Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Überwachung
Folgen
«Corona-Leaks»
Angeblich nichts gefunden
Zwischen Alain Berset und seinem ehemaligen Kommunikationschef gebe es keine Korrespondenz, behauptet das zuständige Generalsekretariat. Auf die Nachfrage, wie und wo danach gesucht wurde, heisst es: Auch dazu gebe es keine Dokumente.
Postgeheimnis und Überwachung
Wer liest meine Mails?
Staatsanwälte können die elektronische Korrespondenz von Beschuldigten lesen, ohne dass diese etwas davon erfahren. Was Sie dazu wissen müssen.
Intimsphäre bei der Arbeit
Darf mein Chef mein Sexleben überwachen?
Der Bund durchleuchtet sogar das Sexualleben mancher Angestellten. Wie weit dürfen private Arbeitgeber gehen?
«Es ist nicht vorbei»
So erlebte ein Schweizer den harten Lockdown in Schanghai
Peter Bachmann hat erlebt, wie Verzweifelte während des harten Lockdowns in Schanghai ihre Misere in den Nachthimmel hinausgeschrien haben.
Podcast «Der Fall» (3)
Und ewig wacht der Nachbar
In der dritten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über einen jahrelang schwelenden Nachbarschaftsstreit, der in einem umstrittenen Polizeieinsatz seinen Tiefpunkt findet. Was lief da ab? Wo wurden Grenzen überschritten?
Streit gipfelt in Hausdurchsuchung
Und ewig wacht der Nachbar
In einem St. Galler Dorf gärt ein Nachbarschaftsstreit zwischen einem ehemaligen Lehrer und einer Pfarrerin. Dann stürmt ein Einsatzkommando der Polizei das Haus des Mannes. Wie konnte es soweit kommen?
Kommentar zum Anti-Terror-Gesetz
Die vage Terrordefinition ist ein No-Go
Das neue Anti-Terror-Gesetz hat viele Mängel – aber was künftig als Terrorismus gelten soll, macht die Vorlage völlig inakzeptabel.
Anti-Terror-Gesetz
«Die vage Terrordefinition ist ein No-Go»
Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Balz Ruchti.
Grundrechte
Wie viel Macht hat der Staat?
Maskenpflicht, Quarantäne, Versammlungsverbot: Seit der Corona-Pandemie wird heftig um Grundrechte gestritten. Bloss: Was genau versteht man darunter – und wo sind die Grenzen?
Pascal Nufer über China
«Der vorauseilende Gehorsam ist ein gefährliches Virus»
Pascal Nufer war SRF-Korrespondent in China. Die anfängliche Begeisterung musste einer Ernüchterung weichen. Nun sucht er Versöhnung mit dem Land.
Unterwürfige Sprachassistentinnen
«Alexa zementiert Geschlechterrollen von Kindesbeinen an»
Die Stimmen der digitalen Sprachassistenten sind sanft und unterwürfig. Warum uns der Umgang mit den neuen Dienstboten herausfordert, weiss der Soundforscher Holger Schulze.
Mitarbeitende blossgestellt
Ein Pranger bei Interdiscount
In der Interdiscount-Zentrale werden Fehler von Angestellten öffentlich gemacht. Das ist unzulässig.
Künstliche Intelligenz
Die unheimliche Intelligenz
Software ist schneller als wir und löst Probleme besser: Warum künstliche Intelligenz trotzdem zur Bedrohung wird.
Fluggastdaten
Diese Daten werden gespeichert, wenn man fliegt
Die EU sammelt Daten von Flugpassagieren, um schwere Straftaten vorherzusehen. Auch von Flügen aus der Schweiz. Was bedeutet das für Fluggäste?
Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Wenn das Personal gefilmt wird
Überwachungskameras am Arbeitsplatz sind nicht verboten. Das heisst aber nicht, dass alles erlaubt ist.
Facebook
So deaktivieren oder löschen Sie Ihr Konto
Kein soziales Netzwerk sammelt so intensiv Nutzerdaten wie Facebook. Doch auch wer sein Profil löscht, hinterlässt Spuren.
Facebook, Google & Co.
Sie wissen, was wir morgen denken
Mit immer raffinierteren Methoden dringen Internetfirmen in höchst private Bereiche ein. Sie erfassen, wen wir treffen, woran wir leiden, was wir denken.
Betriebsinterne Untersuchung
Vom Chef beschuldigt und überwacht
Bei Verdacht auf eine Straftat darf der Arbeitgeber ermitteln. Er muss jedoch strenge Regeln einhalten. Das zeigt der Fall von Alice A.
«Smart Toys»
Die «Tatort»-Puppe ist in der Schweiz legal
Sprechende Puppen, Uhren mit Aufnahme-Funktion, Autos mit versteckter Kamera: Immer mehr Spielwaren sammeln Daten über Kinder, Eltern und Nachbarn. Das kann gefährlich werden.
Versicherungsdetektive
Die falsche Frau überwacht – in Australien
Die «Mobiliar» observiert ein Unfallopfer über Monate. Doch Bilder zeigen ihre Schwester in Australien.
Sozialdetektive
Um was es bei der Abstimmung wirklich geht
Beim neuen Sozialversicherungsgesetz ist höchst umstritten, wie weit die Sozialdetektive in die Privatsphäre eindringen dürfen. Ein Rechtsexperte sagt: weiter als der Bundesrat behauptet.
Mentalität
«Die Chinesen sind uns sehr ähnlich»
Zwischen Kommunismus und Rolex: Wie ticken die Chinesen? Die Schweizerin Martina Fuchs weiss es. Sie hat als Reporterin für das chinesische Staatsfernsehen gearbeitet.
Sozialdetektive
«Observationen werden Tür und Tor geöffnet»
Schon bald können IV-Rentner durch Privatdetektive mit verschärften Mitteln wieder überwacht werden. Betroffen sind aber auch viele andere Versicherte.
Algorithmen
«Was Kinder heute lernen, wird bald bedeutungslos sein»
Bestsellerautor Yuval Harari warnt vor einer Zukunft, die von künstlicher Intelligenz beherrscht wird.
Big Data
Die unheimliche Macht der Algorithmen
Computerprogramme sortieren Bewerber aus oder bewerten unsere Kreditwürdigkeit. Ohne dass wir es merken. Dagegen formiert sich Widerstand.
Ermittlungsverfahren
Welche Beweismittel sind zugelassen?
Aus jedem «Tatort» wissen wir: Ein Verdacht ist gut, Beweise sind besser. Doch wann ist ein Beweis gültig? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von der Versicherung überwacht
«Das sind Stasi-Methoden»
Eine Versicherung lässt eine Kundin heimlich filmen. Die Aufnahmen sagen wenig aus. Aber die Frau leidet bis heute an den Folgen der Überwachungsaktion.
1
2