Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsumentenschutz
Swissness
Wie viel Schweiz steckt noch in der Toblerone?
Zuerst verschwand das Matterhorn auf der Verpackung. Jetzt befürchten Bauern, dass die Kult-Schoggi in Zukunft mit ausländischem Milchpulver hergestellt wird.
Jasmine Helbling
Abgesagte Show
Was passiert mit meinem Konzertticket?
Taylor Swift, Pink, The Smile: In letzter Zeit wurden mehrere Events abgesagt. Was gilt rechtlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten des Beobachters.
Katharina Siegrist
Offene Rechnung
Muss ich die Mahngebühren bezahlen?
Dass man den geschuldeten Betrag bezahlen muss, ist klar. Bei den Mahnspesen aber gibt es Ausnahmen. Die Details – und ein Tipp.
Nicole Müller
ÖV-Tickets
SBB verkaufen Erstklassbillette, auch wenns keine gibt
In Trams, Postautos und Bussen fahren alle in derselben Klasse. Trotzdem ist es möglich, in der SBB-App ein Billett für die 1. Klasse zu lösen. Und das wird sich auch nicht ändern.
Miriam Weber
Falsche Facebook-Inserate
Bitte weitergehen – wir verkaufen hier nichts
Ständig klingelt es bei einer Familie an der Tür: Käufer wollen Ware von Facebook Marketplace abholen. Doch hier hat niemand ein Inserat aufgegeben. Jemand missbraucht die Adresse.
Chantal Hebeisen
Viagogo
Konsumentenschutz sieht zu viel Druck beim Ticketkauf
Gegen den Ticketwiederverkäufer Viagogo wurde Strafanzeige eingereicht.
Chantal Hebeisen
Fake-Shop
399 Franken für eine Kaffeemaschine – die nie ankommt
Eine Firma wirbt mit einem angeblichen Schnäppchen. Hinter der Sache steckt ein Berner Rapper.
Riana Engeli
Schon gelesen?
Betrug auf Facebook
Wie Kriminelle ihre Geldwäscher rekrutieren
Auf Verkaufsplattformen zocken Betrüger Gutgläubige ab und missbrauchen sie als Geldwäscher. Der Beobachter deckt ihre Masche auf.
Otto Hostettler
Hesch gwüsst?
So sperren Sie Ihre Daten bei der Gemeinde
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Wie verhindere ich, dass die Gemeinde meine neue Adresse rausgibt?
Katrin Reichmuth
Greenwashing
Streit um «umweltfreundlichen Helikopterflug»
Elite Flights musste die Werbung für ihre «CO₂-neutralen» Heli-Flüge anpassen. Das genüge nicht, sagt der Konsumentenschutz – und reicht Strafanzeige ein.
Chantal Hebeisen
Landesweites Betreibungsregister
Den Schuldner-Tourismus stoppen
Ein schweizweit einheitlicher Betreibungsauszug würde Betrug erschweren. Und Konsumenten würden profitieren.
Tina Berg
Schon gelesen?
Ferien buchen
Wie erkennt man Fake-Angebote auf Booking.com und Co.?
Bei beliebten Online-Buchungsportalen kann es zu Betrug kommen. So entlarven Sie Fake-Inserate.
Lea Oetiker
Gerichtsentscheid
Bund gibt auf gegen Porno-Mahner Obligo
Nach zehn Jahren stellt das Staatssekretariat für Wirtschaft den Kampf gegen die Firma Obligo ein. Anders der Westschweizer Konsumentenschutz.
Julia Gubler
1
2
3
4
...
43
Meistgelesen