Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Bürger & Verwaltung
Ewige Bürokratie beim Regionalgericht Albula
Scheidung mit Wurm
Ein Mann hat vor zehn Jahren die Scheidung eingereicht. Verheiratet ist er noch immer. Was ist beim Regionalgericht Albula eigentlich los?
Ewige Bürokratie beim Regionalgericht Albula
Scheidung mit Wurm
Transparenz über Politikfinanzierung
Berner Politiker spielen Verstecken und umgehen neues Gesetz
Der 50-Rappen-Trick: In der Stadt Bern umgeht ein bürgerliches Abstimmungskomitee das Gesetz und versteckt seine Geldgeber. Nicht zum ersten Mal.
Staatsverweigerer in der Schweiz
Tausende wenden sich vom Staat ab
Sie glauben, die Schweiz sei eine Firma. Vom Staat fühlen sie sich verraten. Besuch bei ehemaligen Massnahmengegnern, die sich nun radikalisieren.
Wo bleibt die Gleichberechtigung bei der Familiengründung?
Status: Es ist kompliziert
Zwei Frauen heiraten und bekommen eine Tochter. Sie trägt einen anderen Nachnamen als die Mütter. Wie kommt es dazu?
Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation
25- bis 40-Jährige können sich bis am 15. Februar erleichtert einbürgern
Bis zum 15. Februar läuft die Übergangszeit zur erleichterten Einbürgerung für Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation. Wer sich jetzt noch einbürgern lassen kann, und was es zu beachten gilt.
Bedrohungsmanagement bei der Polizei
Wenn man plötzlich ein «Gefährder» ist
Potenzielle Täter erfassen, bevor sie aktiv werden: Das wollen Behörden mit dem Bedrohungsmanagement. Dass das nicht immer gut geht, zeigt ein grotesker Fall aus Schaffhausen.
Illegaler Güsel
Seniorin wirft Werbung in den Abfall – und wird gebüsst
Eine 75-jährige Frau wirft ein adressiertes Werbemagazin in einen öffentlichen Abfalleimer. Kurz darauf erhält sie unerfreuliche Post der Gemeinde Köniz.
Humanitäre Hilfe
Post: Keine Gratispäckli für die Ukraine
Viele Postbetriebe weltweit befördern Päckli in die Ukraine gratis. Nicht so die Schweizerische Post.
Fatale Verwechslung mit Namensvetter
Das Pech, Andreas Meier zu heissen
Seit über zehn Jahren wird ein Mann immer wieder mit einem Namensvetter verwechselt. Das Problem: Der ist nicht kreditwürdig.
Immer mehr Konkurse nach abgelehnter Erbschaft
Millionär schlägt Erbe aus – Steuerzahler müssen blechen
Ein Spital, ein Altersheim und die Zürcher Gemeinde Stäfa müssen sich viel Geld ans Bein streichen, weil ein Millionär den Nachlass seines Vaters ausschlägt. Das ist kein Einzelfall.
«Es ging mir miserabel»
Eine Anzeige nach der anderen – Herr Reizel und sein Polizist
Wegen angeblich hochriskanter Fahrweise gerät ein unbescholtener Bürger ins Visier der Zuger Polizei. Zu Unrecht wird er verhaftet. Dann entwickelt sich eine jahrelange Privatfehde zwischen ihm und einem involvierten Polizisten. Sie macht ihm bis heute zu schaffen.
Forderung der Gemeinde war rechtens
Wenn Behörden gespendete Babywindeln verrechnen (wollen)
Eine ukrainische Mutter ist nach Meisterschwanden AG geflohen. Weil ihr Budget knapp ist, erhält sie Windeln für ihr Baby geschenkt. Daraufhin fordert die Gemeinde Geld von der Frau. Was steckt dahinter?
Jahrelanges Hin und Her um Hauszugang
Trotzige Thurgauer Gemeinde bremst Rollstuhlfahrerin aus
Eine Rentnerin wartet seit Jahren auf den behindertengerechten Zugang zu ihrer Eigentumswohnung. Doch ihre Gemeinde Münsterlingen TG ergreift immer wieder neue Massnahmen dagegen.
1
2
3
4
...
63