Arbeit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Arbeit
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Was Sie über Rechte und Pflichten bei Arbeitsunfähigkeit wissen müssen.
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Was Sie über Rechte und Pflichten bei Arbeitsunfähigkeit wissen müssen.
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Wochenlang gibt es keine Arbeit, und dann soll man plötzlich Überstunden schieben? Angestellte müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Eltern erhalten neu 14 Wochen Betreuungsurlaub, um schwer kranke oder verunfallte Kinder zu betreuen. Diese Regelungen gelten.
Weisungsrecht
Was darf der Arbeitgeber verlangen?
Wer zahlt, befiehlt. So ist das auch im Arbeitsverhältnis. Doch Angestellte müssen nicht immer tun, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt.
Wann es einen Anwalt braucht?
GetYourLawyer
1.
bei ungerechtfertigter Kündigung
2.
bei Scheidung
3.
bei Erbstreitigkeiten
Ganze Liste zeigen
Anwalt finden
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Der Beobachter Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Betriebsklima
Das Ringen um den Job
Wird das Wirtschaftsumfeld ruppiger, geraten Angestellte unter Druck. Tipps gegen das Ellbögeln, diffuse Ängste und hängende Köpfe.
Betriebsklima
Das Ringen um den Job
Karriere
«Ein Sabbatical muss man gut verkaufen»
Eine längere Pause im Berufsleben kann für die nächste Bewerbung gut sein, sagt Bert Höhn, Vizedirektor des Laufbahnzentrums der Stadt Zürich.
Arbeitsplatz
Mütter fühlen sich im Nachteil
Gleichstellung hin, Mutterschaftsversicherung her: Viele Schwangere und Mütter beklagen sich nach wie vor über Diskriminierungen am Arbeitsplatz.
Jet Aviation
Vergleich missmutig gern abgeschlossen
Wegen geschwollenen Beinen wurde eine Angestellte an einen Arbeitsplatz ohne Kundenkontakt versetzt - zu unrecht.
Ärzteschaft
Schlechte Arbeitgeber
Wenn es um die Sorgen und Nöte der Angestellten geht, sind Ärzte vielfach nicht sehr einfühlsam. Einige verletzen sogar geltendes Recht.
Arbeitsgericht
Recht schwer nachvollziehbar
Eine Entlassung, ein Notizbuch, 200 Franken und unzählige Vorwürfe: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte nicht immer.
Die Schweiz streikt
Die Streiks des letzten Jahres
Gewerkschaften
Wehe, wenn die Fahnen kommen
Im Kampf für die Interessen ihrer Mitglieder greift die Gewerkschaft Unia immer schneller zum letzten Druckmittel: dem Streik. Mit ihren medienträchtigen Aktionen sorgen die Stosstrupps für rote Köpfe. Selbst die eigene Klientel ruft bisweilen zur Mässigung auf.
Protectas
Bewacher unter Bewachung
Der Sicherheitsdienst Protectas beschattet seine Mitarbeiter per GPS. Das ist rechtlich nicht haltbar.
Schwarzarbeit
Jede Menge Mist im Stall
In Pferdeställen, in Haushaltungen oder auf dem Bau wird häufig illegal gearbeitet. Gemäss Schätzungen werden dabei rund 40 Milliarden Franken pro Jahr umgesetzt.
Arbeitsmoral
«Kontrolle kann destruktiv sein»
Arbeitspsychologin Gudela Grote über die Grenzen der Leistungsüberwachung.
Überwachung
Big Boss is watching you
E-Mails kontrollieren, Räuspergeräusche zählen, Videoüberwachung: In vielen Schweizer Firmen sind Big-Brother-Methoden Alltag. Das Resultat: Angestellte werden krank, arbeiten ineffizient und verlieren zu Unrecht ihre Stelle.
Arbeitsgesetz
Künftig sind Frauen nachts gleichberechtigt
Am 1. August tritt das neue Arbeitsgesetz in Kraft. Es hat vor allem Folgen für die Frauen: Sie werden punkto Arbeits- und Ruhezeit den Männern gleichgestellt – und sie profitieren künftig von einem leicht verbesserten Mutterschutz.
14
15
16
17
...
19