgeber-Kolumnen als Buch.
Mehr
1
2
3
4