Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Zivilcourage
Folgen
Prix Courage: Eveline Widmer-Schlumpf
«Mutige Menschen warnen uns»
Eveline Widmer-Schlumpf über Mut, diskriminierende Prüfungsfragen, einen blinden Fleck und ihr Amt als Jurypräsidentin des Prix Courage.
Polizeieinsatz
Mann will helfen – und wird verzeigt
Ein Nachbar hört Schreie aus dem Treppenhaus und eilt hinzu, um zu helfen. Schon bald ist er Beschuldigter in einem Strafverfahren.
Zivilcourage: So gehts
Belästigungen im ÖV sollen ein Ende haben
Die Verkehrsbetriebe Zürich schützen ihre Passagiere künftig besser vor Sexismus und Feindseligkeiten. Für die Chauffeurinnen und Kontrolleure eine schwierige Aufgabe. So können Fahrgäste helfen.
Röbi Koller im Interview
«Mut ist ein Muskel – er kann auch verkümmern»
Jahrezehntelang hat Röbi Koller durch den Prix Courage geführt. Eine Woche vor der diesjährigen Verleihung sagt er, von welchem Mut die Schweiz mehr braucht.
Flüchtlingshelfer Michael Räber blickt zurück
«Ich denke oft daran, wie vielen ich nicht geholfen habe»
Seine Arbeit in den griechischen Flüchtlingscamps hat Michael Räber verändert. Ihn begleiten die Bilder von damals – und das Gefühl, nicht genug getan zu haben.
Zivilcourage
«Erstaunlich, wie ein kleines Virus die ganze Welt stoppt»
Susanne Hochuli, Jurypräsidentin des Prix Courage, über staatliche Verordnungen in Zeiten der Krise – und wovor wir wirklich Angst haben müssten.
Selbstverteidigung
Lernen, sich gegen Gewalt zu wehren
In Kursen übt man, Grenzüberschreitungen zu erkennen – und sich verbal und notfalls körperlich zu verteidigen.
Prix Courage 2019
Kandidat 4 – Christian Marti
Christian Marti deckte auf, wie ein Arzt systematisch abkassierte. Soll er den diesjährigen Prix Courage erhalten? Dann stimmen Sie jetzt hier online ab.
9 heikle Alltagssituationen
So schaffen Sie es, mutig zu reagieren
Mobbende Mädchen, Chefs als Chauvis und Rassismus in der Bar: Zivilcourage-Trainerin Julia Dubois zeigt, wie man in heiklen Situationen anderen beisteht.
Psychische Krise
«Nichts tun ist immer falsch»
Bei psychischen Notfällen ist Erste Hilfe genauso wichtig wie bei körperlichen. Wie man richtig reagiert, können Laien lernen, sagt Roger Staub von Pro Mente Sana.
Psychische Erkrankungen
Darf man andere auf ihre Probleme hinweisen?
Wenn sich eine Freundin plötzlich stark verändert, wird eine vage Vermutung beim Umfeld schnell zur festen Überzeugung: Sie ist psychisch krank. Wie geht man damit um?
Prix Courage
«Man sollte jeden Tag aussergewöhnliche Menschen auszeichnen»
Susanne Hochuli ist die neue Jurypräsidentin des Prix Courage. Mit Mut – und auch Tollkühnheit – kennt sich die grüne Politikerin aus.
Zivilcourage
Warum Dazwischengehen so schwer fällt
Die Zürcher Polizei ruft zu mehr Zivilcourage auf. Doch oft ist es nicht einfach, die Situation richtig einzuschätzen. Was ist Mut und was spiessig?
Remo Schmid
«Als hätte ich eine Schwester hinzugewonnen»
Remo Schmid, Gewinner des Prix Courage 2017, ist überwältigt nach der Preisverleihung.
Patientenschutz
«Patienten schenken Ärzten zu viel Vertrauen»
Margrit Kessler hört auf. Die Präsidentin der Stiftung SPO Patientenschutz über ihre Erfolge und die Gründe, wieso es die SPO weiter braucht.
Prix Courage 2017
Kandidat 2 – Erwin Hammer
Erwin Hammer hat eine schützenswerte Landschaft verteidigt.
Prix Courage 2017
Kandidatin 5 – Monika Bosshard
Monika Bosshard wird einer Zufallsbekanntschaft eine Niere spenden.
Prix Courage 2017
Kandidat 4 – Mustafa Karasahin
Mustafa Karasahin hat ein Mädchen vor dem einfahrenden Zug gerettet.
Prix Courage 2017
Kandidatin 1 – Nora Furer
Sie hat eine Frau aus einem brennenden Haus gerettet.
Prix Courage 2017
Kandidat 8 – Philippe Viau
Der mutige Solothurner hat einen Bewusstlosen aus der Aare gezogen.
Prix Courage 2017
Kandidatin 3 – Natalie Burlet
Natalie Burlet hat zwei Waisenheime in Burkina Faso gegründet.
Prix Courage 2017
Kandidatin 7 – Muriel Pestalozzi
Muriel Pestalozzi hat Missstände im Statthalteramt aufgedeckt.
Prix Courage 2017
Das sind die Kandidaten
Diese Frauen und Männer haben Mut bewiesen. Sie haben Missstände aufgedeckt, Menschen gerettet – und sind deshalb für den Prix Courage 2017 nominiert.
Prix Courage 2017
Kandidat 6 – Remo Schmid
Remo Schmid hat eine Frau vor einem Gewalttäter gerettet.
Prix Courage «Lifetime Award»
Ernst Sieber – der gute Hirte von Zürich
Ein Prix Courage würde Ernst Siebers Lebenswerk nicht gerecht. Deshalb verleiht der Beobachter dem 90-jährigen Pfarrer den Prix-Courage-Lifetime-Award.
Zivilcourage
«Wegsehen ist bünzlig und feige»
Viele Menschen wenden sich ab, wenns brenzlig wird, denn sie wissen nicht, wie reagieren. Eine Ausstellung über Zivilcourage soll ihr Bewusstsein schärfen. Zwei Organisatoren im Gespräch.
Zivilcourage
Warum ein Mann Bussen für Muslime bezahlt
Der ehemalige Pfarrer Johannes Czwalina bezahlt Bussen für orthodoxe Muslime, die ihre Kinder nicht in den Schwimmunterricht schicken. Warum tut er das?
1
2