MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Auszeichnen
    • Anprangern
    • Verändern
    • Begleiten
    • Missstand melden
  • Abos & Services
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Colorful game pawns on top of stacks of coins on green background with space for text. Banking, loans and savings concept.
Beobachter PlusSparzinsen im Langzeitvergleich
Diese Banken sind am grosszügigsten
Aktuell herrschen für Anleger unsichere Zeiten. Da kann ein simples Sparkonto wieder attraktiv sein. Aber welche Bank zahlt auf lange Sicht den besten Zins?
Yves Demuth
Eine Person liegt auf einem Massagebett und wird massiert. Beobachter-Autorin und Juristin Norina Meyer hilft täglich Ratsuchenden, zu deren Recht zu kommen. Doch wenn es um sie selbst geht, ist es damit nicht so weit her.
Beobachter PlusDumm gelaufen
Die Massage des Grauens
Wenn etwas nicht in Ordnung ist, rät die Beobachter-Juristin, dass man vor Ort reklamiert. Doch bei sich selber macht sie eine Ausnahme.
Norina Meyer
Eine Person liegt auf einem Massagebett und wird massiert. Beobachter-Autorin und Juristin Norina Meyer hilft täglich Ratsuchenden, zu deren Recht zu kommen. Doch wenn es um sie selbst geht, ist es damit nicht so weit her.
Beobachter PlusDumm gelaufen
Die Massage des Grauens
Wenn etwas nicht in Ordnung ist, rät die Beobachter-Juristin, dass man vor Ort reklamiert. Doch bei sich selber macht sie eine Ausnahme.
Norina Meyer
Illustration in Poland. In this photo illustration, the TEMU logo seen displayed on a smartphone. Poland Copyright: xMateuszxSlodkowskix/xSOPAxImagesx 20250111SOPAMASL042
Beobachter PlusAggressives Marketing
Temu unter Druck: Schweiz verbietet Psycho-Werbetricks
Beeil dich, dein Lieblingsstück ist sonst weg! Mit solchen Kniffen warb Onlinehändler Temu für seine Waren. Jetzt ist der Bund eingeschritten.
Thomas Angeli
Illustration in Poland. In this photo illustration, the TEMU logo seen displayed on a smartphone. Poland Copyright: xMateuszxSlodkowskix/xSOPAxImagesx 20250111SOPAMASL042
Beobachter PlusAggressives Marketing
Temu unter Druck: Schweiz verbietet Psycho-Werbetricks
Beeil dich, dein Lieblingsstück ist sonst weg! Mit solchen Kniffen warb Onlinehändler Temu für seine Waren. Jetzt ist der Bund eingeschritten.
Thomas Angeli
Aktuell
Interview Suchtmonitor mit Dominic Schnoz
Die Tricks der Gaming-Industrie
«Kinder sind viel anfälliger dafür, eine Spielsucht zu entwickeln»
An elderly man talking to his doctor about some recent test results.
1062188098
Gesundheitskosten
Immer höhere Prämien – jetzt sind Ihre Ideen gefragt!
BANGKOK, THAILAND - 2023/08/29: Passengers are seen walking at the international departures terminal at Suvarnabhumi Airport in Bangkok. Suvarnabhumi Airport is Thailand's main international and is the 17th busiest airport in the world. It is also a major air cargo hub. (Photo by Nathalie Jamois/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)
Flugreisen
Thailand zahlt bei Verspätungen: So profitieren Schweizer Touristen

Geld

Pedro Lenz und José Pérez kochen zusammen; Erbe gesucht «Mehr als 70’000 Dollar – unter der Matratze versteckt» Im Oberaargau starb ein Bauarbeiter bei einem Unfall. 42 Jahre später werden im lokalen Anzeiger Erben gesucht. Und Schriftsteller Pedro Lenz erinnert sich.
Beobachter PlusErbe gesucht
«Mehr als 70’000 Dollar – unter der Matratze versteckt»
Im Oberaargau starb ein Bauarbeiter bei einem Unfall. 42 Jahre später werden Erben gesucht. Und Schriftsteller Pedro Lenz erinnert sich.
Thomas Angeli

