Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Tödliche Schulwege
Stellt endlich die Kinder ins Zentrum der Verkehrsplanung!
Sieben Kinder sind in den letzten zweieinhalb Jahren auf dem Schulweg gestorben – zuletzt ein Siebenjähriger in Muotathal. Es reicht, findet unsere Autorin: Der motorisierte Verkehr muss seine Privilegien abgeben.
Chantal Hebeisen
Alimente
Kindesunterhalt berechnen – so klappts
Die Alimente für Kinder und Ex-Ehepartner werden in der Schweiz nach einer einheitlichen Methode berechnet. Der Beobachter zeigt, wie sie funktioniert.
Cornelia Döbeli
Zahnspange & Co.
Was decken die Alimente – und was kommt extra?
Getrennte Eltern reiben sich oft an unerwarteten Kosten für die Kinder. Was ist mit den Alimenten gedeckt, wann wird ein zusätzlicher Beitrag fällig?
Cornelia Döbeli
Hotel Mama war gestern
So klappts mit der Eltern-Kind-WG
Wie bringt man den Nachwuchs dazu, sich an den Wohnkosten zu beteiligen und im Haushalt mitzuhelfen? Tipps für ein Zusammenwohnen auf Augenhöhe.
Norina Meyer
Mehr Spass, weniger Stress
Wandern mit Kindern leicht gemacht
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier sind acht Tipps vom Beobachter.
Andrea Haefely
Sechs Tipps
Das Elternhaus räumen – ohne Stress und Streit
Den Haushalt der Eltern auflösen: Das kann Kinder an ihre Grenzen bringen. Expertin Christina Erdmann gibt Tipps.
Caroline Freigang
Liebesleben
Sex nach der Uhr? Klappt nicht einfach so!
Ein Paar ist schon lange zusammen, und der Sex wird immer seltener: Da empfehlen Fachleute gern, feste Termine dafür zu vereinbaren. So simpel ist es aber nicht.
Caroline Fux
Alternierende Obhut
Sie sind so glücklich, dass andere neidisch werden
Das Kind ist eine Woche bei Mama, dann eine bei Papa: Die alternierende Obhut gibt getrennten Paaren neue Freiheiten, die nicht getrennte vermissen.
Stefanie Unbehauen
Elterliche Sorge
Gemeinsames Sorgerecht – das müssen Sie dazu wissen
Eltern teilen sich das Sorgerecht für ihre Kinder. Doch was bedeutet das konkret? Und was gilt bei Uneinigkeit?
Nicole Fernandez
, Helena Ott
Psychologie-Kolumne
Der Partner nervt – was kann ich tun?
Die Marotten des Liebsten zu ertragen, ist oft gar nicht so einfach. Aber muss man das überhaupt? Die Psychologin Christine Harzheim weiss es.
Christine Harzheim
🫘 💊 ☕ 🧨
Das Emoji-Alphabet der Frauenhasser
Mit Emojis werden im Internet Gefühle ausgedrückt. Die meisten sind harmlos. Aber manche sind versteckte Zeichen des Hasses. Wissen Sie, welche das sind? Machen Sie den Test.
Daniel Faulhaber
Psychologie-Kolumne
Kind da, Liebe weg?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was Eltern tun können, um sich nicht als Liebespaar zu verlieren.
Caroline Fux
Nach der Trennung
Kindesunterhalt: So kommen Eltern auf eine faire Lösung
Wenn beide Eltern das Kind betreuen, geht das komplizierte Rechnen los, wer wem wie viel schuldet. Der Beobachter zeigt, wie es klappt.
Cornelia Döbeli
1
2
3
4
...
88
Meistgelesen