Eine E-Mail aus Schweden, 1400 Zugkilometer entfernt. Malte Roos, Grünen-Abgeordneter im nationalen Parlament, schreibt dem Beobachter, was er von der geplanten Zugverbindung zwischen Basel und Malmö hält: 

«Ich habe mich sehr gefreut, als die Pläne für einen Nachtzug Malmö–Basel vorgestellt wurden. Diese Verbindung hat das Potenzial, Nord- und Mitteleuropa auf sehr wichtige und positive Weise miteinander zu verbinden. Europa insgesamt braucht bessere Möglichkeiten für reibungsloses Reisen mit der Bahn, um klimafreundliches Reisen für mehr Menschen zu einer echten Alternative zu machen.» 

Partnerinhalte
 
 
 
 

Zug steht auf der Kippe

Drei Verbindungen pro Woche, Stopps in Deutschland und Dänemark, 16 Stunden bis Malmö: Die Ankündigung des «Euronight 472» der SBB stiess in der Schweiz auf viel Resonanz. Seit dem 4. November kann man gar Tickets kaufen. Doch dann kam der Dämpfer: Die Finanzkommission des Ständerats will dem Nachtzug Subventionen in der Höhe von 10 Millionen Franken streichen. 

Geld, ohne das es laut SBB nicht geht. Der finale Entscheid fällt nun in der Budgetdebatte der Wintersession mit Start am 1. Dezember. Folgen National- und Ständerat der Finanzkommission der kleinen Kammer, so ist das Projekt vom Tisch. Die Zuglobby zürnt: Fliegen werde auch subventioniert. Um ein Zeichen zu setzen, hat der Grosse Rat in Basel eine Resolution für den Nachtzug verabschiedet. 23'000 Personen haben unterdessen eine Petition unterzeichnet zuhanden des Bundesrats und des Parlaments. Titel: Jetzt Nachtzug nach Malmö retten.

Breite Hoffnung auf grünes Licht

Elf Abgeordnete aus Malmö sitzen in Schwedens Nationalparlament, dem «Riksdag» in Stockholm, mit insgesamt 349 Sitzen. Sie sehen eine Verbindung in den europäischen Süden auf Anfrage mehrheitlich positiv. 

Wie beispielsweise Mitte-Politiker Niels Paarup von der bürgerlich-liberalen Zentrumspartei: «Ich kann mir durchaus vorstellen, mit einem solchen Zug zu reisen. Ich fahre oft mit dem Nachtzug, und mit der Familie in der Nacht in die schöne Schweiz zu gelangen, klingt nicht schlecht.» 

Joakim Sandell von den Sozialdemokraten sendet ebenfalls positive Signale: «Ich würde auf jeden Fall gerne mit dem Nachtzug fahren!» Er sieht ausserdem touristisches Potenzial: «Wir hoffen, dass mehr Menschen aus der Schweiz nach Malmö kommen und die Stadt entdecken, während gleichzeitig mehr Einwohner Malmös nach Basel reisen können.» 

Der Grüne Malte Roos ergänzt, er selbst habe die Schweiz «noch nie besucht, aber wenn der Nachtzug Realität wird, würde ich auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, dorthin zu reisen». Er hoffe, dass die Pläne genehmigt werden. Ebenso Noria Manouchi von der konservativen Moderaten Sammlungspartei: 

«Das Interesse an klimafreundlichen Fernreisen nimmt stetig zu, und ein Nachtzug zwischen Malmö und Basel wird die Kontakte zwischen unseren Ländern stärken. Für die Wirtschaft und den Tourismus bringt das Vorteile. Ich könnte mir durchaus vorstellen, diese Strecke selbst zu reisen.»

Skeptischer äussert sich Manouchis Parteikollege Peter Ollén. «Von Malmö aus sind es 15 Minuten bis zum Flughafen Kopenhagen, von wo aus täglich mehrere Flüge nach Zürich und Genf gehen», sagt er. «Daher fällt es mir schwer, zu verstehen, warum man dreimal pro Woche Nachtzüge zwischen Malmö und Basel anbieten will.»

Nima Gholam von den rechtspopulistischen Schwedendemokraten sagt, er sehe mehr Zugverbindungen nach Europa zwar positiv. «Aber nur, wenn sie langfristig nachhaltig und kosteneffizient sind.» Falls der Zug kommt, könne er sich aber vorstellen, damit nach Basel zu reisen, sagt er. 

Die Kosten für den Nachtzug tragen die SBB mit Subventionen des Bundes. Geld, das im Rahmen des CO2-Gesetzes zur Förderung nachhaltiger Mobilität eingesetzt werden soll. Die Deutsche Bahn und die Schwedischen Staatsbahnen Statens Järnvägar sind finanziell nicht beteiligt. 
 
Zugfans müssen zunächst den Entscheid des Parlaments abwarten. Der Ständerat wird am 2. Dezember, der Nationalrat am 4. Dezember darüber sprechen. Sollte die Subvention gestrichen werden, erhalten alle, die bereits ein Ticket nach Malmö gekauft haben, den Preis von den SBB zurückerstattet. 

Ihre Meinung ist gefragt!

Was halten Sie von der geplanten Nachtzugstrecke nach Malmö? Schreiben Sie gerne Ihre Meinung in die Kommentare.
 

Quellen