Familie & Freunde

Zwei Hände halten eine übergrosse Münze, die mehrfach unterteilt ist. Links daneben steht ein Mann, rechts eine Frau. Wie man Kinder einer Patchworkfamilie gleich begünstigt im Testament.
Beobachter PlusPatchworkfamilien
Warum ein faires Erbe gute Planung braucht
In Patchworkfamilien ist die Erbfolge komplex. So behandeln Sie alle Kinder gleich – egal, aus welcher Beziehung sie stammen.
Cornelia Döbeli
Verschwommenes Bild einer Schwangeren im Profil
Beobachter PlusKünstliche Befruchtung
Ein Baby um jeden Preis
Verzweifelte Paare geben sehr viel Geld für ihren Kinderwunsch aus – ohne Erfolgsgarantie. Die künstliche Befruchtung ist ein undurchsichtiges Business.
Charlotte Theile
Ultraschall-Bild eines Fötus (nur ein kleiner Fuss ist im Bildausschnitt zu sehen) im Mutterleib
Beobachter PlusVerfahren und Kosten im Überblick
Künstliche Befruchtung – diese Methoden sind erlaubt
In der Schweiz müssen Paare fast alle Behandlungen selber bezahlen. Wir zeigen, welche Verfahren möglich sind – und was sie kosten.
Charlotte Theile, Andrea Klaiber

Gesundheit

Kinderarzt Oskar Jenni, Aufnahme im Kinderspital Zürich
Beobachter PlusPsychische Gesundheit von Kindern
«Eltern sind nicht für alles verantwortlich»
Kinderarzt Oskar Jenni stellt fest: Immer mehr Kinder und Jugendliche haben psychische Probleme. Dennoch rät er besorgten Eltern zu Gelassenheit.
Birthe Homann, Luc Ruffieux
Zur Serie «Die Abrechnung»
 Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Markus Schneider hat in den letzten acht Jahren für seine Familie drei Wohnungen gekauft.
Beobachter PlusBudget-Serie «Die Abrechnung»: Geschäftsführer
«Für Ferien und Ausflüge legen wir jeden Monat 1000 Franken auf die Seite»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Schneiders geht es gut. Und sie haben in den letzten acht Jahren drei Immobilien gekauft.
Katrin Reichmuth

Konsum

Website von H&M auf einem Tablet - Zara, Ikea, H&M und Co. verlangen auf ihren Schweizer Websites rund 30 Prozent mehr als im benachbarten Ausland. So umgehen Sie die hohen Preise
Beobachter PlusHochpreisinsel
Diese Firmen schröpfen die Schweiz
Zara, Ikea, H&M und Co. verlangen auf ihren Schweizer Websites rund 30 Prozent mehr als im benachbarten Ausland. So umgehen Sie die hohen Preise.
Gian Signorell
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Falsches Temu verschickt Mails zu einem Wettbewerb
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber

Arbeit & Bildung

Symbolbild - Mann, schattenwurf, Strasse, allein gelassen
Beobachter PlusTemporär gearbeitet
Arbeitsloser soll plötzlich 16’000 Franken zahlen
Franco Antonini hilft aus, statt bis zur Pensionierung Taggelder zu beziehen. Und soll deshalb plötzlich viel Geld an die Arbeitslosenkasse zurückzahlen. Was ist da schief gelaufen?
Luc Ruffieux
Ein Angestellter hat seinen Job gekündigt und persönliche Gegenstände in einen Karton verpackt. Das gilt es zu beachten, wenn Sie die Arbeitsstelle aufgeben.
Beobachter PlusTipps zu Fristen und Co.
So läuft die Jobkündigung rund
Wer die Arbeitsstelle aufgibt, muss sich an die Kündigungsfrist halten. 11 häufige Fragen rund um den Stellenwechsel.
Irmtraud Bräunlich
Ein Baby krabbelt in Windeln eine Computertastatur – Aufs Abstellgleis gestellt oder einfach hinausgeekelt: Werden Frauen schwanger, erleben sie oft, wie unwillkommen sie an ihrem Arbeitsplatz plötzlich sind. Drei Betroffene berichten
Beobachter PlusKind da, Job weg
«So kanns für Mütter in der Schweiz nicht weitergehen»
Hinausgeekelt oder aufs Abstellgleis gestellt: Schwangere erleben sie oft, wie unwillkommen sie an ihrem Arbeitsplatz plötzlich sind. Drei Betroffene berichten.
Lea Oetiker, Lena Madonna, Sara Belgeri
Meistgelesen auf Beobachter.ch

