Konsum
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Konsum
Konsumentenschutz
Restaurants öffnen wieder
Personendaten angeben für Kafi und Pizza
Unnütz wegen Corona
Lockdown – was geschieht mit meinen Abos?
ÖV, Fitness, Konzert oder Fussball – die Schweiz ist ein Land von Abonnenten. Was geschieht, wenn die vorbezahlten Leistungen nicht erbracht werden? Beobachter-Rechtsberaterin Katharina Siegrist weiss mehr.
Mehr
Überteuerte Rohrreinigung
Staatsanwältin schützt Abzocker
Für die Staatsanwaltschaft Solothurn sind 4300 Franken für eine simple Rohrreinigung kein Wucher. Anzeigen von geschröpften Kunden verfolgt sie nicht.
Mehr
Zweifelhafte Ticketbörse
Viagogo siegt vor Gericht gegen Seco
Wer auf der Ticketplattform Viagogo überrissene Preise bezahlt, ist quasi selber schuld, urteilt das Zürcher Handelsgericht.
Mehr
Wegen Corona unnütz
Was passiert mit meinen Abos?
SBB-GA, Fussball-Saisonkarte, Skipass, Yoga-, Theater- oder Musikschul-Abo: Viele Abonnements kann man zurzeit nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Was Sie jetzt tun können – und was Sie erwarten dürfen.
Mehr
Flirthub.de
Nie registriert, trotzdem gemahnt
Jana Buchs* ist erstaunt, als sie plötzlich Mahnungen der Dating-Plattform Flirthub erhält – sie hat sich nie registriert. Muss sie die Inkasso-Drohungen ernst nehmen?
Mehr
Service in Autogaragen
Das Geschäft mit dem Ölwechsel
Unnötiger Service zu überhöhten Preisen? Garagisten verdienen mit Motorenöl und Ölwechsel gutes Geld. Ein Kunde fühlt sich abgezockt.
Mehr
Von Roselle zu Racondo
Neuer Name, alte Probleme
Immer wieder beschwerten sich Kunden über den Onlineshop Roselle. Nun trägt er den neuen Namen Racondo. Die Probleme bleiben dieselben.
Mehr
Zusatzkosten beim Ticketkauf
Wie hoch dürfen Vorverkaufsgebühren sein?
Wer Tickets online kauft, zahlt unter Umständen happige Zusatzkosten. Wie hoch diese Vorverkaufsgebühren sind, ist nicht immer transparent.
Mehr
Bundesgericht
Kein AHV-Geld wegen A-Post Plus
Ein Brief mit A-Post Plus gilt als zugestellt, auch wenn er noch gar nicht ausgehändigt wurde. Das hat das Bundesgericht entschieden.
Mehr
Schweizer AOC-Wein
Der Trick mit dem Traubenmost
Schweizer Winzer süssen AOC-Wein kurz vor dem Abfüllen mit Traubenmost. Die Konsumenten erfahren nichts davon.
Mehr
Flop im Swisscom-Shop
Nur mit Erlaubnis des Ehemanns
Gesetzlich dürfen Verheiratete im Namen des Partners Geschäfte tätigen. Bei der Swisscom gilt das nicht.
Mehr
Schlamperei bei UPC
Der Anwalt und die Sexhotline
Weil UPC schlampte, wurden einem Kunden mehrmals sehr teure Anrufe verrechnet.
Mehr
1
2
3
4
…
49