Familie
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Familie
Trennung & Scheidung
Aufteilung der Unterhaltskosten
Das Kind betreuen und trotzdem alles bezahlen?
Frage: Ich betreue mein Kind jedes zweite Wochenende und einen Tag pro Woche. Muss ich die Unterhaltskosten wirklich allein tragen?
Aufteilung der Unterhaltskosten
Das Kind betreuen und trotzdem alles bezahlen?
Fehler im Scheidungsverfahren
Das sollten Paare lieber sein lassen
Wer sich bei einer Trennung nicht einigen kann, muss bei SMS, Mails und beim Verhandeln aufpassen. Die Dos and Don’ts im Scheidungsverfahren.
Nachehelicher Unterhalt
Wie Frauen im Fall einer Scheidung vorsorgen
Nach der Scheidung soll jeder Ehegatte für sich selber sorgen, sagt das Bundesgericht. Frauen trifft das oft besonders hart. Wie können sie vorsorgen?
Wegen der Teuerung
Müssten sich die Scheidungsalimente jetzt nicht anpassen?
Frage: Ich wundere mich, ob mir mein Ex-Partner ab Januar nicht mehr Alimente bezahlen müsste, weil die Lebenshaltungskosten im letzten Jahr so gestiegen sind. Ist dem so?
Besuchsrecht regeln
Darf der Sohn jeden Kontakt verweigern?
Frage: Mein 15-jähriger Sohn lehnt schon länger den Kontakt zu mir ab. Wird das Gericht bei der Scheidung kein Besuchsrecht mehr festlegen?
Krank und verschuldet nach Scheidung
Träume hat er keine mehr
Felix Klein* wollte eine Familie und eine eigene Schreinerei. Nach der Scheidung blieben ihm 68'000 Franken Schulden und ein kaputter Rücken.
Kindesunterhalt
Wer zahlt wie viel bei alternierender Obhut?
Frage: Mein Ex-Partner betreut unsere neunjährige Tochter drei Werktage und jedes zweite Wochenende, ich in der übrigen Zeit. Ich verdiene 4500 Franken, er 6000. Wer muss wie viel Kindesunterhalt zahlen?
Scheidung
Fair bleiben, wenn die Liebe weg ist
Kampfscheidungen sind teuer und hinterlassen Narben. Fünf Tipps, wie eine faire Unterhaltsvereinbarung gelingen kann.
Obhut bei Trennung
Wie Eltern sich einigen lernen
Wenn Eltern sich trennen, kommt es manchmal zu wüsten Rechtsstreitigkeiten darüber, wer die Kinder wann sehen darf. Wie bringt man Eltern dazu, sich zu einigen? Einen möglichen Weg zeigt das Basler Modell auf.
Jede zehnte Scheidung eskaliert
Das Leiden der Scheidungskinder
Scheidungen von zerstrittenen Eltern beschäftigen Behörden, Anwältinnen und Gerichte. Mit fatalen Folgen für die Kinder. Betroffene und Fachleute erzählen.
Streiten bis zum Ruin
So teuer können Kampfscheidungen werden
Scheiden geht ins Geld – vor allem, wenn sich Paare im Streit trennen. Ein Fall, der vor dem Bundesgericht landete, zeigt: Sind Gutachter und Gerichte involviert, wirds richtig teuer.
Streitende Eltern
«Das kann die Kinder ein Leben lang belasten»
Für Psychologin Giulietta von Salis ist klar: Streitende Eltern sind sich bewusst, dass sie ihren Kindern schaden. Doch oft ist der Drang stärker, recht zu bekommen.
Gewalt in der Ehe
«Die Schmach meines Lebens»
Eine Frau wird 1976 von ihrem Ehemann sexuell angegriffen. Trotzdem bleibt der Mann monatelang in der Familie – so will es das Gericht. Das plagt sie bis heute.
1
2
3
4
...
8