Konsum
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Konsum
Konsumentenschutz
Schweizer Literaturgesellschaft
Der teure Traum vom eigenen Buch
Fall gelöst
Dank Beratung zu unverhofftem Geldsegen
Das Ehepaar Sieber erreicht ihr Reiseziel erst 24 Stunden später, da die Swiss ihren Flug annulliert hat. Das Beobachter-Beratungszentrum hat ihnen geholfen, wie sie ihren Schaden bei der Swiss geltend machen können.
Mehr
Abnehmprogramm kündigen
Geld zurück, wenn ich abbreche?
Frage: Bei einem Schlankheitsinstitut habe ich ein Abnehmprogramm mit monatlichen Raten gebucht. Nun akzeptiert man meine Kündigung nicht. Zu Recht?
Mehr
Smartphone-Konto «Zak»
Bank Cler nimmt 15-Jährige ins Visier
Mit dem Smartphone-Konto «Zak» wirbt die ehemalige Coop-Bank bei Minderjährigen – zu offensiv, finden Fachleute.
Mehr
Salt Fiber
Schneckentempo statt Lichtgeschwindigkeit
Nach der Bestellung von «Salt Fiber» ärgerte sich Gregor Jud* zwei Monate lang. Selbst nach mehreren Anrufen, E-Mails und einem Shop-Besuch konnte ihm Salt nicht helfen.
Mehr
Handyreparatur selber zahlen
Willkür bei Garantie für Smartphones
Das kaputte Handy für 400 Franken reparieren oder für 80 Franken entsorgen lassen: Warum Handyhersteller immer öfter Garantieansprüche ablehnen und man sich nur schlecht dagegen wehren kann.
Mehr
Black Friday
«Wir sind keine fremdgesteuerten Marionetten, die auf jede Werbung reinfallen»
Können Sie der Versuchung in diesen Tagen widerstehen? Oder lassen Sie sich von den Rabattschildern blenden? Wirtschaftspsychologe Michael Burtscher zählt auf den gesunden Menschenverstand.
Mehr
Weihnachtsbeleuchtung
Illegale Schadstoffe in Lichterketten
In Deutschland weisen einige Lichterketten alarmierend hohe Schadstoffwerte auf. Auch in der Schweiz werden sie teilweise verkauft – Conrad hat nun zwei Produkte aus dem Sortiment gestrichen, Interdiscount nahm vorübergehend alle Lichterketten der Marke Konstsmide vom Markt.
Mehr
Autoscout & Co.
Aggressive Anrufer belästigen Autoverkäufer
Auf vielen Inserate-Plattformen ist es Pflicht, eine Handynummer zu hinterlegen. Leider melden sich darüber nicht nur interessierte Autokäufer, sondern auch penetrante Inserate-Verkäufer.
Mehr
«Seriöse Partnervermittlung»
Harter Kampf ums Geld
Der Basler Partnervermittler Marc Hiltbrand findet viele Ausflüchte, wenn er Geld zurückzahlen soll, das er von Gesetzes wegen schuldet.
Mehr
Lesung
Die AGB von Airbnb – in voller Länge
Lauritz Mori liest aus den Nutzungsbedingungen von Airbnb – 4 Stunden und 12 Minuten lang.
Mehr
36'000 Wörter
Wir haben die AGB von Airbnb für Sie gelesen
36'000 Wörter zählt das Kleingedruckte von Airbnb. Eine Kurzfassung gibt es nicht.
Mehr
Kleingedruckte Zumutung
Wer die AGB von Airbnb liest, braucht Ferien
Das Kleingedruckte des Zimmervermittlers Airbnb nimmt kein Ende. Deshalb gibts von Konsumentenschutz und Beobachter den «Klein, aber gemein»-Preis.
Mehr
2
3
4
5
…
49