Gesetze & Recht

Arne-Patrik Heinze von der Hamburger Kanzlei Heinze & Partner inszenieren sich als «Rockstar-Anwälte»; Medizinischer Notfall Blackout während Prüfung – Studentin wird vom Studium ausgeschlossen Eine Studentin besteht unverschuldet eine Prüfung nicht. Sie setzt ihre Hoffnung in einen Anwalt – doch der verpasst die Rekursfrist.
Beobachter PlusMedizinischer Notfall
Studentin hat Blackout an Prüfung – vom Studium ausgeschlossen
Eine junge Frau besteht unverschuldet eine Prüfung nicht. Sie setzt ihre Hoffnung in einen «Rockstar»-Anwalt – doch der verpasst die Rekursfrist.
Andrea Haefely
Thalheim an der Thur 21.03.2025 “Vivien Stadler hat auf einem Auge nur noch wenig Sehkraft". Trotz dieser Einschränkung arbeitete sie bereits als Lehrperson an einer Blindenschule. Doch als sie sich für das Lehramtsstudium an der Pädagogischen H…
Beobachter PlusSehbehinderte wehrt sich
Muss eine Lehrerin gut sehen können?
Vivien Stadler möchte an der Pädagogischen Hochschule Zürich studieren. Doch die will sie wegen ihrer Sehbehinderung nicht zulassen. Die 27-Jährige wehrt sich.
Charlotte Theile
Ein Mädchen mit Drachenmaske läuft über eine Wiese.
Beobachter PlusStreit um Datenschutz
Heim postet ohne Erlaubnis Fotos von fremdplatzierten Kindern
Im Kanton Uri veröffentlicht ein Heim Fotos eines Jungen auf Instagram. Obwohl sein Vater fordert, die Bilder sofort zu löschen, bleiben sie noch lange online.
Chantal Hebeisen
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Umwelt & Klima

Illustration zum Thema E-Mobilität, E-Auto, private Ladestationen
Beobachter PlusElektromobilität kommt nicht voran
Kein Anschluss fürs E-Auto
Die Schweiz fährt bei der E-Mobilität hinterher – und droht die Klimaziele zu verpassen. Jetzt fordern Politiker ein «Recht auf private Ladestationen» – auch für Mieter.
Alexander Lüthi, Peter Johannes Meier
Podcasts
Bildkollage aus Illustration von Lucy Kägi für den Beobachter Fall Podcast zum Thema: Wie eine Spitex-Mitarbeiterin einen Senior betrog zu
Podcast «Der Fall» (72)
Spitex-Mitarbeiterin prellt Witwer um Hunderttausende von Franken
Eine Haushälterin soll ihren Klienten um 360’000 Franken erleichtert haben. Wie es dazu kam und warum Finanzbetrug im Alter kein Einzelfall ist.
Eric Facon, Daniel Faulhaber, Katrin Reichmuth

Gesellschaft

Collage mit Portrait von Rahel Freiburghaus, forografiert von Ellin Anderegg, sowie dem Bild von GettyImages-1144474194 zum Thema Bürokratiemonster Familienzulagen, Beobachter, April 2025..jpg

GettyImages-1144474194.jpg
Beobachter PlusBürokratie
«Der Bund muss anerkennen, dass er einen Fehler gemacht hat»
Bund und Kantone wollen die wuchernde Verwaltung bändigen. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten – wegen der Sparvorlage des Bundes, sagt die Politologin Rahel Freiburghaus im Gespräch. 
Dominique Strebel

Wohnen

Eine Frau mit Hausschild, auf dem ein Pfeil nach unten abgebildet ist, vor durchgestrichenen Münzen und orangenem Hintergrund. Mit welchen Ausreden sich Vermieter gegen Mietreduktion wehren.
Referenzzinssatz sinkt
Wie sich Vermieter gegen tiefere Mieten sperren
Wenn der Referenzzinssatz sinkt, sollten Mieter aktiv eine tiefere Miete fordern – und gewappnet sein gegen die Ausreden der Vermieter. 
Patrick Strub
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele