Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Verhütung
Folgen
Syphilis und Co.
Wenn Sex krank macht
Geschlechtskrankheiten sind auf dem Vormarsch. Warum? Und wie schützt man sich?
Verhütung
Wo bleibt die Pille für den Mann?
Nach der Pille für den Mann wird seit Jahrzehnten geforscht, der Durchbruch lässt aber auf sich warten. Weshalb dauert das so lange? Und gibt es überhaupt eine Nachfrage?
«Nicht ich bin das Problem»
Wie eine Frau für ihre Sterilisation kämpfen musste
Eine 30-Jährige ist sich sicher, dass sie nie Mutter werden will. Doch ihre Unterbindung muss sie sich hart erkämpfen.
Menstruations-Apps
So profitiert Facebook von der Periode
Millionen von Frauen nutzen Apps, um ihren Zyklus zu kontrollieren. Viele intime Daten landen so bei Facebook.
Valette von Bayer
Neue Antibabypille, altes Risiko
Auch bei der neusten Pille Valette drohen Thrombosen. Hersteller Bayer muss das nun offenlegen.
Unbemerkt schwanger
Nach vier Wochen war das Kind da
Wie kann eine Frau nicht erkennen, dass sie ein Kind in sich trägt? Betroffene werden als Lügnerinnen bezeichnet. Dabei kann es jeder passieren.
Antibabypille
Beipackzettel warnt nun vor Suizidgefahr
Künftig weisen die Verpackungsbeilagen darauf hin, dass die Antibabypille zu schwerwiegenden Depressionen führen kann. Eine Information, die dringend nötig war.
Aids
Was taugt der HIV-Test für zu Hause?
Seit Mitte Juni ist in der Schweiz ein HIV-Selbsttest zugelassen. Ein Infektiologe erklärt, weshalb dieser neben einigen Vorteilen auch Risiken birgt.
Schwangerschaft
Schwanger mit 17 – was nun?
Als Teenager schon Mutter? Die meisten Eltern stellen sich die Zukunft ihrer Tochter anders vor. Zu einer Abtreibung zwingen dürfen sie sie nicht.
Scheidenentzündung
Brennende Fragen
Scheidenentzündungen und Scheidenpilze sind weit verbreitet. Wie verhindert frau sie? Wie wird frau sie los? Und: Ist der Mann schuld?
Verhütung
Die Pille für Minderjährige?
Frage: Der Frauenarzt hat meiner Tochter die Antibabypille verschrieben. Sie ist erst 16. Darf er das einfach so ohne meine Einwilligung als Mutter?
HIV und Aids
Das Wichtigste im Überblick
Nach wie vor werden jedes Jahr in der Schweiz mehr als 500 Menschen neu positiv auf HIV getestet. Einige Fakten und Infos zu Ihrem Schutz.
Chlamydien
Sexuell übertragbares Bakterium nimmt zu
Die Zahl der Chlamydien-Erkrankten nimmt jährlich stark zu. Welche Krankheiten durch das Bakterium verursacht werden.
Geschlechtskrankheiten
Frust mit der Liebeslust
Geschlechtskrankheiten wie Syphilis und Tripper sind wieder auf dem Vormarsch – auch in der Schweiz. Man kann eine zunehmende Präventionsmüdigkeit beobachten.
Vasektomie
Zahlt die Krankenkasse?
Frage: Wir wollen keine Kinder mehr und möchten uns auch nicht mehr um die Verhütung kümmern. Bezahlt die Krankenkasse die Kosten für die Vasektomie?
Pubertät
Erste Liebe und andere Sorgen
Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels. Sie stellt Eltern, Jugendliche und Lehrpersonen vor grosse Herausforderungen. Die wichtigsten Eckdaten von A bis Z.
Antibabypille
Frauen verzichten immer häufiger darauf
Stimmungsschwankungen, mangelnde Lust und das Thromboserisiko sind dafür verantwortlich, dass die Pillenverkäufe abnehmen. Doch welche Alternativen gibt es?
Verhütungsmittel
«Die Pille ist ein Medikament, nicht ein Sugus»
Mediziner müssen besser über die Risiken der Pille aufklären, sagt Frauenarzt David Ehm. Und er kritisiert die Medien für überspitzte Schlagzeilen.
Apotheken im Test
Pille danach – was Frauen erleben
Viele Kundinnen beklagen sich über unprofessionelle Apotheker, wenn es um die Pille danach geht. Wir haben zehn Apotheken in Bern, St. Gallen und Zürich getestet.
Krebsvorsorge
Wenn Liebe gefährlich wird
Das Humane Papillomavirus kann Gebärmutterhalskrebs verursachen. Gegen die sexuell übertragbare Viruserkrankung lassen sich immer mehr junge Frauen impfen.
Jugend und Sexualität
Sie wissen nicht, was sie tun
Jugendliche sind heute nicht aufgeklärter als früher – das überrascht, denn Sexualität ist längst nicht mehr so tabuisiert wie einst. Einige Fakten zu den wichtigsten Bereichen.
Fortpflanzung
«Es ist eine Frechheit, späte Mütter als egoistisch hinzustellen»
Frauen werden immer später erstmals Mutter. Die Zürcher Psychotherapeutin Irène Kummer über den Wettlauf gegen die biologische Uhr.
Verhütung
Wirbel um die «Pille danach»
Die Medien sind sich einig: Seit der rezeptfreien Abgabe der «Pille danach» verhütet die Jugend nur noch nach dem Sex. Falsch: Der Verkaufsboom des Mittels Norlevo hat andere Gründe.
Verhütungsmethoden
Krokodilskot, Kastration und Kondome
Eine kleine Kulturgeschichte der Verhütung - oder wie man durch Hodenquetschen und Kot verhütet hat.
Aids
Von Kondom bis Femidom
Für viele hat Aids seinen Schrecken verloren. Unter Jugendlichen kursieren Falschinformationen, die tödlich sein können. Wie gut wissen Sie über Aids Bescheid? Testen Sie Ihre Kenntnisse.
Aufklärung
«Wääh, gruusig!»
Um Aufklärung in der Schule tobt eine heftige Debatte – doch wie sieht moderne Sexualkunde wirklich aus? Ein Besuch im Klassenzimmer.
Sexualkundeunterricht
Schutz vor Sexualisierung?
Anfang Woche wurde eine eidgenössische Volksinitiative lanciert, die zum Schutz der Kinder den Aufklärungsunterricht an Schweizer Schulen neu regeln will. Doch lohnt sich die Aufregung überhaupt?